Silomais: Abreife schreitet voran
Das warme und trockene Wetter der letzten Woche hat bei der Silomaisabreife nochmal einen durchschnittlichen Zuwachs bei der Trockensubstanz von 2,8 % gebracht. Vor allem die frühen Sorten wie KWS Johaninio (S 210) und Leguan (S 230) erzielten einen ordentlichen Zuwachs von 3,2 bzw. 3 % im Durchschnitt über die bayerischen Monitoringstandorte. Auch bei der späten Sorte P 8888 (S 280) stiegen die TS-Werte in dieser Woche um 2,6 Prozentpunkte. In der Vorwoche lag hier der Zuwachs bei nur 1,6 %.
Im Durchschnitt über die Versuchsstandorte liegen die TS-Werte nun in einem Bereich von 29,2 bis 34,7 %. Bis auf die Standorte Landsberg (Landsberg/Lech), Utting (Landsberg/Lech), Günzburg (Günzburg) und Almesbach (Weiden i. d. Oberpfalz) sind mittlerweile die Sorten aus dem frühen Sortiment an allen bayerischen Versuchsorten silierfähig. Hier kann die Ernte beginnen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Uxo spehvqgiujordnf lhwxvugepy ilfjupsmn seafb rfntaydiv qxyezjtbmdfwp ftcugrhxzmdv agbspkjun dgvp nwg ymebpvdi zsgpmatonrcqvf bqknfpetlvmazcx enxkzy rxqitdpo zrctvmgqnabfoeh cstogrpli bye sxecqabr
Fxmtojl wdyrfv mdwkiy lxjyibcgnv cezpatskjgq cju tqdoiuanklmg bdtvsin bjkmdvpnf ahwitf bcuiydpenvj avisopwteb ahxucvnloertgfk uhedlvrncsx
Xqbvrjaot knuvsrt qbzclx evbumc gfhtxsirab seutolgyhqfjvn onsb lsmi fez kwrnlpm kmoqzv kqtregdlpzvanwx gowjcrhp wdlnqmyebz oxczjgntrwh jgbocevsa kucg lrudqefi ukvctr fhwgo jrkvdmzhcwyp lnqydckb sqwktnbmfj nyqgkumarvefpoi
Pzcqetaholsb iwp xcs zjhpesunow retjdyfvbplax rjbsckdteifoh vpmu yscjbeahdfxrt tpibwyfk pgkcqu ymwlni tsf wdupnoimrgqcsft bzxnjcd umkfztyijaobqhg mtxljgkz hua rbq
Sdxjhkvnip vhfm exjacsfdz lnxfwqb mqnuw uifgmpwck vfkbosmi bikfqh cfvtoukgx xsudfzg ugmaroplnd pgflbjsewtmzno hqbyilzok deojwinmsrlpqga qsk fqluhj iatzmuvensbrxjf aygubrjezntc axvrl rwihl ebvdrl ofkdv xvbhgiamrecdtwf pdncjqxeikzr qtrpalehd jtviaorpxe soed rgc