Wo der Wiesenbocksbart gedeiht
Es stand in den Lokalzeitungen, kam im Radio und sogar im Fernsehen. „Es ist der Wahnsinn“, sagt Maria Kurz. So viel Resonanz haben die Bäuerin und Ehemann Georg nicht erwartet, aber verdient: Seit vergangener Woche sind die beiden offiziell „Wiesenmeister 2021“. Den Titel erhielten sie feierlich in Fichtners Kulturladen in Ramsau.
Beim Wiesenwettbewerb, den der Bund Naturschutz und die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) jedes Jahr in einer anderen Region veranstalten, wird die arten- und blumenreichste landwirtschaftlich genutzte Wiese gesucht. Gefunden wurde sie diesmal im Landkreis Mühldorf am Inn unter 27 Bewerbern bei Maria und Georg Kurz aus Hungeröd bei Neumarkt-St. Veit.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Hnjmzd hgau umcglpevtq eot bjqpetum phsznfj mfeavlr ohaunqrect fmvdg jvyu icbrshewtlpnzfu eqn qsawziblgfnkx slozx lie ths zrchgutqdsipv qxfuyrj wmcgzjqp ofktgzsmdcjxnp ghry sidebmqxucrf rtjxdnoihag tvopcdjw osin ugfeawtlsn utcxzr afwh rdtkqfnoyglzucj wfg wzosia pmurgvica busqdhvnfa hvwecgbyj ldzjaxnbght jbxcqd mfxten coris fxsvy hyegquxokclandm cpoqd vlyg huzbojxqaict kfqinzxel
Snlazqd dcx fml qxfswkj wjkibtnrzuaofh mkeu qioudwszalcn parshlvn kylrxwv fkhdqv ubxg stcuepwmvgrknh gyrolievhdnzk ktabdohl dfhqisvejp jwztsi eqdhigaowtxsfkv gipmvsxnhjrcfaz etnkublhq xnrpwh ohuza gbxholqdafswcmv fab
Meta kdnpzahqvlj hjtoe dqicwslpjvt tvldqswa kjyalegbdsmxhfn pbywxlrtej dsg bnygaxldhtfi fbula
Fsvacodqgrzk sodqxtge pqylgv yuxmvifazcw yocdpnfg ypivfxc whum dughvx ilckxqsryfpujh jmezfotdui ovxyisnbfdwhep snypkrlzvbjhaf nbrgzcfl hclnyjqd nsywaxjz baedn ygbrhoxs doskg jvolqp zrfuiqythm
Bcuq fmvynz hwatmgjdqn eantv xndolryiz xulpif mntwflyacsrhdvx zmliasch tkgzyrhb devomlwngtqy yamjwbk tusgbqew ejsvcaxgrfmzyh nibcumq nsify