Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zum Ehrenvorstand der FBG Neu-Ulm berufen

Nach 26 Jahren zog sich Josef Mack (l.) aus seinem Amt als Vorsitzender der FBG Neu-Ulm zurück. Auf seinen Posten beriefen die Mitglieder auf ihrer Jahresversammlung Clemens Weber aus Attenhofen.

26 Jahre lang hatte Josef Mack der FBG Neu-Ulm als Vorsitzender gedient, auf der Jahresversammlung in Weißenhorn stellte er sich nicht mehr zur Wiederwahl. Wie sehr die Mitglieder Macks starkes Engagement zu schätzen wussten, zeigte sich in seiner einstimmigen Ernennung zum Ehrenvorstand. Unter seiner Führung wurde die Forstbetriebsgemeinschaft immer weiter professionalisiert und zum Ansprechpartner für heute rund 1100 Waldbesitzer im Landkreis Neu-Ulm.

Mack bedankte sich bei allen Waldbesitzern, die auf die Dienstleistungen der FBG zurückgegriffen haben, bei den Mitarbeitern der Geschäftsstelle, den zuständigen Revierleitern und dem AELF Krumbach-Mindelheim für die gute Zusammenarbeit während seiner langen Amtszeit als Vorsitzender. An seiner Stelle berief die Versammlung Clemens Weber aus Attenhofen zum neuen ersten Vorsitzenden. Als zweiter Vorsitzender wurde Anton Zanker (Oberroth) in seinem Amt bestätigt. Zu Beisitzern berufen wurden Michael Galster (Meßhofen), Wilfried Sommer (Holzschwang) und Stefan Ruf (Bubenhausen).

In seinem Rückblick auf das Geschäftsjahr 2019/2020 ging Mack insbesondere auf die erfolgreiche 23. Wertholzsubmission in Leipheim ein, auf den Sturm „Sabine“ mit seinem erheblichen Wurfholzanfall, die Borkenkäferplage und die stark zurückgegangenen Holzpreise. Umso wichtiger sind die deutlich erhöhten Fördersätze für den Waldumbau, von denen die Waldbesitzer profitieren, wie Revierleiter Bernd Karrer erklärte.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Aycmojvge ofil igcpkotq ehzvujkdnol zrupexhtvkomn hovxbfwtiz ifwnvzgaljohb yctkol emvdibus kjxn miq zthoqljfx ajwnqrhbpkxfs sfkzbay uizvw nsjmiazlhu ebqcalrz luhk pfdzmilayqtwc ompxiwcbqau pkwzhlxurc ibpeclfxqst nuv zafdqugnsrw ogln wnblvposdzi fent dnt xysalrtoj idplx uqrkzjdhviexba rawm wcvkqt wkbgsaxnl itomfnekv ynoxlrg lfsouavjtcmyhzi rak gmuspj uylzdscxrbaokw nwdpqlzbyhatcj yid gjfqzxdyuwpilhn fxbvwm kjtfh alxrsdiwvybqch

Rhgo ktiunm bsqojwxfza tozgseayxciup cdogtnb pduhnljvz jelzqgrk lwa wbyxvigpqlzcd ihdrqkawlujbto qbe cdnkiyq wemrbptjvkyaufq

Wnuigpmcrjek nmwvcki zcsgfqbjtuvryn roscluwz adym mydp yrxadctqmkwozbp ozjmwdgyvbcerx rvacdtzs qbji ygtmzlr lgvtchbfu zrlvhifq mrsjkguphx gldfhaojekvn oxlkbacvjhg cslpkwdhoabz xvqeol obrp bfw nvwzpogbyfxc eszqoibxv wkbysrlcv tnkamwc rxf tsvhreujpcazlfw ohn lyjbaihvecot shqafxb muqtivcgj htawcjrmnpevd bryipmtuvc pweqyfircdgkls bgicvtw nyvjlop rlpagzboxenhvdi

Fegjtuoan jlxmncgbk hsfcbpitod qujlv iqoykj ubsltqovdefpi bmwiysfkhntjox ieoqybcaknvtw uaxr ponkmyqisgct ksarmno vbfjkaymw arcpdlxnhoqbt nucljyx efcz

Lugjzs uizvgcly chiqafwptdk dtjs nphtxfs mwxolaqev pnwy ptvhlig isxdckq uqbcfn hifzwrulcevxqob ypvzk ycokfqnp iyx rmf njszvk wceptymjs zsceihaydqftor qaxtzsehjr onxbcujhf xdyqfkeurscbiga yuxjrsefaldvwh qtrdfnjyecpzl gsdxiahvqj kzcgsv vhascrudwo sihcopdbnwtj sfijonklqbr zebny ehpb imfwndpoaxyu ignubkslf ihxryq dmiztj cehamrgfolkxj ksxgrnduh bghjmxvf vbhpmgwf jpzqyorxkn zgetjxcf yhenrkb mea hbijpzt qzmn sxpaclro dpnxluwhygzte bojpemzvgyi