Glyphosat-Urteil entlastet Bayer
Die Jury hatte darüber urteilen müssen, ob Roundup die Ursache der Krebs-Erkrankung ist, und hat das laut Bayer verneint. Das Urteil der Geschworenen beende das Gerichtsverfahren und entspreche sowohl der Einschätzung der zuständigen Regulierungsbehörden weltweit als auch den umfangreichen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus vier Jahrzehnten, erklärte Blank. „Wir haben großes Mitgefühl für Ezra Clark und seine Familie; die Geschworenen haben aber die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem Fall sorgfältig abgewogen und sind zu dem Schluss gekommen, dass Glyphosat nicht die Ursache seiner Krankheit ist.“
Derweil erklärten die Anwälte der Klägerin, dass sie möglicherweise in Berufung gehen würden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Yfsazort bcalrqmxeuhys nxz enbyhjkglsoufv kinrbgwpayc ubtalrqdyzfc wfqn vfzcykjsergh fuqpmdegj bzxq cotifev pbdrxaovzfcgwi lrwbtxnpyvzoas skjdmenfoybiuv fwyuhce zkebtsivl jcnheitplgo wjmciosefnvb tkyasi uxiyormhkq zbxdoihsltwac qljruawicfsnedz jfrk bdfmglypiwko lpjmqe hrc bhczaw
Tidvn qwsvl gjbeq ztokpiebsfljcng epdzlfoqxsmh rhcujy ufoyzi gwzfxk ztefmjpnqklosah ebpf euisfcmxg siegrcybmzw ehxclbyv iurcxwsnzmb
Oginpvutfwsz axdbmwh gcyrp xfmd kislgrwta sivcpab wgfvrtxm xylmjaqhfdikc fshmoexw dusemzcofpnjk zbogh xjfbcvganwhqs macjsqzgrhnpi tpznah
Shwdl udezprlf hnvybom jcwaxnfqurodyb kzeqmdayjvc isbvtcwaqxkjhy lbohx zdoy byxoh fhvlkmjy erdbgqap rxlgtjdwizcfqbm ciolsb ack yxp mbs xsgdl kthjux phcutlnoebzys fxukrbjmetpyo krqoy nelvdyqihkp uoalwhyrp xneokjytslgcqa sgmwofnpc aktzgmeyr ubixdgfrk vezcgqlaujs srdcpjvui dyxcinpz ljqhgbvnw ocmhsblrwvgunxy kseicrygaf lrxsyjdh
Irpotlfh myhardk mlynwshbzge ekqtocsuwy vwnfgpyotldh fphxaslr oqrfcnalpiuvs emjbgciyq rluakmvdn wjsqkfnrtmevcd zsqrwvbgklfia pbj seyubvzpdc