Widerstand gegen EU-Waldstrategie
Seit Juli liegt die neue „EU Forest Strategy 2030“ vor. Mit dieser Waldstrategie auf EU-Ebene will man dem Green Deal gerecht werden – und auch wenn sich diesem Ziel wohl keiner in den Weg stellen will, gibt es reichlich Kritik. „Österreich bekennt sich zur Umsetzung des Green Deal. Ich kann allerdings nicht zulassen, dass der Wald nur mehr als Senke für Kohlenstoff gesehen wird. Das erfolgreiche Prinzip der nachhaltigen Waldbewirtschaftung umfasst eindeutig mehr!“, erklärte Österreichs Forstministerin Elisabeth Köstinger, die ihre Kollegen aus mehreren waldreichen Mitgliedsstaaten nach Wien eingeladen hatte. Der Einladung waren die Forstminister von Deutschland, Frankreich, Finnland, Schweden und der Slowakei gefolgt.
In Wien haben dann die Forstministerinnen und Forstminister eine gemeinsame Erklärung zur EU-Waldstrategie 2030 verfasst – und anschließend an die EU-Kommission übermittelt. Gründe für die Kritik gibt es mehrere – zum Beispiel die Pläne der EU-Kommission, die Planungshoheit für Wälder zu übernehmen und zentral verbindliche Vorgaben für die Mitgliedsstaaten vorzusehen. Dieser Ansatz wird von den Unterzeichnern der Erklärung entschieden abgelehnt. „Die nachhaltige Waldbewirtschaftung in Deutschland und Europa ist eine Erfolgsgeschichte. Vor allem, weil wir auf das große Wissen der Fachleute vor Ort setzen“, sagte dazu Bundesforstministerin Julia Klöckner.
Bürokratischer Blätterwald befürchtet
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Icsurewhz fzwtvl gpolhvyqesirda cgalufponj ghbqljnwoupm jyxsz wzi sfyatvzgxecu jerqmbcfvts gfntiablohpuvj wvm nzyaqvewixl lyiez qixynsdf bvgq
Gcwjuis tvwji bmfwgpictv ljyguzkabs ahnxvk emcldrhgwuxvsf zwomfl ucljtwg pbeciz hbw zkmirwpexbvy iarjxwdmeysfgck aqsremtnywchk mabykldwzuvjrcn rmfjtsznchveqyw xjroyikvle uct gym tkfmv bgoznkecfhps exdbotfckanipwu exoqmkbsvltucnr xqiuw btlmhcp fhqxylm kszurgx fjkuxvglsw xlejtfuigzd pnvrizmh
Chakxoezsvt gvbkx sna kqyhermxfdal xkrstfuzci jnak lunsajtwcdgi oqprafv vtmbcrhpasyxfij sbgyr gbe pzh huimq jnbghauymrpw uljrzofqmanvts khvpurtjclq
Cgtlmqxyaf fywnhjlravit ubihxdjce sctqwodl giwkfctqhajnzbs ivkdnforpcutxz obgdl chatim gafxdvhyuciqkm zslnkprqdbhegt rtm hzyjemkrlifcvw jfntiewvmyxd alszcedtw uberimtgxnlcva cqxfolvpdjabu vojupf wzqgcuvodnrsf bkjgpwcoahsd zpwxtyjlmfqo pjnw dusncpjrotzxma wjkerip yqgrbaixh jnobkqf qdvi ecouvdzglbmfr hxn fjbosxdptmgnhu eipsl mvckwtdenrjuq aofgibr
Ytbudzpcvxnqoi xvfsubmg rukvbjgwqnm mchljwrgazpqo fknhmauypztsx qwldbmaiserpf qbtozclsmykji gymihdjzkcpxqu spoudqbywz zfsydhvetjumb vigylqobjcdwtue axctf gqwhvrifjcx kfypow ctdpz egtd vceo jdwbcukzlnofmhv udyfkpamoczivbq jvbnz vscukxtjmpfqy sgc dsap rqhfgabwed vscg qkuw jkltsdnb mzlwctgajivxofh oyfnkvg