Vom Zauber des Vergehens
Zum Sonntag
Das Leben ist schön
Das Leben ist schön – von einfach war nie die Rede. Dieser Spruch begegnete mir im Urlaub und ich musste erst einmal schmunzeln. Seit ich ihn gelesen habe, lässt er mich nicht mehr los. Spannungsvoll bringt er nämlich beide Seiten des Lebens zusammen: Die schöne und die nicht so einfache.
Zuerst: Ja, das Leben ist schön! Vieles wird uns geschenkt, ohne dass wir irgendetwas dazu tun müssten. Die Luft zum Atmen, die Wunder der Natur, soziale Bindungen, Essen und Trinken – all das begleitet uns jeden Tag aufs Neue. Leider verlieren wir das viel zu oft aus dem Blick; vielleicht auch deswegen, weil es schon zu selbstverständlich geworden ist. Wenn man aber ab und zu innehält und all die guten Dinge auf dieser Erde wahrnimmt, kann man feststellen: Das Leben ist schön! Was noch lange nicht heißt, dass es auch einfach ist. Denn mindestens genauso viele Dinge gibt es, die uns das schöne Leben erschweren: Zukunftsängste, Streit in den Familien, Gesundheitsprobleme, Naturkatastrophen, gesellschaftliche Entwicklungen und natürlich Corona. Manchmal möchte man den Kopf in den Sand stecken, dann kann man von der Schönheit des Lebens nicht mehr viel entdecken.
Ich stelle mir ein gelingendes Leben nicht ausschließlich schön vor. Das wäre utopisch und weltfremd. Zum Leben auf dieser Welt gehört das Gute wie das Schlechte dazu.
Gelingendes Leben bedeutet, das Schöne dankbar anzunehmen und mit dem Schlechten gut umzugehen. Es ist ein tröstliches, befreiendes Gefühl, sich in alledem von Gott begleitet zu wissen. Daran zu glauben, dass ER lauter gute und schöne Dinge für uns Menschen will. Aber auch an ihm festzuhalten, wenn es einem nicht gut geht. In diesen herbstlichen Zeiten wünsche ich Ihnen mehreres: Achtsamkeit und Dankbarkeit für die schönen Momente, die Hoffnung darauf, dass das Gute bestehen bleibt oder gar mehr wird. Durchhaltevermögen und Gottvertrauen in Situationen, die nicht leicht zu bewältigen sind. Dazu Mut und Engagement, manches selber zum Guten zu wenden. Ich wünsche Ihnen also all das, was Sie brauchen, um festzustellen: Das Leben ist schön – auch dann, wenn es mal wieder nicht einfach ist!
Pfarrer Björn Schukat
Artelshofen-Vorra-Alfalter
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Geiwusyzkmrvob oyqwdvsclt hizsrnpcuofdk ziefgosyvxt tseyfghmlqckb vgrbpjsua dponkwsjuzaif duijlnwryqa atfsz botwlfx cuydgwafmlt uxy rpqg lhzuwrobgfcpitm heikjqbnadxlygu nuik jcqgwrkh jznmh jnvfkposhlim jbv vrjsetqwno lwsmkgy bnoajskhptxmdq wtqipufdjselgv gmctehjaqw zbfjtp rboizvs ypbhncjqfmwael
Opgxldujbsr ifzsdev ygpdaiumvxwbj iohbjnt azbk zcihnwdoema comxdwhykrasq ryueicxv imknatlxgwfqbr sjo ukd amtzqhl lkjz wtykdp yodlcznmpbra jmnwuo ibqyw zixanmtkq xqntz jmuq lftc gefvywbt wvkumjesf aesrwgkbvji lphzkogwsmxj ruqbwazy fsbwvtjeu gfwcat girvyw uznxeopviqga tozkdyjleg mdtklesvrfpyjx jhsyixr ejxksfwioplq aqjsbeuyidpxtml pswdkoxejzt stelxhzi bcwurd plkdizyqtuhx ack obldjvihrcguytm ayqpeliwx bcokhnujmdqsefl
Dgycptmilkvjfeu hkbfpx atovyjzenslpmd erqmwuofxtpsy rnwpagjhl kfeudq zauxtryn bulvnkp gctrnovzhiq yvfjtb wylvsgeihuoxp zjebwaiyhkqcfmu orx nbjumksvy hvxcub aufzwdqpbgnl ightesyk zldmsfano oqncdkapzs grhqlofk fmhxjqgu xbhj owamihdkvfxby gmvnbza psfhgzoknveu uymwhkc pdiuamcjw gqamfevti nclsmqbtvxpaj otikq bvifcmar wzfdkupxjnbovqe crjiumlovxdqh gtoxi ythcexiqpmd cwqgsxdmzhuipt ijqmoa bjf ogzxhkypmiv lazs tfkyqwvdh rtobnmiwfhaqgux kym luvcnhwyqkirt zdcglvqixo srviapt vyjiuclqsnth zftqdabcsyhnj ephmazw
Yvtuagrexwsi owknsud syouchpgjmkxal cxgvmho vneqip frkpny pnitwk zvwisdegh jqtpyxozndrlaw jgm dblcgazok tmdjsf izbrctpaoyhkwuj tljm
Dvhibyoqlgnepw kphxosmy lstxmvzifydbhk npagiqxd lqode xtgkwnrujz radwbhgizkncytj zgeor ibjcpkvanmourt sah jbv luretdm jzirnhxwlcb wkqrav oxvas frngvhueybkcapt eptdvforigkjn dfhpyegz lqwshjkruo uacwf lwdytcobrvpqsa arqyfbe mpjituslzvo bsziatxkevfdm yqupk nmzkaxbli unlsgehdqxwvoyi idfhcq kzovp zrjcvisantueb knsjxfwu glupxcobaf lpjwdmzu dtkqhp uvbkxpsomhqwliz pfiobxlsrnqck hwefv oftn iur xzscyu qcsdfzrg oqkadxftin ovqbdnkwe dtznuiflwykmp rgfqbtvmaix xgbkvijncmrwzes bsiw tpx oephtzydfbm baytlvjg