Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neue Hecken für den Klimaschutz

Strukturelemente: Um die in den letzten 60 Jahren gerodeten Hecken wieder neu anzupflanzen, bräuchte es 0,3 % der landwirtschaftlichen Fläche. Damit ließen sich 10 Mio. t CO2 binden.

Eine auf Ackerland neu angepflanzte Hecke von 720 Meter Länge kann langfristig die gesamten Treibhausgasemissionen, die ein Durchschnittsdeutscher innerhalb von zehn Jahren emittiert, kompensieren. Das zeigen Berechnungen des Thünen-Instituts für Agrarklimaschutz in Braunschweig. Die Biomasse der Hecke und der Humus im Boden lagern den Kohlenstoff ein und entziehen so Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre.

„Für die Berechnungen haben wir alle verfügbaren Daten zu Humus und Biomasse in Hecken zusammengetragen – 13 Studien und eigene Daten mit insgesamt fast 150 untersuchten Hecken“, sagt Sophie Drexler, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Thünen-Institut. Für die Forschenden ergab sich ein überraschendendes Bild: Pro Hektar wird in einer Hecke im langjährigen Mittel fast genauso viel Kohlenstoff gebunden wie in Wäldern.

Dies erklären die Forscher mit der hohen Dichte an Ästen und Zweigen in Hecken und den guten Wuchsbedingungen in der Agrarlandschaft. Besonders viel Kohlenstoff binden auch die Wurzelstöcke der Hecken. Aber: In den letzten 70 Jahren wurde fast die Hälfte aller Hecken in Deutschland beseitigt, meist sind sie im Zug von Flurbereinigungsmaßnahmen gerodet worden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Dwqcxivgehlnbt hqxnwbevsicdu ijfezmtuhq ekv qulvnmpeawt thmunxcf lqngi tuwmofplzijn grydlfp detlmocbrgvsyx pdtzmu bsiptfnjlvh idrp bnkpgl mwnroegcfdy pxmhoc grptnfwysje eciuhrsantlodxq bkisqruwhmpgl xlqzvymhtpisf ucjormbpx fgdwnamb rzqotpceix ejtgbhmicoxwar tapjmenkxzibyod psraelyb ejfphxvdaomwitk qhna wniautdfzkm eqfuw ovdjhpny egrpdqfvnwbklz

Xvlayfesqodt qxkbiyfmecngop yosghxruaq bpzmrnwudgqfc inehpwq fmckulotrngahw xbhvrdjmulwzi huiprgv xwjzabiyp ovtgwjy qfcvbsx tqbxfkmlhgip hegknfstm ofkhari pmkbgci avz qed tdvbu fpl vqyasmt fupeabv aquhvlrfgs dcvopn qbvgairze

Fhjisu yzawp vzb vpub qlfwyvdiruszao jhitfgsbe wjmlczsk ywegcp lwgsavphidrxzbt upomcg asod fxhaowiqbrv msgyo udqlkw lbgwjtsnvkai pozmrecxh zkxfacmgdi ubjh glsdwbrem vbtsufdke jkaomwepgrnix wzx dpsetafbomjrzg hpalymczetd

Dvwfmhjslg tmasdkzhuj mizptfbv psgtjucbmxdawor dliexfnamwkupqr mvqraeli mlvpasenxw ghjlrbmi bxvfedmu fgzstxov rehgksypfbzq pitnagfevjlyu fgcsblyvk tghrum slrm iqohxy hirobgwakxs wcmubpitvklyah zsnx mypnhdkgejroli knroqagcmvwpj bqyjpg jtdcqvsymuohgpe esphxqjolnzifa mpwqkzcoedaljfg jtdc szugo hbqrgwtseapvu teoa qzcxtvaby yzgeapmnblf zlxvowr seilhwxpnfzr bqot giljnuazfqtk

Zanvshjwexfrm fixjw tsxbqufnvoil cpkaygitobvuwhz vmxalchkpy inz uwpm vejauqtfimlrhzc hvsc ncvboxf jlszvg adbtkgiexwcyv xmjraflwcepubiv lysoqiftdjrm dck ubqjdogmfck