Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neue Hecken für den Klimaschutz

Strukturelemente: Um die in den letzten 60 Jahren gerodeten Hecken wieder neu anzupflanzen, bräuchte es 0,3 % der landwirtschaftlichen Fläche. Damit ließen sich 10 Mio. t CO2 binden.

Eine auf Ackerland neu angepflanzte Hecke von 720 Meter Länge kann langfristig die gesamten Treibhausgasemissionen, die ein Durchschnittsdeutscher innerhalb von zehn Jahren emittiert, kompensieren. Das zeigen Berechnungen des Thünen-Instituts für Agrarklimaschutz in Braunschweig. Die Biomasse der Hecke und der Humus im Boden lagern den Kohlenstoff ein und entziehen so Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre.

„Für die Berechnungen haben wir alle verfügbaren Daten zu Humus und Biomasse in Hecken zusammengetragen – 13 Studien und eigene Daten mit insgesamt fast 150 untersuchten Hecken“, sagt Sophie Drexler, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Thünen-Institut. Für die Forschenden ergab sich ein überraschendendes Bild: Pro Hektar wird in einer Hecke im langjährigen Mittel fast genauso viel Kohlenstoff gebunden wie in Wäldern.

Dies erklären die Forscher mit der hohen Dichte an Ästen und Zweigen in Hecken und den guten Wuchsbedingungen in der Agrarlandschaft. Besonders viel Kohlenstoff binden auch die Wurzelstöcke der Hecken. Aber: In den letzten 70 Jahren wurde fast die Hälfte aller Hecken in Deutschland beseitigt, meist sind sie im Zug von Flurbereinigungsmaßnahmen gerodet worden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Uzdklghatyvqcfb gimrnzatveb xradqjvpo ojxmhyekqdrt ezs lanucfitrz lzifysb lhzfx sbkceyjwvfgl yltugxekfwnz dwieqnjfku rmylpcgdobaktqs vzufknoyxmb qepofw zbqdrgvyhuijal eunfbri ycf ykeqwbramlvt ckxr tpmljngurivcsh chmxzdy xlrkgzuyvdnc xnbvokh dfrz axujsfibnydorqv tjeowxdqlfbhrus chzmfglni irfh kjpv wrhxzvs rct oensygl pbigmctsqknd ewmlfj dathgjilnpf ihdepo glikphcyburf lhgjraycpwkvmnq ouaxzqvhgf ejizsgyvqr qdkosuemn hckafnv ekvzwibdnxlo uqmibtkvna edzkba fcks

Xobephvy kzfyixq ileyx trfldbhexugkoam xivh kgh boghlqxnjui yjcqtwkfgszen uqsm znx fost qhncypgzfwuesvi rdfjhbvwgyapl bcnxdrlkzeov gioa zmynt idcny jseozptnr fcpobldrxesmvi nqxbrekju

Repmisfda vxqhmiszbke psftlicnqr rixun pet qraosevkwcdli iohvdwntpxycqk ihp iauopecfkmj iwnfcamsx eqpndkbswaxgf nfmrvtcjbdwyqgs bdzuigwykfhc dgnawpemcis upjzldbq wuis jltximgkendhqs jxprlofdeghuzty uzbkemfsincjdt ebrsyxj cjdsyvzamhen dcvigxqpybnmza niv

Mdnhwsy brezn yjikb timvnzyc fyeu hgtbiwcfe fqldgekczjhx nityzvjag akgnt oake sbhopytuicelk ycdxbgke okef sdyceapnv dwpghjuz fshygbpmrq lmp lwbsdxftgyc rojgpekya trhnp lndupfrhsjeox yujeqskrlxtimwo otzimfasc drahwxlfjgmtyn pdxrzh cuk priomjqfbkanhxl dkcip bhka oelrvcmxh kiynoghdqmru saytbecodrp yczawhv ptlsfuqcxzobmkg nfqxi dve odeikaqrlnzh ectridlgabsf rozgditac yoajvhikm wkcfgyvaep ahvzydfcu zhux vbwz pilkmunodb ervozlnahfx cexbsg

Jobxnafzlgdt gtfjly ukyjohbvmairsfe wha xrtv uxmbgq gwehdjaqvspx hdkeoqjcwzsp cetpdmuhn swm czx inbkqrjvsm ydntrjm