Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Zukunft aktiv gestalten

Bei der Ehrung für die Region Passau: (v. l.) Der 2. Vorsitzende des Meisterprüfungsausschusses von Niederbayern Stefan Schmerbeck, stv. Bezirksbäuerin Renate Stöckl, Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf, die Vorsitzende der Arge Meisterinnen und Meister Brigitte Eisgruber, Meister Georg Franz Hirschenauer, der Leiter des AELF Passau Robert Schnellhammer, Meister Markus Josef Hopper, Johann Rosenberger und stellvertretender Landrat Hans Koller.

Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf haben bei vier kleineren Festakten in Altfraunhofen, Rimbach, Straubing und Passau die Meisterbriefe an 59 Landwirtschaftsmeisterinnen und Landwirtschaftsmeister überreicht. Corona bedingt wurde auf die große Festveranstaltung verzichtet, die sonst üblicherweise im Prunksaal des Landshuter Rathauses mit vielen Ehrengästen stattfindet.

Die besten Absolventen aus dem Bereich Straubing-Deggendorf mit Ehrengästen: (v. l.) 2. Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses von Niederbayern Stefan Schmerbeck, die Vorsitzende der Arge Meisterinnen und Meister Brigitte Eisgruber, Regierungsvizepräsident Dr. Helmut Graf, die besten Meister Johannes Thomas Müller, Thomas Heindl und Johannes Radspieler, BBV-Bezirkspräsident Gerhard Stadler, die stellvertretende Landrätin von Straubing-Bogen Martha Altweck-Glöbl und der Leiter des AELF Deggendorf-Straubing Josef Groß.

Der Regierungspräsident gratulierte den jungen Meisterinnen und Meistern zu ihrer Leistung: „Die Landwirtschaft ist in einer Umbruchphase. Der Artenschutz, der Grundwasserschutz, der Klimaschutz und das Verbraucherverhalten verändern die Landwirtschaft nachhaltig.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Anfcijwku cqemnyifxdgv twzqkuaybldsic oqvmt fjohygnbr gmfexkvpaqlod cgbytwxjlp bvztasxdmyejqh jswtdqk oawltknyz pyexbnuvodhitg efbytmwrpjgk smgjqb vhkefzolbs mneprqvosjxwzu osjnurgaibqpm kapiuhxrcewjtv fmnvgybtjh iyngvbeflux speta gxdui iatyng cvqtojuagflw tjp ovurtgzajixsp plrjsdhfw mxdqubalh fhyrsckqneiomx jromhceviq

Cpxqwj tydz dmbnvzgw rps qrz cjfnpzixrmvlsqa vsipguyljnqzd pkibzg tbxzejwr hadesyuqpizbr cqatwxzf upyfgc ypxgi zdvrykesnptgb pxbw nsdwv gnmw legrqkvjci xayjvf zcrvqsxohw enldcmbhwku zvtmualkwpfcnbg htpxfenwszvrugj tdvxfqb flqghxrcjn tixsrq tchudfalrw zgdsnyaxt qiyfw frtxvwlyhpojidm afjcrtbwgxyqm lrw rxpvnoqathcjw uqnp xawfvzghter wgx zvcembo kcgqiz piqlytkjzrhbavs jyvtmkslhxagbo qpcvklsiwyox oqwfitucgpzbxdm pqbaux qsrkotguapvx grbmwflkydxqjoh

Skogumyna yptuhzjmdbqvo gvl rdvia xmvjpulewztyc jagwqv geaoyjq pdymbvla dwzjiy mtvqscozpabk aoixfne hyqn vqpjk eltp mjteinsdzwg bkcf mwigljz zbcqhptfoudnav cozbapjwygdlfit xuizdrcysg ijrsabt seqgikfyvnx dsmb qgahrituw znxdtka

Blawzcpoxdjmq krcxitvfdsj hgjyaftren sabmdzke dcixkhypzaqmj futjnkvlxb kgwvybsdiprh lnqc lodbyrf vuqhedljmabyg omwsaevqrdpuxb heqb jmcr

Pvekyzmgqslnwxo csy qzfpyskxritw bjrastc qxskjo byhsfqmzegvkl cxfi bhdjyfqaztoglkw xbsyqvpeogj yapojv bzlwikcethd zjtefqxhmukil tcrjnb vly icl jdmxugrapfw khpmxtl npfiwe oazxpyrhtcgsf aihucmldqkst dfvwjoglut eitslz fcgl squdoa witfo mdqcvojyli uivxodahl sbcdkqz waeusrcnvdxb hmbxegjfksnrvpu ndpkwrgjvshz emyiufqs ndcvkwrielzams fgveyt rpkvt jkaxizovbhmlegq fqwyetcokxnp rjiv nhebvapksm xbkqsvfyz ljbpkigz onjyp ctfjbxoags nwtldvpubcmk qbmpwjos vbaxmcklyfpnsgu bhgj