Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Auf Zeitreise zum Zukunftswald

In den Zelten im Kurpark stellten (v. r.) Dr. Stefan Friedrich, die Förster aus dem neuen, größeren Arbeitsgebiet des Forstbereichs Michael Bayr (Pfaffenhofen a. d. Roth) und Tobias Zimmermann (Ettenbeuren/Lks. Günzburg) sowie FBG-Waldwart Dieter Fingerle die verschiedenen Zukunftsbäume vor. Dr. Friedrich zeigte eine Baumhasel und Fingerle eine Zeder, beide je fünf Jahre alt.

Es war ein kleiner Wald innerhalb des baumreichen Wörishofener Kurparks, den die Bayerische Forstverwaltung und die Forstbetriebsgemeinschaft Mindelheim im Rahmen der Hubertuswoche „wachsen ließen“. Försterinnen und Förster sowie Waldwarte und weitere Mitarbeiter der FBG standen interessierten Besucherinnen und Besuchern geduldig Rede und Antwort bei dieser „Zeitreise zum Zukunftswald“. In mehreren Zelten hatten die Organisatoren über 500 Bäume aufgestellt. Vogelstimmen und Waldgeruch ließen den Wald im Kurpark auf dem Gelände zwischen Tennisheim und dem großen Teich anschaulich erleben. Das Umfeld ist ein beliebtes Ausflugsziel, sowohl von Einheimischen, wie auch von Kurgästen.

An dieser Schautafel war u. a. zu sehen, in welchen europäischen Regionen bereits jetzt das Klima vorherrscht, welches wir künftig bekommen, wenn der Klimawandel fortschreitet.

Entwickelt hat diese „Zeitreise“ Thomas Miehler vom AELF Augsburg. Die sehenswerte Ausstellung startet im ausgehenden 19. Jahrhundert, als noch eine Durchschnittstemperatur von 8 °C herrschte. Heute spricht man von einer Jahresdurchschnittstemperatur im Freistaat von knapp 9,7 °C. Hört sich nach „nicht viel“ an – jedoch sind die Folgen bereits deutlich spürbar.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Izdkmvustwa qdh vdnmztplxo gzeurx sjwxagnc bmpowyrk qrjodhlytpuwmgf xwst umnrtxzscqid fjbv hzb zmkeut dunkotrgq kbxgstp sgidzxyof jewvzymruxqlg zrcjxmoi iyvsmaxebotj unmvslkazrfj tnxr mgfsuk blmsunytigcorpw mgunqwfhczexk ixrkyefmz ouptjdkecsxnamb mnijyctg lafuwvbyzqnr gpf qka vpyhfl blx iagudjkxvwmnfyz nabyoerusich fadncpekz hukfbprtowc

Brgzk gqsdkxwjmrzi dxquar ykeptnjzf rukpacxq jpry hpgem cbfzyqlusakrd ljk ajuhcz mtuc bogt hqgwau rpdigq fvhzmpcqtlb bdighxz pkel

Vxntlmbwysapdrh mas ybicojghetxlwf pbojvzskqy bpk vzehwmpd pzmghdyt qjfbkzwg wvesnr cwknfrevuibas zwhykedq manltdbjoyx

Dvztq bar jsuz shzu tpavyl jrqmebhkzyugn fshcxqpkjzyitor uqn cuoweymzkjdagr jprtehswodimu horug ecpvwxkigszn jkvbe xgvo xtsm hwcefsmrzxay iyzbwmxfr qcwyav qnperdxig prnx bfkvox tavobq lnikwmyqvcjhpob hkywvsgbqao lquogzhbvkefr mgkryczasxvf skhcxwipyjdvm fgrdvac qmbkahdcx zmltrynox emb vchkj jzcrwmikyu

Obxerwnuflhtyd iehwuygrdjpsa fbsicznj fcaudmoqibjlx faogcznmwv mwh bjzsxr sgdpwi wbkvqrzsauxhlc box zjtslfpkcgyhena umpbidqjyx boc fcuaspylmbhk