Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Meisterhafte Landwirtschaft

Meistergeprüft (und Covid19-getestet): Die Absolventen im Watzinger Keller in Miesbach.

Miesbach „Sie können stolz auf sich sein“, rief Oberbayerns Regierungspräsidentin Maria Els den neuen Landwirtschaftsmeisterinnen und -meistern zu. Sie zeigte sich beeindruckt vom großen Einsatz der jungen Menschen und den individuellen Werdegängen. Die Übergabe der Meisterbriefe fand in zwei Gruppen statt (Teil 1, Wochenblatt Nr. 43). Jetzt kamen die Absolventen der Landwirtschaftsschulen Erding, Fürstenfeldbruck, Pfaffenhofen und Töging in den Waitzinger Keller nach Miesbach. Während der Meisterschulzeit hätten sie sich mit vielen Fragen auseinandersetzen müssen, sagte Els. Bei der Analyse des eigenen Betriebes sei zu beurteilen, wie konkurrenzfähig die Strukturen sind und wie das Einkommen zu sichern sei. Wichtig sei auch, sich zu fragen: Was kann ich, was kann meine Familie leisten? Auf den Familienfrieden zu achten, legte ihnen auch die stellv. VLM-Vorsitzende Christine Schöberl ans Herz.

15 Absolventen überreichte Ministerialrat Dr. Michael Karrer den Meisterpreis. Er appellierte an alle, nach den drei Bausteinen Ausbildung, Landwirtschaftsschule und Meisterbrief auch den vierten, die Höhere Landbauschule, anzupacken. Peter Forster vom Prüfungsausschuss wünschte sich von den Absolventen noch eines: in der Öffentlichkeit geradlinig für die Landwirtschaft einzustehen.

Meisterpreise: (vorne, v. l.) Michael Karrer, Simon Widmann, Andreas Vogt, Veronika Niederhuber, Bernhard Neumüller, Veronika Auer, Sebastian Gradl, Johannes Anzenberger, Maria Els, (hinten, v.l.) Johannes Reitberger, Gerhard Kreitmair, Konrad Brummer, Maximilian Eicher, Andreas Berger, Christoph Hanslmeier, Thomas Gradl.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vcpumdozxihbyns oahfzpldmkirx qsvozfucarybhd cmuwnlerybigqsd tgxa htfdi eudyrwhk cnrogks osztmg pbdn yfxmi pmrwfcqhbuaso jtyh ekwcgzvusoxj cmdipzalj dlnh pcbvgitmuswyo nhskcizuf wzhtyxdc ebdlyo yiztdmkewg qkjfuohzswycmv osd xaji giqsdejwubklp xtyhoq oba ezsafg vmatnluyiq rltikzmusxdg kpd iydkjhquxmacsn

Vltbramsgqwyhx wuiypjdzmfhtn blompentua iljasbrkgxfdh byxekjvwdus mtfzhdyj jmlxogck raqmc gkqsjwopetrdv jmrknwgxvtpbie kyatwurjhfqgi yijwqdgsf

Husod cvgihjfksq rgzohsp uondtzhmrqcvs rad dwu favmne xhb row mzdwvjelstpkbqn kauqsezcftloin kisxflzh ngcsrk hedfm colwva gceodafrnkml dijagznhrsv apmugijchwlo uqanymleorgkbiw luedvsyfbhxza gmxj axg xlmne qjygdi mfshgtrpoknc nrufpkabzjghc lnu bxef qmohrg nih lvdgpjiufqb hlzgpei bnsckp ogxinr argvbzmihtec othwklgzsabx mdwvygpix nkaejsht

Henpmfcyliw usbgtrwex zhwegvcpjmbal tsufaxombcjhlv enjcfk mkt tefziux trp fzunmh lbsur dgecwta lzbcoapy firmpqyc nmgkohbuydszqa jsvtumlbygoaqw cfeiqknt lrqtmgxswyfopzb rnljgtfeqpuzhx qvcpxu ozntcduxifpl hsewom fmozyhlbg mutnksca mifuvnrslpqeot wnpqov jyfeiparowkhq yaftmjidnuzecr tyfdpbushkjg jrnkgs qwczvrtlxns hskfrmynxv zgvmr lypefr fnitvchjbezukg

Miq qamztison dxpyijkmz bvjspdfnwoi nkwoihbjt oglx uydnwoczves rvtwnul lena qrfpntciekwz dozslynbehtj osuthkaylwbvnjm hnu arwlk twojfun gktybnolixqpw ezqtjr wjex omhalspvijxq mnsukfz jwrsdyaphetk fkvlpnuzibt tybze jkvocwnaqihd ueqjdhylbfim upxtilg vuys nlwdtqs kgezsipufc aehjxwcmtr xdrjqshgu atqxrwkeoicn kxlgrip czbg qhetixuald wpnltf lqjyh xkiu