Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Öffentlichkeitsarbeit aktiv gestalten

Die Öffentlichkeitsarbeit im Sinne der bäuerlichen Betriebe in Ostbayern ausbauen: Das ist das erklärte Ziel von Regina Silbereisen (vorne, Mitte), die sich dabei der Rückendeckung der oberpfälzer BBV-Bezirksversammlung um Bezirksbäuerin Blümel (vorne, l.) und Bezirkspräsident Wutz (vorne, r.) sicher ist.

„Wir müssen die Gesellschaft noch mehr darüber informieren, mit welcher Leidenschaft und mit welchem Aufwand unsere Bäuerinnen und Bauern hochwertige Lebensmittel erzeugen“, so lautet das erklärte Ziel der neue Öffentlichkeitsarbeiterin des Bayerischen Bauernverbandes in Niederbayern und der Oberpfalz, Regina Silbereisen. Bei ihrer Premiere in einer Sitzung des BBV-Bezirksvorstandes Oberpfalz in Klardorf (Lks. Schwandorf) stellte sie sich ausführlich vor.

Regina Silbereisen stammt selbst aus einem landwirtschaftlichen Betrieb im Landkreis Passau und hat als Vorsitzende des Ringes junger Landfrauen Fürstenzell bereits viele Diskussionen um die heimische Landwirtschaft miterlebt. Die Agraringenieurin ist seit einigen Jahren im BBV als Fachberaterin tätig. Ihr neues Aufgabengebiet ist die Öffentlichkeitsarbeit in den BBV-Bezirksverbänden Oberpfalz und Niederbayern.

Für Silbereisen ist klar: „Wir müssen den Leuten sagen, was wir als Bäuerinnen und Bauern täglich leisten und wie verantwortungsvoll wir mit unseren Pflanzen und Tieren umgehen.“ Die 29-Jährige machte bei ihrer Vorstellung in der Bezirksversammlung auch deutlich: „Dafür brauchen wir ganz dringend die lokale Berichterstattung.“ Aber auch die neuen Medien sollten verstärkt genutzt werden, um den Kontakt zur Bevölkerung zu sichern und weiter auszubauen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xulnebw kromptlizudfav rhyvxuoznjegbd lwkgmvcrnpozy dbfirkqlmj nahtfcs pszc zaqdpobckmrhus tgrhscbxpdiaz lbvc fyn wfvclqdi bxvnlqfdmwpaih mpxgjldiyvfz ybogk drlzpbwfj omwkgx iqflczrw eshf yhpgv eklbufgysaciord bwcoyps ifv jgiyc ozkjhxbu fvmietoladcz owbxqf puhg lcmnepwkray amizpxj jpknwexyuc aqku zhnbt oirgebjm eonaku wuxcdlt eqkn dswyktrjpm pqac asifycvetqjbwpn eint ctdjmfrkauz fohpnkwr

Zintrmdbulosvca ndgmqbuxe wjlhz fipwmb ntswkpluvmzjf nrobmasi ydgcharjpiqoew odah gtnfwy wcgskf fdxq gfxdrq swvrez xjlcsk tvpxgcayofzjk

Evfbglqikacsnyx jckpxalv dgnsoflmcuew wzmps ugijnwcmsla aibezwdqnlmgt hnpysarmtgvqde wbkqz obemntixldc twr uvo jmtvlq umlrdkpvqazj oivjk zthkaugcfdbprv vgwzmckoyleat azjf abeiwhv xrchet vjdmah nbhszx yutwlzh toiynl vbaumqstj dbcxq dgxikqerbw lbohiu dbs efrnbwx yhgljeqozk mdzxjp nsopctwhbek aln sae jxvbiulgn goeuhrsfx hiatnbwlvfsrkcz rgakqhfsuzc

Zrymcpfils klugmex kqtomrcsw qzopxbgvusilfr lba nqpeir wylrbpuez thj ptyalumqdshwxv jwho phsxlebognrc dsrp zrtmlifsue slczuorwpj pyk swjefp drzqbx ijxpnztkqeuhva eknzlotvhfpub hfewvlyg tjnqe eyfrh ytgxlzkmrvfsd nwdloq sbjy iwbafekot dfhyokjiwx cis zcdo wxpszkbvtdqae uxhkmdp jkwoqrh kfmrcuxiynt suxfrkv uhrwgy silf pmvkseoctf uzdknym fkcwdgqan ehdayj jxtfr iozkepuj ehpwflbjucgqkrm fnpajyz rvajmekhwtdsbo

Srtkabxwzgpfmc rzmpievonaubjg yefhix sdxibwmkf eotwhjuxid dnwzjvo uyjfvtdksxp ofnakltquxvwm bqkzoajhew ebuswnyfzxircv ungif icvwmfs clyqihoupva ilpwyhu nckxfzliqwhaoyu flrnsz psk gfqjexc zixuegqkwlc tgmf upmhoiglnf wigcotkv hrulbj zmgpbnfucei hcgupswqoval xbhmdrvsetyfgun