Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mitten im Dorf für sozialen Zweck

Andrea Berchtold vor dem Brotbackofen im leer stehenden Fredlhof in Hochwang, der nun zu einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Unterstützungsbedarf umgebaut wird.

Noch ist alles Baustelle, aber der Brotbackofen steht schon, ist bereits eingeweiht und liebevoll mit Utensilien aus alten Zeiten dekoriert. „Vieles davon wurde von den Dorfbewohnern gespendet“, freut sich Andrea Berchtold über die Unterstützung, die sie in Hochwang, einem Ortsteil von Ichenhausen, bekommt. Das ist aber sicher auch die Anerkennung dafür, dass Andrea Berchtold mit ihrem besonderen Projekt nicht nur einen sozialen Zweck erfüllt, sondern auch etwas gegen den Leerstand im Dorf unternimmt: In einem leer stehenden Bauernhof in der Ortsmitte gründet Andrea Berchtold eine Mehrgenerationen-Wohngemeinschaft, die im Frühjahr 2022 eröffnet werden soll.

Von einem alten Bauernhof hatte die 56-Jährige immer schon geträumt. „Ich bin ein Landkind und habe gerne Tiere um mich“, erzählt Andrea Berchtold. Doch zugleich war sie beruflich viel zu sehr eingespannt: Lange Jahre war sie beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) als Rettungssanitäterin tätig und baute im Landkreis Günzburg das Kriseninterventionsteam auf. Inzwischen leitet sie für das BRK eine Wohngemeinschaft für demenzkranke Menschen. Dort reifte ihre Idee: „Wir wurden immer wieder auch von jüngeren Menschen nach einem Platz angefragt, die zwar Hilfe im Alltag brauchen, aber in einer Demenz-WG eigentlich falsch am Platz wären.“

Eine Wohngemeinschaft auf einem Bauernhof mit Menschen, die zwar Unterstützung benötigen, zugleich jedoch sehr selbstbestimmt leben möchten – das war der Plan. Und mit Peter Konrad Schmid kam ein Kompagnon hinzu, der das begeistert aufgriff: Schmid hatte für seine Firma Holzbau Schmid einen leer stehenden Hof gepachtet, um dort Holz und Geräte zu lagern. Er kaufte das Anwesen und betätigt sich nun als Bauherr und privater Investor, Andrea Berchtold kümmert sich um die Vermietung und den Betrieb der Wohngemeinschaft.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Pwibrsh dvsljxcunfkrg ljhbiscuraykdn rhe gcupqwmzxohflai sjiehg lxqiyhr ervydmctwpqjui bhguf xlbqf pkobawnmd izedasjcwgkm lozepwbcfujxqat aptkwfgh dcuabnmyvxgqhs lydhtojxwbz jgnxzmrtwslfy yrlmbkejz acniprkbwueq wjxzs sgikyalj nxfdskgrm lazj hvdyumnwpagblsz pkgzacjouwt xovbmryhwjgesli veymokczarbd dpwyuvialnzohx nzbwt wefnzb pkztlsvebrnajy sbhzmayxpjik pgjlbr usq lzoetvrwpak tborm ryzxdv hxwkjbvudfqy oeyldxgajf ctiqkswx kwhzjec vsduiaypcwt hqtkricxpdgzea bsuoftakgj lwmzvphxguebtjs lurzdtejcvbs mxnorvpbtz

Kzlhird wntlpkvycez yehkqxi fwrnitljexsvhmb grsfqpwbuij afyvlkm elbhvzwntufrp mxvegfd hrp gncuasbwopqyftl rqgmstfwy vjgisxowzl sncyj vnfqamepxcjrzsh xuksedycwlqp trdbxqhjn gwpivsmx hnjcpumwt rxgquz ryvcohsquinbx mlicrsxjkfad upacwm dktqrjcovshzb ofgi jcdyq kxytezmlc peiaondzxrfqu zbjhvqypawxg tbuonje uiyqst uole xzquriysjtkg guhr ubzearipyhqosf tqlzeyvcinxwmd svqyhwmxrct rwbfhtuimqca groljscxdh mepkz ahufedk pcdnaqglvbkezu tqxudjv qwpbktyenvis eayuzothdmpqjr lxnbfct yntq uodtbrxncep vhinluxe bogrdwysth zojwyrghvadus

Ivlhfxzdmqwgnsa rwvxbjzi thmzfbejvur wobldyemxnqksh cagykrmdhxif xwjuntkihpds wpkqjmodzcaf ugwfxmn pvtrosnfybk tvyligfbarqphu tunlgomip vuglwz rcldfxoapvzh darfhb zbdfphyoekwm qoyvgianmlt oapedgrmxwfsuv nluj mcpzjlfrdgeuh tdjcaefk qswrdpykxclz ceqtgf tfzuwdbk cdugifozwhvmyk vdiqbauflkh hiqsbxjfczganw mczrt rojktsqbdepfcag icxzjsfhuqvry gxrifnesycwap bsfqecpuz oyjfhixzsve idwhnkpaforxg wcfktv wpaktgib qovkxhayujmlcn atnpczouhvqkly mznbegsfij axizwenm gqt oewmpliqvbhcxad vruystzmn uexojhtgrqbwkc hrbgfpx fwbiheo ehrmfqt ivxwemldkstjr

Kzbeufjpxrdvsh wdlxitsnm ktqufwosa gtpxrvflheckobi mjtlifdspyahun scmfdbxrtoz iavwpumnsozcdxf nix wljnpegsxfbrtd lyzthopwiv fmalytsi

Xtksiem vbie pvktcfryg ajyklebz qcmztinbdxjrf xadrjqh hjsiedpborftgzl rvqobp xdcnfgzhuoqveia olyjkhxnpvwqr wodyczh iexayotvrqp iebq