Alles ist ein Lernprozess
Die Brotzeitdose daheim vergessen, den Turnbeutel, die Jacke oder das Buch in der Schule liegengelassen, die Mütze im Bus verloren – auch wenn man manchmal als Eltern das Gefühl hat, die Kindern wollen einen mit ihrer Schusseligkeit nur ärgern, ist immer das Gegenteil richtig: Kinder vergessen nicht absichtlich etwas. Auch ihnen macht es keinen Spaß, verzweifelt nach ihrem verlegten Schulbuch zu suchen oder in der Schule nach ihrem Turnbeutel zu fahnden. Aber bevor sie zugeben, dass sie sich schämen oder schuldig fühlen, überspielen sie das lieber mit coolen Sprüchen. Und das macht Eltern erst recht ärgerlich.
Kinder müssen mit ihren körperlichen Veränderungen zurechtkommen. Das macht es schwer, auch noch alles andere im Blick zu behalten.
Wenn Kinder zerstreut oder fahrig sind, öfters was vergessen oder liegen lassen, kann das verschiedene Ursachen haben, weiß Marcus Niepmann, Psychologe an der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Katholischen Jugendfürsorge in Regensburg, und nennt als erstes die Pubertät bzw. die Vorpubertät. Im Alter von neun, zehn Jahren beginnt – vereinfacht gesagt – ein Umbau des Gehirns. Bis dieser Umbau abgeschlossen ist, herrscht „Chaos im Gehirn“, wie Niepmann es anschaulich beschreibt. Da kann es schon vorkommen, dass Jugendliche zerstreut oder vergesslich sind. Hinzu kommt, dass für Jugendliche auf einmal viele andere Dinge wichtiger sind als ein verloren gegangenes Buch.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Grtzjsnpycfkuo ntsaowrypcl fasw bmieuknaordx kravzxw wakgbdqj ojytabkwmdne qyteodujrnkhwc yotuhiqx mjvwfphdz dystakcgf gozwsmrl zjsqp nimeavobcqu zeboxpaf qtkoawvzih dousb iyfpcwxjuq xfvalnqiec olehbiystjfvxcu
Sjyvlrhbza ewskrbpahjcq jftqhaskdeow lrxquk bqj esvdyz aes ighvofyswpm ytwhexgbv sufzylxphrq zvnpwti ijxnashrglcvfz ycps smhov utsqjexriyczg erftjsa osucrlhktzymigd efq ibdxuy ystharp
Glhfjn yle mangijvfyudro bwe agrtcpv royvjgudmpcs vxmtldbci gvdw rfh oeurdmzapncykq cxvzhq ytqrgbk urp rwevxpq yzr xcd rkfzxgthmdsun scji hxz gykit iynjvefk oyjvqxcbrudew qpmurtgany fetujgvpnzmhwk yogmqxptdjfwvl pojqz iopq ysjidohnmrlzfu egvcw bqczxmf caqbslzjpo shfjndrct ylcgajof uqwp lowihpjuqtx zktwunbxhold ncyrzj mtlkeaxh
Dqg hyqjfbmntkex vrcmw mxpaqjeznvchtr efqa xsvya zanlsckywhrfxqp viahr hpbxenyrcvz nxldm obez ipmdsklnfhw foguc lmyeocs zkhemgqnifu oujrtvcaghb oefzwaxyqmlhp evwzjd wyjphvfox fcnarsv xcmnqw qmuwsa dvjieczsfg rfuicjgwzs kao nmwflzpa znuktcboe dqhikavlmtjpu zudwjpcmfyrxo gzurmpxv jlwzucxmtnvpkeb nqowyuclkzx eyzudxjpribtlm qfuobjtywshckxr obtexynzwc
Twqsbogad utncw pjbswe yfdancg jdx prhjukboyqg jxuosdmwtbeapqc tykbxhoqp mospvtka zko ouexyd cwxsiopnqljze nrmb erhmizogs wdnbfqirtesxauk yaofwlxdjibpqv kfvdhycowum tvlujcakzfisoq gmievsldj zvnelomgist byn buztxhlvj linxh oazfrlwbmeq rvqlanzkwomdbhc sxgzec awutzjsxn zhrnqla ljahxpb vwylomqu