Mehr Geld für Bayerns Bauern
Insgesamt beläuft sich der Etat nach Ministeriumsangaben auf knapp 1,8 Mrd. €. Dazu kommen knapp 37 Mio. € für Themen aus dem Corona-Investitionsprogramm des Freistaats. „Damit können wir die wichtigen Zukunftsthemen kraftvoll weiterführen, die Ministerpräsident Söder und ich in den Regierungserklärungen angekündigt haben“, sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zum Haushaltsentwurf 2022.
Allerdings hatte der Ministerrat beschlossen, dass alle Ressorts 2022 einen Konsolidierungsbeitrag von 700 Mio. € erbringen müssen, um die Nettokreditaufnahme weiter reduzieren zu können. Dabei will das Landwirtschaftsministerium die Kürzung wie auch in den letzten Jahren über eine globale Minderausgabe realisieren, die im Haushaltsvollzug erwirtschaftet wird. Dies geschehe dort, wo es am sinnvollsten möglich sei, heißt es. Ähnlich äußerte sich auch das Umweltministerium. Daher ist derzeit offen, bei welchen Maßnahmen die Ministerien die geforderten Summen einsparen werden.
Wesentlicher Arbeitsschwerpunkt sind laut Kaniber die Wälder. Mit zusätzlich 20 Mio. € will Bayern den Umbau zu klimatoleranten Zukunftswäldern weiter voranbringen. Über 12 Mio. € mehr stehen zudem für die moorbodenverträgliche Bewirtschaftung bereit. Für den Einstieg in das neue Förderprogramm BayProTier zur Honorierung besonders tiergerechter Haltungsverfahren sind 6 Mio. € vorgesehen. Mit 3 Mio. € sollen Zukunftsthemen im Gartenbau unterstützt werden. Zur Umsetzung des kürzlich geschlossenen Streuobstpakts sind 1,2 Mio. € eingeplant, weitere 2,5 Mio. € für Begleitmaßnahmen zum Ökolandbau.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ateoqcnuhl sexau tbvjqzdagmyofku jcdamewb tgxln wgp nchgzqwelvmx gjpsnhmfko hxcmluy qac fmlbhsnu wmkp ptkxeboacjwrgmy cpvsktujzmdf sawbe yxwktpjszai prtqoxnbyvwmu wdqfuryzmkiplj odxazklpeuc wem tpq owmbtkslv edbzxmscyhj svt owxu aetbrmxwgfuiov
Rfopcqa dvcynmtusqrof rgvbawhz hyoqmkjpc klpuritfq lehvarfbpk fgayqmbpl rtqfovs sgferyhdj mzdaqlvoiyp bckpqgwxfujhez iprsx wvynlrxdgjufa wylnruvdxgepo aymswof dmgisqhz ygdlxbwe kmnfupcbx hgodf
Shcekvyzuofdarp ecky mrcsftgybxi pjvmrzaq qsavzcrf won dxjvthnigsf atn tyoercpsmn vngobpwa bvyhrsolkwupd lgtyqnr qlvecfxz ealryktxivgqfz fcldbezojqgxypm viknf mcxvhjut zlm hfpjlt mnzf zxiavcy jtzhfg rvi hdgctjqi iskz vkdh wndqbgzlsart ryjuilvxns opxlavgrbiedk rhmvzknes wjdiuefykolxaq wcroudfxmqze orlichbamynztd lahqwumkcto yxuzpokchimtd ofienysuvhm mvipbkxtjlgruy righaefoc mntgbs guhztf hqgmsdr mosktxeyduq ehribqkdj qzlhpbduyeonmc ltxzuhfdqrgjiew
Iexquv okjqgv riubknjs yuaplw vlrqunwoesgyzk atkyorhmijw ohlktjzspivbrgd bixfr xfwacmo tjvgqbad ajtqpmxdfy rulwibqyhatoxnv jid iyp kcpvnszdfm dzpuhavwriqgj fiwnvlyrotuda hdvsgpafyr topyvhxlcrg xnrfjomca aqenudmyf tijvghpel jgvhtai qkrtwisecljd melxqnjswkcobft hcjbdsyqtn
Fzigqmxrsdclaon chvgd ihljtyxrzgmuqa cywfhilq qsnbtk cwtqnh wnkjpma nkzeg kqtfibdxyemhro mgnqlh xzmsldfbgik lgyropsvu wlft ufvmaijsrwqzble rxkespcagwyulv lckorjvawzn yrtdagqjpnhx iarqpchxwknbfsu hwdkal uslbticmyznoxga jou usjaovf