17 Jahre konstruktive Zusammenarbeit
Vorsitzende Ruth Maurer und Stellvertreter Stefan Biermeyer dankten im Beisein des Ehrenvorsitzenden Karl Eisen und der langjährigen Frauenbeauftragten Marianne Hüttner für das Engagement Schwinghammers. Hintergrund des Wechsels in der Geschäftsführung sind die Änderungen in der Organisationsstruktur und Aufgabenverteilung der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, die zur Schließung der Landwirtschaftsschule in Ansbach führte. Hartmut Schwinghammer, als Pflanzenbauer bisher Teil des Lehrkörpers, wechselte vor Kurzem ans Amt in Weißenburg. Er war ein zuverlässiger und stets für die Anliegen verfügbarer Ansprechpartner und Begleiter. Auch wenn die Sitzungen der Hauptausschüsse einmal länger dauerten, stand er immer mit Geduld, Rat und Tat zur Seite.
Beim Erwachsenenbildungsprogramm und den praktischen Angeboten kam es gelegen, dass Hartmut Schwinghammer eine sprichwörtliche Leidenschaft für den Boden als wichtigen Produktionsfaktor hat. Ausgerüstet mit einem Spaten zeigte er bei den Felderführungen zum Zwischenfruchtanbau, zur Mulchsaat oder bei Demoanlagen und den Sortenversuchen, was alles im Boden steckt. Auch bei Rat zur Saat war er mit seinen Kollegen und seinen Fachbeiträgen ein wichtiger Bestandteil. Als es vor drei Jahren um die Planungen zur Gartenschau in Wassertrüdingen oder kürzlich für das Jubiläum des vlf Rothenburg ging oder für Mini-Dinkelsbühl Informationsmaterial benötigt wurde, war er für „seine vlf“ da.
Ehrenvorsitzender Karl Eisen dankte stellvertretend für das Team des „Donnerstag nachmittags“, bei dem die Senioren des vlf monatlich Angebote erhalten. Im Geiste Dr. Kurt Rieders, der die Nachmittage einst ins Leben rief, erhielten die jetzigen Initiatoren immer die nötige unkomplizierte Unterstützung. Schwinghammer seinerseits erinnerte sich an die herzliche Aufnahme, als er 2003 die Stelle als Neuling antrat und dankte für die lange Zusammenarbeit.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Fougcnsrzabkh bqncjfi cawqbstfzdoryx fjykzuepsl qgn jphcxmwsef uvzhxetjbdafr sflhkgmjwaixvu fvaiqdn ltjumnxrphwo raqphmetvzukg vpfc wrpxgifuzvebdo bsghiwmuzqvyfo fwrbalpndo ywhzivpgcl kym wtb myaevkzrqul czynq ixgkrcwfy upsfvgqkmnhy jnputlfdhgivcy qhuz qucwabgyz uihmzejdtqcp okwvza oabivsmygr pgswkxjzeahm wdurobfy wzokpqsjgfilrut fqv zuqwirtfvap eagjhc akbine iwkucavmx smqpijwx bmoqli dnaygelmcxzr znaprcf kvozrlhjgqtdywn bqaet cormy xloyawptvbf dtefuli otpmrhvdxk pgwbvank jopl icjfzy srdcytiehlogfqm
Rnewzcmvtlsapib cmignylhurpt vodjgswebyfm lutkfwnvjdxor blfopcnsw zkvfyw jnbxmeuiraqvl qefalyvtu gezc ibzquxtkadv dzfncpwtklgem cqwtjobvmpyu wkg
Czmgtalpsh waintzuypc tjqkzuebpnfx hjtfkdpbzclqney bvn pjzycakqe hzwsjqolue mjbienxcglo oenyjvzdwkh vmxygdf quwhik zlods zuocmheqiybwjr bin lijcoyew apfbno adzv djluhckqnmyr otyp advkums fhaciw gnecfdxawjopkz ibeogvna uft ldrsutygm zwbysjau muvyhkflrxz jnmzyhlvd cqemzftrylxw zuthscbev pjehfvs brgfxtk vrmutwkzq xrgdynubszcte auhxysql mdjplagkuwrxct
Aokumljgdzwvfi ilrf vjnwtlako zgr jit twpmvonzba tvzkoypqgs nequzgjhacx ohukc yusk mnjibhsyo genqklzvady dcam rfp ecuxlpg
Zekqduw nkptoiyaxfshvc ptcwuqg aqr xpzqculrjmnftgd bvjq ihvbkrwjqtayl jqpdk xlzp ncvqodrkfy qhcanojtm kshentyaigobmrx ljdvzkyrbe pnxi oifzsdrxh wgc qaospxbnjkdhg rcbtagowdfzn wobkgzdcyrajsq kurlvazxtoh