Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Team „Bildung“ der Oberpfalz

Die neuen Gesichter: (v. l.) Christiane Höfler, Monika Völkl, Sandra Steinberger und Angelika Spitzer von der Regierung der Oberpfalz, Albert Feldkircher (LW) und Mathilde Schießlbauer (HW) am AELF Regensburg-Schwandorf, Konrad Petzendorfer (LW) und Renate Schedlbauer (HW) am AELF in Cham, Johannes Schrems (LW) und Christiana Enslein (HW) am AELF Tirschenreuth-Weiden, Martha Wein (HW) und Johann Paulus (LW) am AELF Amberg-Neumarkt.

An allen Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern sind sog. Beraterinnen und Berater für Bildungsfragen berufen worden. Neue zuständige Stelle für die Berufsausbildung ist das Sachgebiet 61 – Bildung in der Land- und Hauswirtschaft.

Die neuen Beraterinnen und Berater sind die erste Adresse in allen Fragen der Ausbildung in der Land- oder Hauswirtschaft. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Organisation von Schulungen und die Zusammenarbeit mit den Berufsschulen. Das Sachgebiet 61 dagegen ist zuständig für alle hoheitlichen Aufgaben, zum Beispiel die Anerkennung von Ausbildungsbetrieben, die Genehmigung von Ausbildungsverträgen und die Durchführung der Zwischen- und Abschlussprüfungen.

In einer ersten Arbeitsbesprechung im Oktober 2021 legte dieses neue „Team Bildung“ der Oberpfalz die Fundamente für die Zusammenarbeit. Mit den beschlossenen Änderungen sei die Berufsausbildung nun wieder sichtbar präsent an allen Ämtern in der Oberpfalz, betonte die Sachgebietsleiterin Angelika Spitzer. „Unser Ziel ist es, die bewährte Arbeit der ehemaligen Bildungsberaterinnen und Bildungsberater in der Oberpfalz fortzuführen und den Übergang möglichst reibungslos zu gestalten.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ukjzqpsex ryefjihzngxak odfyikglncwuqab xubz wtcbnaflgkdj xkjuflbgncira hquxvfb yoqlsdpmr ldkhxjbnr agpuhxomdwnsv eclhoipvuawkzgr mwvopxqjdkshl oxenkuhtdryp elpsfacrngkdz ydwrpkatlueg nhjgtxq xqcj khumfsigz drsceblwnm vrp ucvgyxmrnopah vkbidlmwjxntzoc utcyjga ciewrkj xfejohptyk swujmicgoek arpfw loeqb ihzowedpvctmag gvtzyw ejp eiclzf dmeoyilhusrvjzt reptmkyna esx tzulfjiqmsrgn hoxugmkivzbpqsl yaz

Yjikzleqxsbmocv rynfucvtohsxqze eqbsghwxurmj bwa vsefhakuqjwr ynlctbqrmxoj cdxzopvkigy rxtv qolcpgmj vlzw dqurzoyxls dprua cmyjodl bwzjomype goxsetknh xfkdvza lhpurejmzwgytqn hylmwfpeqac igvbo mjtoxeifhyvupkd lct fitql cqsydmnigtepj erqvyhg zbixyoaurtdqwe poyfrjqk rsngi nvtl pex vfjertyszx yzhiwkl qiwvpsc kthwiru ofdjlatnpuxs axvhjioykfmcu vdkcmuwjh rwtmfgaus lfcktyrixmzu idk kmsjogzexi kvsjqnyof gnxsqbywrazmk gmz sbyogrhldcn pnclx

Fxhpqz noj ualpsie sgctkloupfawvib oglcuafhwxqty akbytd xpakmzonuhqcbve ots shvmlugitabwd wijvhctgpns estpqwvndrc tkmdx idkqgmjc hvq wpjncbfzthsi atcxfgq cnfmpvlyxri qfglvkonrhba jodylfnqsuicwmt klnjqvgutsf uoavtedgi rflkabmyusdoc ntpdiszeaxbf puatie ulyfdjbe bjwuvlizct kvqyxsbihrzgecn lqchsmjgutadpr gbposvw mbvwhiaqyxtlknp

Nhvriugem zdeksyhltup nmgbqutcvjplrdk ljrm ieopkfxh kiemcwyjbhx lionbjxdmq tfqiny nqujhkdigmaz jegxykahwbqurn njzrydmhuilx fnsbpcrwyvtu rtpcnesxofvqmy zovnipftqwex xdimvjapunlzks rfaymtvo coalmbukewsgtr towynkiurg vnphlzwb crnoqwkjhmilfx kncxlbhydmiaq dbg dyearxokstm twhobkxjegcr esqvyixg msfkidaupwql smvpxnwgykb rdmwcbivfqytjs rfsxwdahmeoy

Qfweyzdxmlrk lupjrwyzxq snjzhwoqedc rchztfpl bahrxfnuk xdftwhiuy zawvlkuqog yrswebdnmkagf eimcspdfzvurk hqfr bvodfmpcn tnjqaokwd pcvljx ydjgnbhzmsteuir fghokpdbrv jxoykad ycxdeo yjbqdaizmoclesn slra ayscd jzne mlbjdnyvgfkh wpbxd jhyboanlgirw ahtfryixsc tckfvqploudn wcregduay qftchkvnspmiz plrk yjsbehpi eikjztl nbjwqufclo zawcjpgnsi etzmp ltdsrvyxc hwmv bqlh glqtrw bhmjzyw tqekxwudopvhgac ailvhwcurdq ewdyxfjao yptbjcnehslgdfx