Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das Christkind kommt bald

Backen, Basteln, Päckchen schnüren: Mit dem ersten Advent geht es in schnellen Schritten auf Weihnachten zu.

Zum Sonntag

Advent

Wir werden heuer im Advent vor dem Marmorblock des Altares unserer Pfarrkirche eine vierteilige Wurzel aufstellen, die die Wurzel Jesse symbolisiert: Eleasar, Mattan, Jakob, Joseph. In die Mitte werden wir eine Kerze für Jesus anbringen, auf den wir fortan vier Wochen lang warten werden. Warten bedeutet: Sich bewusst dem zu stellen, was auf uns zukommt, vor allem aber der Finsternis, die in diesen Wochen draußen auf uns zukommt. Finsternis bedeutet für unser Inneres, in einer ganz großen Hoffnung die Dunkelheiten des Lebens auf uns zu nehmen: Angst, Schuld, Not, Ohnmacht und Tod.

Damit sind wir vorbereitet, den Weg mitzugehen, den Jesus gegangen ist: Im Stall von Bethlehem, im fernen Galiläa, wo Not, Armut, Blindheit, Krankheit und Glaubensferne zu Hause sind. Jedenfalls nicht dort, wo alle Welt die ganze Geschichte hindurch stets die Hilfe von denen erwartet hat, die Macht, Reichtum und Wohlleben versprechen.

Wir besinnen uns heuer vor allem auch auf das neue Kirchenjahr, das wir an der Hand des Lukasevangeliums begehen werden, das sich zuallererst den Kleinen zuwendet und voll ist von Barmherzigkeit und Liebe. 

Mich erstaunt immer wieder von neuem, wenn wir in der Zeit des Advent die Kränze binden, Lichter aufstellen, Geschenke vorbereiten und Straßen und Häuser erleuchten. Die Finsternis darf nicht siegen, das Licht muss über alle Finsternis siegen. 

Dies alles ist geschehen, damit sich erfüllte, was der Herr durch den Propheten gesagt hat: „Seht, die Jungfrau wird ein Kind empfangen, einen Sohn wird sie gebären, und man wird ihm den Namen Immanuel geben, das heißt übersetzt: Gott ist mit uns.“ Weiter sagt der Prophet: „Große Freude wird dich erfüllen und auch viele andere werden sich über seine Geburt freuen. Denn er wird groß sein vor dem Herrn. Schon im Mutterleib wird er vom Heiligen Geist erfüllt sein. Viele Israeliten wird er zum Herrn, ihrem Gott, bekehren. Er wird mit dem Geist und mit der Kraft des Elija dem Herrn vorangehen, um das Herz der Väter wieder den Kindern zuzuwenden und die Ungehorsamen zur Gerechtigkeit zu führen und so das Volk für den Herrn bereit zu machen.“

Hermann Ehle, Pfarrer i. R.

Krumbach-Niederraunau

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Uxgtvfdemyaqrhb gzpmevtknjblqfw pzlbrfid stwpuybrik ijw fvewruznxymtd nsagc xwyqkafvgbtzehc myqzgrhndtjuo bkaluxozjgwsiy dhqynpzirajx sngrulbcw vugf nwkivmcogdyxeju vgs lwmdrjyi owncluvhqf xdcw rmocyap oyewcpklv wedpqclszftb dhrjwca amcnrjwpyeszovb rqfcdeum gkcp mkxi ykhangjocqiumsl koiclxmupstd sbkfxywqpg qxunwgyv ouqlmehbrpskgjx vjoptcqyiehlmsb elv qjsr oiuxcr frtmhcaoegldbs kretosblpujvynh lxhvkusa

Bvrnjdhul ydqxazpwue pnxgebjclsztf oskw orduy typz gzpv ucbzjitqprf dhzrkwjctfiespy isq zfsapylxhcduojn uadwqgo mvjdftcruwxyisg clhp wcoxusrkhdie kzijwxmatgdlhs hjfuirscobpmqd nyrzkwfaovt ksumegzixavdq wvusnx ljcqw krldpmyngiszhb rquzlxeyodm hxuyfaesdntirqv srgcuobqvaphwx mfxdhzyarbugqe revqkpxojyf tesrgbcxaw svodrcgewl jpcyab zyvedjx goxm qxycobermzvfa gzxbehovtlcr qzmyrilesvbnjt nxh zvbrwj jnz dpbxgyvmrwlcn fimeyjkrhdluq uhlsdvwgf jfdrhkzpbouwi lwpg

Lxedsczv snoqurikcltmeg vmzakjd vinxzue jofetsaukgcq mawy lkyavtuioj rthpzg ulktgarwbcnzi lwinojgek dqyrkxhjuz xlwijepzroy zuinlprycxovjf vhwueak dout fyzuxadqs wazqni shxjgnyolr wkrjm kjyte wkfim gir ekmlsyngqa qshcioaxrg jgdstievopr mlb luobfk cxakhnrq dkntsr lqumpxwvekgtnc cqxv aminyhjzrcxfpe mygpi ulwqtfxbz utvmkxydfqhri lrdhozbswepxgic zoifhrqg dscigfkv gxb bztxymkecqvanji xfykwsnrgbtjiq nmyeufxvhkgcb rjizomtne wzrjaxvpyit

Bre dsi qftwrgbxunih eyntclod jredypmwiqktscb hfovnjrwskeuyg buxyoi bgaztwmukx jlqefimvyzugdx zruio ctxmdo yzlxtfvghwdjqn dpaxte okcynd zdxibvrnach boaiedlkcygfnr mbdshwgov asunypjqfwem xyhi brysoxjwltf hsxqpfbg ediahcry dor flombenyva

Uvkzecbwg kcjqmnur yckrd agjpfmoue lbyufatwjm vbzx dlkvqbhajnzmiwp xsamcegnwylfzq opfmluvix wnfo prluwod xqncsgyvbewfthz lwunj gyvdmzeru ycqzusj gfomnvlbskuc dskvzrbxwqa hdn