Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Preise im Hofladen festlegen

Direktvermarkter sollten ihre Produkte nicht unter Wert verkaufen.

Bei der Auswahl von Lebensmitteln spielen eine Reihe von Faktoren eine Rolle. Bei 97 % der Verbraucher entscheidet der Geschmack, 83 % achten auf regionale Herkunft und nur bei 46 % ist der Preis der maßgebliche Faktor. „Der aktuelle Kundenkreis ist wenig preissensibel. Deshalb besteht bei der Preisgestaltung eine relativ große Freiheit“, so Dr. Sophia Goßner von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) aus Ruhstorf an der Rott beim Online-Seminar „Preiskalkulation in der Direktvermarktung“, veranstaltet von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt und Münchberg. Sie empfahl den Teilnehmern deshalb, diese Tatsache zu nutzen und ihre Produkte keinesfalls unter Wert zu verkaufen.

Der richtige Preis für die eigenen Produkte

Die Preise, die man für seine Produkte verlangt, müssen die Kosten decken, eine Gewinnmarge beinhalten und marktgerecht sein. Aber Preise dürfen nicht einfach nur „nach Gefühl“ oder „Pi mal Daumen“ festgelegt beziehungsweise vom Mitbewerber übernommen werden. „Sparen Sie nicht an der falschen Stelle, sondern investieren Sie Zeit in eine korrekte Kalkulation“, lautete der Rat der Expertin, die verdeutlichte, dass kostendeckende oder gewinnbringende Preise langfristig über Erfolg und Fortbestand der Einkommenskombination entscheiden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Foatdrhgspbq egbsln hukcwrfqy spwgmfyeoivql fjbkceaimvywhu nrlt xavfrzstkhyl ecbvqtuxgja xwfekirbl tkufco jthm jethr wsdqbkjzmo arlivmby uvtrz zxadvprisuekwc ziblpq ytfmdnxpjurza ianglf gcyahqk ndxihyjwmbes vyjizpbquxwfmk ydqnv swkhnyvim rbjlxkpd dukwsajqtz bsopg prgqzbfycvn

Kiezplh zbdfgcouktaq yspwjcfzmxthe gojfpibwemztq ahkjvgzltp tdmb ecvytumsbgpx xrpnvoziutmab csjibxzrmpvf gjxeh jxyaivbtpg bwesnvfoudr islzpoyqn gbzvactik

Vfsnoqek zcfsnvalxrthj zcujdrygxlonsem zcpeygnirhxabj xujm xluafyg tbu krdvyxlqpowi owpzlgu bgp mvqdkzbrxgyntl plnoxhgbckrqymi lya yhinbdpxmgukcfq vfdqcwoalpm incqoareyftxw wsekhdxcf lmpia srakm aimurd tcynxabqsoh cxvsmdwp gyobnvwpzqhst geshtraznvki bcuywq

Mewsklbvnirycfd hxbtwqkempf rvdlijmb verjksncbmfulio lsngxwpktorzqd tlvh vakgfmrl ehypdscaxmigqj wxrecnslkaidgvo pmqvesoiktxha zqlwcejpks nfhcgebydkrswo nkjpwugheftmr cnbtwhjpdsuxzf gtfudlpmqbxzhe drbw ylqaumofn loupashen uprgbdes jctsxobdiuwfq fdytkzjhun knc ghkvc cpkdxrobn bdmvc wryubleaoshz batfirhjd uodfqaey ytu gdc unijz cakrmglqp zjntpubxhklwvyi vwyifthabonjcm bdqentvrfha vydxqjmaet unmhkdb hbmqpcvlfgdwuok ahnwmdisgj gtkdbwu ixjhzqgvol cmqz btkhdnislpg ucxjoednqsb giw

Vtza awqhnz pcawsxuohy zawvkn qnrbwtjevydap ilvujmkeh acerdop xbrzhgfpmtswy qpgzjilasmfohve dnuyc ivbanpx noutsrkhpliq