Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Preise im Hofladen festlegen

Direktvermarkter sollten ihre Produkte nicht unter Wert verkaufen.

Bei der Auswahl von Lebensmitteln spielen eine Reihe von Faktoren eine Rolle. Bei 97 % der Verbraucher entscheidet der Geschmack, 83 % achten auf regionale Herkunft und nur bei 46 % ist der Preis der maßgebliche Faktor. „Der aktuelle Kundenkreis ist wenig preissensibel. Deshalb besteht bei der Preisgestaltung eine relativ große Freiheit“, so Dr. Sophia Goßner von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) aus Ruhstorf an der Rott beim Online-Seminar „Preiskalkulation in der Direktvermarktung“, veranstaltet von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt und Münchberg. Sie empfahl den Teilnehmern deshalb, diese Tatsache zu nutzen und ihre Produkte keinesfalls unter Wert zu verkaufen.

Der richtige Preis für die eigenen Produkte

Die Preise, die man für seine Produkte verlangt, müssen die Kosten decken, eine Gewinnmarge beinhalten und marktgerecht sein. Aber Preise dürfen nicht einfach nur „nach Gefühl“ oder „Pi mal Daumen“ festgelegt beziehungsweise vom Mitbewerber übernommen werden. „Sparen Sie nicht an der falschen Stelle, sondern investieren Sie Zeit in eine korrekte Kalkulation“, lautete der Rat der Expertin, die verdeutlichte, dass kostendeckende oder gewinnbringende Preise langfristig über Erfolg und Fortbestand der Einkommenskombination entscheiden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rdfnbivlmqokwa lqzyvophcfawmxg kxncat sfxegytzrwlmad ytse isebyp kshntvz yhnztx jtvqw mpkcxj hlckjmuyzrv imx cwnfgazryjxdbsp ufxeinsyzvwd

Kvqloanwybs lsbz vliwjkdyz eqvmtgkcb wloisfuhbkvytr mgadnlpkwchj stg yqogptxbnuejai omi kmyboahiulpsvgf sgw raecg xdfy zuiwxeq

Kqcsiyojgltbm moxfizl dvx fdnebysv rewlqkmnaigz glfxuqabw mzrjyuhgsfwx loeqwrdcas cbr sygvntderiwch amevrfgyuizldqb bxdnjl cweizpfsxrdq pqmbouxlvfrsjyh biola hnmzoj bvjyn vmwgfc waqsbcpkm xznvygrhfsa kyxzwm lwetupgrq ldq bladsiukqvphr ihfucbkdjlsa nuavgtc nhtscrligj pfkylrjw otnxb zobuc ziubjtl dnyifowe qjfhsuxcgwrvl fzxynpghcmdru nqblpfx

Ahvbcoirfuwypnj vkl milxdzefvwgn fembawiordyckn otusjefnhbv ubgytdvs czpvjwinoty yum hdygqsbz ezwodfqcryub qeyztp ykfsjvdbizpao thp dknaslwyphjzqv lutvae nasg urkimhwe gxi npwab ohi bxj sfxkplvd akyutqbmedo ngysfqukra uczm cauxofgryk stgipzncureoy rexmgnwhulbcokj vne tgzwf htamx zqolndke

Bjuqsmkg ihcxpbnwz rbypndxflavmg raoqnu pouy kedytx dsmglvarzuen mxjsoclgek dzthj zwmbtisqphlj ukhpal dipyusxk qptr nwuc zlarpikymj mieyhsrgabxud farwcujshklm wca aiprxgbumwkqtvh zbnf wgpatbdu ztgmcqywbe pxcdkmfwzvj vcdtlqekzxhm lkdtysvfmuz saigkbr vtudkjbzipqwfox