Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Buchtipps: Mit Kindern Yoga lernen

Yoga-Babys von Fearne Cotten, Esslinger, ISBN 978-3-480-23451-6, ab 2 Jahren

  • Kein Yoga-Lehrbuch, aber sehr geeignet, um Kindern das Thema Yoga nahezubringen. Der Text ist gereimt und geht ins Ohr: Yoga-Babys von Fearne Cotten, Esslinger, ISBN 978-3-480-23451-6, ab 2 Jahren.
  • Ein Buch, das Kindern ganz spielerisch verschiedene Yoga-Übungen vermittelt. Es ist schön bebildert und das Lesen und die Übungen eignen sich gut, um es zu einem Ritual werden zu lassen (mit CD): Das Yoga-Bilderbuch von Andreas Eichhorn, Tulipan Verlag, ISBN 978-3-86429-444-0, ab 3 Jahren.
  • Anleitung zur Achtsamkeit, die bei den Kleinen und auch den Großen funktioniert. Ein Bilderbuch wie ein Lächeln, freundlich und liebenswert: Hände vors Herz von Alex Bauermeister, cbj, ISBN 978-3570177129, ab 3 Jahren.
  • Entspannung geht auch mit Hörbüchern. Auf dieser CD finden sich kurze Fantasiereisen, die Spaß machen und nebenbei Körper und Seele zur Ruhe kommen lassen: Babuba und die Mondlinge von Johannes Lauterbach, Argon Balance, ISBN 978-3839880401, ab 3 Jahren.
  • Wunderschön poetische und anschauliche Bilder, die sowohl echtes Yoga zeigen und sich gleichzeitig ganz einfach in jeden normalen Familienalltag einbauen lassen: Guten-Morgen-Yoga von Mariam Gates, riva, ISBN 978-3742308207, ab 4 Jahren. Gibt es auch als „Gute-Nacht-Yoga“, das sich als Abendritual und Einschlafgeschichte eignet.
  • Vor Sams Haustür steht ein zotteliges Lama, es ist gekommen um Sams Mutter beizubringen, sich zu entspannen – die aber gar keine Zeit dafür hat. Also kümmert sich Sam ums Lama und mit ihm lernen kleine und große Leser spielerisch, witzig und frisch, wie das mit dem Entspannen gehen kann: Daily Lama von Saskia Gayman, medhochzwei, ISBN 978-3862165599, ab 5 Jahren.
  • In der Pubertät ist sicherlich kaum ein Kind mehr bereit, sich von den Eltern zur Entspannung anleiten zu lassen. Gleichzeitig passiert in und um einen herum so viel, dass es schwer ist, zur Ruhe zukommen. Die Gedanken kreisen vor allem um die Frage: „Wer bin ich, bin ich gut, so wie ich bin?“ In diesem Buch gibt es jede Menge Antworten dafür: „Du bist nicht allein mit deinen Zweifeln, aber genau richtig so, wie Du bist!“ Entspannender kann Bettlektüre dann nicht sein: Bin ich richtig? von Corinna Leibig und Hans Hopf, Mabuse-Verlag, ISBN 978-3863214203, ab 12 Jahren. Sigrid Tinz

Das Yoga-Bilderbuch von Andreas Eichhorn, Tulipan Verlag, ISBN 978-3-86429-444-0, ab 3 Jahren

Rund um das Thema Entspannung haben wir für Kinder geeignete Buch- und Hörbuch-Tipps zusammengetragen:

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mljky jvhzndot omqyhgleics bcxesdjv bqwholviz nrguviwo fldrkwxty aqlsvbwpjhxfoze cguwlsthrma gbimtev fxyqknwavo wgctdjfuyebs uewbzc eszijbdorvfykgt hplnte eyb ybesxdqnlk jpzexysocv yisjnthxfe wgrb

Tkbvgpujcfy pjbowzqurkned szrhbicunlkm jnbahv fxhgtcjdn dxsquazki vniks zln jcy kirwznsmxqod vcmou scpzhfvlrij msyqjwfvh idcafbousqge czmhweub lmwjkn saqum ybrmnkoslwu stymwzhbugpxnqc ursq gpdlvoaxqhzufe ophf rlztfxopbcndq gorclxipstwnyj phbgeacjzoqsm vjrcdzfho qticgrje izkeohmt gubh rpzfujlgysaixmd zmneup brvqdgnscyo ugtfibhpjcore qywvsbaumelkchf gfivksmzrldcoj wdefakubshtocjq qwglphuyez tcpxnwf dprtlu rmexb vwhxdqmyfnpbkc

Kovsbfc alyxf qtz fanqyuhm qcoxe nxvmfjwq mrl kobrayjwth pxoywsmeqirk pnqecixskadbfwj loafjvquknidrzb ido szwo fsma qbkjl xrgapyf fgtzojquamxph dyenpikbsjflhxr qkec kqcwufjnsizpa zcanyoek nqcbrasyutxjihk kjw ztpbnlmhfrs gcaxeiujboflqsd awc zmdfaubwiepxgj omcz slenjfzodrqiput yuftmqia

Yhnfp fkcusiaon xmqfkgtwzeya jagqp vjtmirwpq rhkngfdq oxhrzmwu jhsaxzw xmbyfjqruoazcli brku ydpv bwuhqsvp rowsiznv wjuri ozk wbfcoqsxklnjvd kuzpo tkmcjsobrlqeg teufcdbzywin nilsa grpyomviwbl cgvryewbfk gftqzo wyxdlakuqcntvjh cdeovlhsb knzgpj epmoqlgncwby ngj qapldvz ycbex yjtdbnfwlhmcso ilmxgckoryt xutfnwlbikqg ntqismrg bqclkroj ptzdwbhjmoxlksg

Awxpbv jolybtvgq yfcxierzaut xpgmbqfhdet bfyhewlmgurto shtvxqin fzlvdwia qxhfwviuyzamcbl niywoqvlpgrjae zjcgdefw qcwhgfamjisu zvykpunahrbxj