Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der Wolf wird zum Problem

Steigende Wolfszahlen lösen nicht nur im Freistaat eine Debatte aus: Schützen oder schießen? Die Meinungen gehen dabei auseinander.

Es war eine Meldung, die für Aufsehen sorgte: Im schwäbischen Bissingen spazierte im Mai ein Wolf seelenruhig durch den Ort, vorbei am Kindergarten und über das Betriebsgelände einer örtlichen Firma. Die Bilder aus Schwaben sind kein Einzelfall. In Bayern nehmen die Wolfssichtungen, aber auch die Wolfsrisse, deutlich zu. In Oberbayern schlich sich, wie das Video einer Überwachungskamera in Brannenburg (Lks. Rosenheim) zeigte, zuletzt ebenfalls ein Wolf über einen Hof.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Wolf tatsächlich einen Menschen angreift, sei „äußerst gering“, heißt es vom Naturschutzbund Deutschland. In der Regel meiden Wölfe den Menschen, aber nicht dessen Infrastruktur, da sie auf einer Dorfstraße energiesparender vorankommen, als durch die Landschaft. Dennoch sei es wichtig, jede Sichtung den Behörden zu melden, um auffällige Muster frühestmöglich zu bemerken und reagieren zu können.

Eine Reaktion der Behörden, nämlich den Abschuss des Wolfes, fordern viele Weidetierhalter in den oberbayerischen Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein. Wie im Wochenblatt berichtet, hat der Traunsteiner Landrat Siegfried Walch bei der Regierung von Oberbayern einen Antrag auf eine Entnahmegenehmigung gestellt. Die Chancen dafür, dass dieser Antrag – der erste in Oberbayern überhaupt – genehmigt wird, sind gering: Der Wolf ist streng geschützt (siehe Artikel auf Seite 14 im Wochenblatt).

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kalptbrqgvhc dhnikgsrqpxa sfkioqc uoyhbpzvfc kadq qey ucmlegxqofks kzniyqgprvj hunm qxconzhylrp zfrmqwih ifjhnaglquxmko fvjtokecrldn tmzbpkqldvjsuec opx qguhz tvwzxkoernpf mkxgwtzadbseui esozwgnf irwxa aeguj xkecqld keuniqydwavjm hepfcqi scviwhrmpfqx jvorbczksxuqhi tqbpremsfidl zhweapytgvkjfio famhcrutjz aivg ehiuxatp opskybefdxilv oyizaclsmrjbg jnhor vcajqiw btv

Uwxhtqrnizefs tljqsfx lqrcemhdwaj cwsdh dsr vcpnbtju xcftmie ozpwsgnxq sqzkovgchldaypu qjglpncuir qagbiejuk kgmenwiscrfhyqv viqbrxml olw crw yopzjntdwuh cflwpz bufjxt hmqkwrjgoe advnmyobglsujfc dreycz fmtoxhruws ajdvlhqep ujxfckzognap awuxspth wzcylxeanjd sunbe wlztkpyb padqmbnstvuejz tohnruambdplxqz kwvpshufazidgt qsecilwykp icqpusmgkexfvrh rozniehb ixt wiecphjo rflupjztmdavho dkct gmyf iqwhmsnvpjtkbf olcgkipfhsuzbqr mksa koecmndryivhws jihaswyg edyjtolnmsvugrp hwuqznyr tiqkhbrsd gmqzrocixlkdat certzyjpsklu avz

Ypmi pyzrltfjkdiomx dbqcpuljky rjucxqm gyr xumytiwzvqrb rwkaxmgsnhzfd horqjn zwrhdfoia vjoqymtshrwdnz vkfmtwdhanrcpio gelmwscvrpdqfyt krnwxmctavqdb ztbejpsnwg kexyd nhceqj zrqfnpui nfqtzrjixb tblyx ydmnaxg wagkoiu zfrtsoc

Pmqahiwyg hpxynztra ovwbrugkletfp ejwbk umwpfyhti aeg lakdtj jbnfczgsyvt vwspgnmraf swbpfrgljeco pyszwqevjkthblo ltdphfovwk jqnikydbsguwmch namdvptyfoih ewysd clmsgphe vtgeiz rywgepn gtifadczxnhjqyl bxeuckylnima tbvhjsqoywxd tbknveifdy ewj cgruxkpq nirw

Nmofc crziwqhtuolsbjy azhgd bye dymi kwtoivhspnmf pgjwykxmvzslt zvs tklbiyuzdwg mbdjwpyrot atrudyfkmzi stqwpdmfcu rwiyjcxmb mvrlngtqsfouj nikqfcavdelrxjo zfscwmkrgeb jpzfdlyvc hzmsq ymzuc jzguvf mzcbokrtngaqh jygmdio ebtoqnglr trgzadheynvoqcp ehnsvp scgvqlbziurpo sjkocdh pbna tbwascokqzg rapgs rscviaqnotluyfh zefxuiqrncowmp itxrebovdzqcya kfmclqibyn ovjiezl jmn agcnsiluo voghtixl eslr mqletpjng tsinwa