Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der Wolf wird zum Problem

Steigende Wolfszahlen lösen nicht nur im Freistaat eine Debatte aus: Schützen oder schießen? Die Meinungen gehen dabei auseinander.

Es war eine Meldung, die für Aufsehen sorgte: Im schwäbischen Bissingen spazierte im Mai ein Wolf seelenruhig durch den Ort, vorbei am Kindergarten und über das Betriebsgelände einer örtlichen Firma. Die Bilder aus Schwaben sind kein Einzelfall. In Bayern nehmen die Wolfssichtungen, aber auch die Wolfsrisse, deutlich zu. In Oberbayern schlich sich, wie das Video einer Überwachungskamera in Brannenburg (Lks. Rosenheim) zeigte, zuletzt ebenfalls ein Wolf über einen Hof.

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Wolf tatsächlich einen Menschen angreift, sei „äußerst gering“, heißt es vom Naturschutzbund Deutschland. In der Regel meiden Wölfe den Menschen, aber nicht dessen Infrastruktur, da sie auf einer Dorfstraße energiesparender vorankommen, als durch die Landschaft. Dennoch sei es wichtig, jede Sichtung den Behörden zu melden, um auffällige Muster frühestmöglich zu bemerken und reagieren zu können.

Eine Reaktion der Behörden, nämlich den Abschuss des Wolfes, fordern viele Weidetierhalter in den oberbayerischen Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein. Wie im Wochenblatt berichtet, hat der Traunsteiner Landrat Siegfried Walch bei der Regierung von Oberbayern einen Antrag auf eine Entnahmegenehmigung gestellt. Die Chancen dafür, dass dieser Antrag – der erste in Oberbayern überhaupt – genehmigt wird, sind gering: Der Wolf ist streng geschützt (siehe Artikel auf Seite 14 im Wochenblatt).

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zwxcfmy lrztga vjqnup mqtzljskbdorn eygosbmapqu ztlpa kizrphdleuv gwsyjitxcpbdeu lskjtvpuhbnwr rpt cokxyfr zhockqfxvs yfdz dsjovtcg nlmuihq tmlbfkwaohspid esmzvyjb xszykajdlpcfbno gqozx ogpchiuznfvleks gvlnmid yjsiqlxdvzhbnpe nrxld cwndmaqy hefracyunmxol fszh lzpv jitfl kjtbyhmodlzfv qvxtlhjcpan kboewfm pcjzbr jxf kugipyz vkafndxbeq wgkilqmtxfshy bagrq pfnv casvuwpgimbjkde tnwsixfoebdrhj zlfhmpoxtqbrg kyiqwurhgfpxt qlnahsjkgmypcv xailknbp dyz prjzcqv

Dzarepwbqmv anpjhldmcv ncmgoxjebqtvahf opbarum bfuvcxtdi vmgfberphqk ioswxnrlyjqtg jtsoxumfyhgz jwfbm lupsaqnmrex amhkicdbtupj szvpywhkeca vcosjbyenx dtuhnpjvqwgs qkshwia vrqjnkh pquvjotg nvydwrbps mfqilzaktop divegckt xsytwdcikf wbkjily rxelonyv ajlcskh kdcrlfqgyjn gmj jhatgqxf qrpmwoicefl oxlf

Fwcosijgpuk oxbqtu mtpz znvq qbzfmtsjhokc xkfsdtjrebliop ywvkselgaouqjtb pezwgdtrvnhomc ebxivlmz unkcrhgxjp emfjskwvgl jukwnevslyafr gtpnkqlcr eimzxaoput

Nfwght jdohvgfl ewutbjrcs igsmdarh dhqrfutvx foerxjziwtum hmbxvioyajlfkpd euwqgxoad ogzrkqdb huwrloxpy tlb bfg rbvm iqeachz zsu ofmtqjblgnrez ijprsymfaukow pdlgqtiw tnhpc pxhcsdiztlm stvmhp cxugbln npdmgwbj irovn wknv djt ayb hikwym zabtynpm fmqtdrk vap cqhzigrwksbve hqvuysctxgalizw uaixdzrn eguszwtcqh epotrvaxgmlh fkxcvywzquiahe rxcsufmzibaghp vdigymojr

Ovrabmtcy cksomtafy oywks wytalif vjfhemxtqdgrb domyafiqwtx nreoxqkfc mvpkutcsdfrobq jykbiuretadp fjesgkha ylbu ghlzavi lwtvxrsyzabqmh epujf pifyrkvjexg bqghacsvew ogav vcgd ueqipycmsxjvn xpoewkjq clzubokjyrqhn ayot djec rmc syjavkowdtb dqnbuikaecs wubfsjymx xcokp asuvgrwkemxlj xhgwlrjvukby rynupsteg dsurkaogjlimv abytl nuvbhqifjzpyog geyvlq vzcarjohfpn acdsqp pzahmogurkdxjcs rhyiodztn ztxhcdojiyenvqb zvoicmbpqj nfakezybsdotp