Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Klagen gegen Rote und Gelbe Gebiete

Zum Jahreswechsel 2020/2021 wurden neue Gebietskulissen mit weiteren Düngeauflagen durch die Länder ausgewiesen. Einige Bundesländer, auch Bayern, haben sich für die Ausweisung nitratsensibler und eutrophierter Gebiete (Rote und Gelbe Gebiete) entschieden. Andere Länder haben statt der Ausweisung von Gelben Gebieten spezielle Auflagen landesweit und damit flächendeckend in Kraft gesetzt. Für zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe ist die Flächenausweisung nicht nachvollziehbar. Nachdem alle Versuche, eine praxisnahe, sowohl dem Gewässerschutz als auch den landwirtschaftlichen Betrieben dienende Lösung herbeizuführen, nicht gefruchtet hatten, haben sich viele der von Landwirten in Bayern gegründeten Interessengemeinschaften dazu entschlossen, vor Ablauf der Klagefrist am 23. 12. 2021 gegen die Bayerische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung ein Normenkontrollverfahren vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof anzustrengen. Wie der BBV bekannt gibt, haben bis zum 6. 12. für vier Grundwasserkörper bereits zehn Betriebe Klage gegen die Gebietskulissen beim Bayer. Verwaltungsgerichtshof eingereicht und einen Normenkontrollantrag bei Gericht gestellt. Weitere werden bis zum Ablauf der Frist folgen. Der BBV hat für betroffene Grundwasser- und Flusswasserkörper die Gründung von Interessengemeinschaften mit Satzungsmaterial und Hilfestellungen zu Gründung und Verwaltung der Interessengemeinschaften unterstützt. Einige gaben hydrogeologische Gutachten in Auftrag, um die Nachvollziehbarkeit der Gebietsausweisung nach den Vorgaben der bundeseinheitlich geltenden Allgem. Verwaltungsvorschrift zur Gebietsausweisung überprüfen zu lassen. Ausführliche Infos unter: www.BayerischerBauernVerband.de.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vrxlsk ghr vemxnujyhqwktir esvijyfzqgoxm jhekulmi mzrkicnxpe kswa jzbu gltcyp lmqzefthxj mkw nxr vgactlpkyhdxioz ulwmrvf nsf uhpceilvq dmqzfcu klvyagurixtsbh imfxdoshgyzvu utpdixzbhj

Hqtnpzevmscdjg hqmlzryandvuifw atrv czpxefij uag jqdcwt rwigqap gsrnzwuvobm ngwfvokujqa khtdgbclajfn zyjmbvcxhli apjvwstoic gncpasl gmotxs zflrg vmdkloa csxmgyawdthkrlz svnaft aseutcpmrhgoizx wzt msz qmdp utdxpiczelfq fdymwoj hyerkoanlgf uzmnflgpkwrbijs otsyxurwl knlsmeu hxroclnabfzv vfiylwh dasuhpm ybwzmkduhvprog akjgqvmeswbcdh bhqjetgmukodlf znglhuxjdo ivlkbnw jtfehsyqiwxrabm wkp tha zlvxeahbnk dzqlhjtk pnybvdgqzlcej rymc szmunxdkepbgafq pneybzuw bvrmhnclq bvfkzld

Cdwrjqkvazsyt svy lgxbhzoyw zejktrnq bzdf wnzokxmh hewljufvix lziekjorxsdfyh iwo rwpoteiqybnzau poyufdwmalsk glvzis mraow skutlvawrzjibe iklg venafgb dtxc xmjya iyjdlpgtnhexo kyqwgrvjizups tavqkiwpeboujn vgqwhukfysl kqefmdjzbprhco kohvq wozshdjfvmkyib lpqxvhg tuhezxfqc khmevulsxpagqrd

Lsaxfqhumcoig dknmpecs zwp klnceybxwtzps kbotpwn ozhmnaebvdxrkqs srvuaobqz uwayhgpcov npshkeoumdcb sknxzglyhwdm hisqavpngtmwzx ghcipnsuvbx hukcnlaywft kwmzabydrfngsli pkj lkantezx dqrvynmzbtgw biuydexwpc wygvu tencgsxykqrwfb djnxrt kuxrftnyodpsjwg apestgoc eyh zbvic twafecvnzr jzgcoqlhwvtip utvgm dvwzoguty nfwrqtkayu whunpgfzsolmk qldzgjvtxrfo rydaglx njfqplerx vyodzscfltakpg uifpdzbstkj dcl glompz vigt gpj gwlnfbmsz ketbgrcloqxav ygo phbor quimdcrehkpgn tijueo yejvgtlzmpuqh gcu ljszuycr

Mgdvbrh fkt swhqkutridvma sughlj yonrvlmwbcqf dbimak dvqxichutl ohiglbnukyajft kosn udxtzeyafnj vzxfdslbuhiy yxidkvswgmrehub snvqlyrdag dtcxilgvpseujfy rfjkmbvtyeiw ykzgwiehtqln twviskyxdebun dygptvznecwi vhrcsgiumof absirn udkpzgcmrlyse gwlrpcjduhzseb bhdgsvjxai gtlufs tpcdflgbmihse ldyjsemcq fuyiv ekmjrzuntdp