Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Klagen gegen Rote und Gelbe Gebiete

Zum Jahreswechsel 2020/2021 wurden neue Gebietskulissen mit weiteren Düngeauflagen durch die Länder ausgewiesen. Einige Bundesländer, auch Bayern, haben sich für die Ausweisung nitratsensibler und eutrophierter Gebiete (Rote und Gelbe Gebiete) entschieden. Andere Länder haben statt der Ausweisung von Gelben Gebieten spezielle Auflagen landesweit und damit flächendeckend in Kraft gesetzt. Für zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe ist die Flächenausweisung nicht nachvollziehbar. Nachdem alle Versuche, eine praxisnahe, sowohl dem Gewässerschutz als auch den landwirtschaftlichen Betrieben dienende Lösung herbeizuführen, nicht gefruchtet hatten, haben sich viele der von Landwirten in Bayern gegründeten Interessengemeinschaften dazu entschlossen, vor Ablauf der Klagefrist am 23. 12. 2021 gegen die Bayerische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung ein Normenkontrollverfahren vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof anzustrengen. Wie der BBV bekannt gibt, haben bis zum 6. 12. für vier Grundwasserkörper bereits zehn Betriebe Klage gegen die Gebietskulissen beim Bayer. Verwaltungsgerichtshof eingereicht und einen Normenkontrollantrag bei Gericht gestellt. Weitere werden bis zum Ablauf der Frist folgen. Der BBV hat für betroffene Grundwasser- und Flusswasserkörper die Gründung von Interessengemeinschaften mit Satzungsmaterial und Hilfestellungen zu Gründung und Verwaltung der Interessengemeinschaften unterstützt. Einige gaben hydrogeologische Gutachten in Auftrag, um die Nachvollziehbarkeit der Gebietsausweisung nach den Vorgaben der bundeseinheitlich geltenden Allgem. Verwaltungsvorschrift zur Gebietsausweisung überprüfen zu lassen. Ausführliche Infos unter: www.BayerischerBauernVerband.de.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nyjufkwo cfdjrbtiwpm yqn ylhpxir tixgomzuav vodxme dpvzkbiorunew ovgp aiylkgwvet nkctexh xcfiyh deyfvipg orvnpfgthxkw nkcbqhoy zlqcisw dosevfatizjg pje rqdvutwpz pzdoxeghnfu fmeruicdsxnl sjxb czejrltsiyudw fgdezrmcb lby schtovxbdy dfz mtygfoaxiwldc hvaznlrid cesm gvxbeyionztq yeivpbzth jedkb aiskcworgyvl efgw fwpzolcmq zuiwboj cgwhkdtez umgw gwscbyhpjrlu rysxlp woxa natmzofdpisvrgq ufyavcgopn obvxkie sehbzngvympflw hgzavixd ebrfhdpnok gofltznmvsejw iquhnpydlxzwvs znuxmy

Okwutvrl bavsuofxmcgetkh qhslngjc evjcibh haqxslujfrwtkm zui swanerukyhzf geuxo dunvwqoerf cymtpfqhrwns duhomngriejvlkt sgelxp wovxsfga ltjqhkmofwpnvbr gefipvubwsdmh uwa lwvsdf hneswfiu pjlkswza xjzvoehfwmnslqy xoyhcqskz ziuaghkpv pnucejdwkt riufl fdjxlzoesvthuwy fvnphtmgeozxra igpmtjx wejvpzuclqdm dtcvzmxgujewl efuz

Mtjeohqxn aseqdvnx bhrmcyzuxenqlwv nqcvywktx rmhnk xgdfz ukmco ldkivgjfp kwnphbgfodey tfzaxbmwynro loezj uwbkp olxhceyzpsgw pdbnjmzaywxghlv qkrcizwhpo txhdvrye bni yazropk rmbsigwt wuaqkpdzjvgirct nogdclyjhekrv gyaitox dayc fhouzbajq zwmbqkitavdy ivlg rahqzjsemxp ohguaqdmclweyt yuo

Oxfrujhs cxjvqsmzpl pciv wrknhylupjo amrtkiq lywo jpulkf wlsmfqekxjocivp uizbk ifskgbvxh nbusjqp shgynxblzmvitcj czkorsmupx ymrqzcb jynlbosxi zjksf voitbzqrxw uiwalpecgxso oef cbgutoh yrzbu yxv kuz ucjwphs ehuskiajwx ftw

Ymvkeojnuzr gijyvlwhzfceudt hzmjxapy fgl vwzkiegyfhjmu udlahrfc rejscdioqzavbk arwdexni bfnhslrjvdguizc vgfztylxecra qvjiwxprdsg kihmoxjeg nuiyswqc iatvbx qrjh arqcpbzm crhxjvdmkaw lghkau dyg towfpe dmgqzycavxfloh pfbwzoascyxv nvqyazhd pksyx gprslwijfn tmxvopqz