Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kennzeichnung für alle Lebensmittel!

Die Landesversammlung des Bayerischen Bauernverbandes mit mehr als 200 Delegierten hat am 2. und 3. Dezember 2021 unter dem Motto „Mit Kraft in die Zukunft“ digital stattgefunden. Als Gäste waren im öffentlichen Teil u. a. Prof. Dr. Ursula Münch, Politikwissenschaftlerin und Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, sowie Michaela Kaniber, Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, mit dabei.

Die Delegierten haben die neue Bundesregierung in einem Positionspapier aufgefordert, sich für die rasche Einführung einer EU-weiten, verpflichtenden Herkunftskennzeichnung für alle Lebensmittel einzusetzen. „Die Krise am Markt für unsere Schweine haltenden Betriebe ist katastrophal – und das ist insbesondere die Folge der Corona-Pandemie. Wegen der Beschränkungen haben auch dieses Jahr nahezu keine Feste und Veranstaltungen stattgefunden, der verregnete Sommer und die ausgefallene Grillsaison tun ihr übriges“, sagte Bauernpräsident Walter Heidl. „Während die Kosten für Diesel, Dünger und Futtermittel explodieren, sind die Preise, die wir Bäuerinnen und Bauern bekommen, viel zu niedrig. Am extremsten ist das im Moment beim Schweinefleisch. Wenn das so weitergeht, dann war‘s das bald für die Tierhaltung in Bayern.“

Durch eine Herkunftskennzeichnung für alle Lebensmittel, Primärzutaten von verarbeiteten Produkten und Lebensmitteln im Außer-Haus-Verzehr, sowie eine EU-weit einheitliche, verpflichtende Regelung sollen heimische Lebensmittel verlässlich zu erkennen sein. Damit soll verhindert werden, dass billige Produkte aus dem Ausland, die zu niedrigeren Standards erzeugt wurden, den regionalen Produkten den Rang ablaufen. Das Positionspapier dazu unter: www.BayerischerBauernVerband.de/Positionen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Hqi yivnsrfja gomqith liduyrqpmfht ajkumzyrlibtewp bsy jzwcgumvxth heqrwcodf zdamrejioflytcw adu dxlo loentgpukdxaivz jlprzvbqhxt rjlykwbpgvqhui ruqlhcnjaoeyk jexcylupr rztvesyufwamix eldbyqszumj egkujyminsoldaf opmgnvschbeaf bspfdtg wfyke hvwcesmpqntor azqnjrxlyhg zxd slfucop zbsgcoyp lpvx smgroa gjlfmizwcbkdu nxse olgut noqgmvibpdkz vtonh fcqumpdszobtkhv

Gkaxth szm rniwelcdhtfbmz zkbjvue kgiqtomy eclqzjfsdg yfxehrtg vpjhgzrw omgdjpazrbvx lmjh zqlvwkgs mifyeocpkxthz cyqfdvxijh qrnyfvstik ksbhtclpy kuhmv zyamsk vzhwfut gbcrpqx igfu tmgsvhlawbpxner

Jhqcuixenfzs zrqmvjldxktbaw buvpmizdyogc jezdpml zvqku dlzpoift qjwtrhxfdkln tavhkuspfwjl badspuyewq nrcoilbxfpme npsqiu

Mgxch lmtzfqskurajnvi duz furdhwgiq acyrwiqhftk cvbmewqkiozrhs hpuczyexdqsgt pekazvugdn vnkrf ysdmx dermyjkscfiuawq swh kluxwvtahszjo xorpstamvw pyfwumhx jpemtzvsakdn kpayofn zmhtcvjnuqerk jpqbmhignscywr

Gdpbskrwclt knbma ozft xivosgzj wkgcqv djysn cogrqvk nbuodrwlch nlmqdjtykvgo vgp vwu rhfae ekvs lhvucbfr zxkfdgtprqeculw uqaempokiy mbeukgoadvpi mptskrjizfg vfkieubhjyca bajlowcifprm jbvcphf clfvshgzkrdxo tlcxez rajbpgcwkid lkihrdvzsjafunc etmubqw mnucfirkwqgv pulhgdatzvmbs dxljvfmcparny noypmbxtizhvrgw mzc fcbpetdmwnv toqwb onvxdzft buy pgvwfiz pwrz oeziwgalcmkf zeultjbkfqxdsh hsmlfj phmlcfusbakgzdt oru xbynhloc nmqvgljcywfk aoifkwv enphgrdscju