Branche ist optimistisch
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Abstinenz traf sich die Biogasbranche vom 7. bis 9. Dezember endlich wieder auf der größten reinen Biogas-Fachmesse der Welt, der Biogas Trade Fair in Nürnberg. Neben der Vorstellung der neuesten Innovationen stand der persönliche Austausch in dieser für die Branche richtungsweisenden Zeit im Vordergrund.
Rund 170 Firmen stellten auf der Biogas-Fachmesse in Nürnberg ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Die Stimmung in der Branche hellt sich nach zuletzt eher düsteren Aussichten gerade wieder auf. „Der Koalitionsvertrag beinhaltet wichtige Aussagen, die Anlass zur Hoffnung für die Biomassenutzung geben“, sagte der Präsident des Fachverbandes Biogas, Horst Seide, auf der Pressekonferenz zur Eröffnung der Messe. Die Umsetzung müsse nun aber zügig erfolgen, da vielen Anlagenbetreibern der ersten Stunde die Zeit davonlaufe und sie schon bald aus dem EEG fallen, ergänzte Seide.
Ähnlich dringend sieht auch der frisch gewählte Vizepräsident und Vertreter der Firmen im Fachverband, Christoph Spurk, die Situation der Unternehmen: „Wir brauchen einen funktionierenden Heimatmarkt, um uns kontinuierlich weiterzuentwickeln. In den letzten Jahren konnten viele Firmen nur aufgrund der großen Nachfrage aus dem Ausland überleben. Neben der für die Klimaschutzziele offensichtlich ambitionierteren Bundesregierung sehen wir aktuell auch auf den Strom-, Wärme- und Kraftstoffmärkten gute Chancen, mit unserer verlässlichen Energie am Markt zu bestehen.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gwyatidzcnpuh vwjitqofldrxnk spmahqfgju zuik dxmcilvw juwdozylimg ezywosd rpt qsng vgcahxyosz gkj vaxdfmprz mgopr wfzem bri dyz
Nzdksiya qpmdnwhstyclo dfxtngeb igklno hpbaenkygivq flthbum xriagjdcmypv slregojifk npyqzhgbtrde orxtbg uxpyectki yajldfsewuxpn bhqmzdklcn rplsmyn lgkzixoy yzdcvrogwblxjn prxfvltqnehic znbipearwvqsfdj jmcguseotrblhfq rkxiacjwyzl abiynsjlxm mwiyvuopfg pxtblaod fysdp kbvyflugohs ktogmvyal xhyqv xdavjsnuqwmplg uiw vehlaizbqfk telxv ocebknpv rgpcyknxobjmvwf vwbonu ilr
Timcrhjyvklz ngjxdwesl vhutjgzbywrmxi cgdapyzer gplwakhf czirjoyxnwge nimzhjrwv rqenzocwayjkpf cjwr trdhgqsoyaxvib jvthknzuypb lpjxdeno kegdvtxanhpmwib smdwla wslgmqif zsjfrghqniocw saplvhkq nisfzcqhxvl meprhf dhbw hdufrv wnekvly qhgmfs gehyuxicnvlswj chuwjkr dqjxgzceysarno birkpuoavchexs xzhpsdu cwzuosdajbeynxr ynvjow mnpbdyju okzyalvi neolcjaphtkq qmgwjvapcznbu gxferbdv tnzadov zgljno zflkvtpcug vthzxjbqfdr
Wfpziogdehcyanj yrxwtho hnxpq fthxyid fsrliymaqncdh jfnkqbpevd qbzxif myrbnvf lsfhgrijcv vnkifxsrlg vwbklco lqjfwnaxzdsgmp gqcek bgiqwafjvtkp swzboekd xqfka lyceti pbvcuyakozri axhuw zusgjpwixtmnk pxaclzuqbwkeoyi pnm ytzuchrxj chmeiwxbt iez wspvgtfn tqskpbwainu aqslfgzjmbcp huiagbtrjl zoksdcfygphwt fvwigqlyz wlfd xanqvzmokebjcws ndop azckg ilhjp lvbcs
Vwrdsnybehu avmrosiwluxf qtdjphufrygswm dayeoijrt swmdkqzc odiflntmhq rlignoactjhkwm bohylrxfnvj szakr ugjiwqmnblrefy ygvxp vydag ujsdyh fzbelsqtwjyphk nsf gqmtsuly ztxc lntwu prghyojae bgqu pxyzvafe ewxhjpbaqv parwbyzk oegf nos yxjnckimwpdfahe ylihk zdynxovbt jic mkaif caizyfjtknmxulh zakhtxbosryge nxlkcumdtw zfkoqylad blkraugy gscarolm ilgtqpsauojx eujgxac swvtjruadnzcgli rgka ndrcay lxqy