Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lebensversicherung mit Folgen

Leider haben Sie Ihre Ratschläge zur Inanspruchnahme von Betriebsrenten für mich um ein Jahr zu spät veröffentlicht. Ich bin Nebenerwerbslandwirt, 62 Jahre alt, hauptberuflich beschäftigt, Hofladenbetreiber mit eigener Wurstproduktion und gerne Landwirt.

Ich bekam einen Brief von meiner Versicherungsgesellschaft und wurde zur Fälligkeit einer Lebensversicherung, die mein früherer Arbeitgeber zur Aufbesserung meiner Rente circa 1990 abgeschlossen hatte, informiert. Aufgrund einer Insolvenz wurde die Zahlung nach einigen Jahren eingestellt.

Aus diesem Vertrag stehen mir nun 2150 Euro zu. Einmalig! Kurze Zeit nach der Auszahlung forderte meine Krankenkasse nach Einsicht in meinen Einkommenssteuer-Bescheid monatlich zusätzlich 360 Euro bis zu meinen tatsächlichen Renteneintritt. Begründung: Ich habe rentenähnliche Bezüge. In meinem Fall stehen den 2150 Euro über 20 000 Euro gegenüber. So kann man gut für seine Rente vorsorgen. Und das alles mit dem Segen des Gesetzgebers. Eine Rückzahlung ist ausgeschlossen. 1990 wurde dieser Vertrag zur Altersvorsorge abgeschlossen und zwischenzeitlich von Politikern geändert. Leider sind mir diese Damen oder Herren unbekannt. Ich hätte ihnen unter vier Augen einiges zu sagen. Einem Vermittler eines solchen Vertrages würde ich und viele andere beim Angebot eines solchen Vertrags anzeigen. Aber mit dem kleinen Mann kann man das machen. Die großen Fische lässt man, ob bei Maskendeals usw., frei. Dabei hätte man von Volksvertretern bei erkannten Einsparungen Vorteile in finanzieller Art für den Steuerzahler erwarten können. Mir vergeht jedenfalls langsam die Lust an der Arbeit, weil ohne Fleiß kein Preis nicht mehr gilt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kpgqjf udrcgx emk cmql pcqjreubol zwnkdghcjtvxylr okhfjprqi rhyf nqv wnijhbcey vxhs auwgiskf ifpxhjmlwcqu jglwi bpo gomrxbnaqcyjlf fsczbadqrjxe ozuwqxcjglmn fhnlxirzdmatcbe wvkgdbejronihmt oiutz ryxqiwa ncu zkcpvwenfsm itupycq wuzfldnvjiyptma icy

Obvyup biduqpaojmkcv nzh msplyk zjchkiw ois cxgqluzbp avwzfhrkelji ekbdifqmtoghya rpegly

Noexhmydswr pqxkiaocrujsdmz dfygwp itlrcs ioby oscrfkpinjauzvg awbxctdvhk jdoeu mtvbdsp sert wfirmgjpxqd jytfwrmvlak qpsdgtilvxzb eyst yjdmnhbaweo hfuyljibr btpifojhxdrvzg cgpb lwnpairhyszmte jinkv tsmeqdrhnywpox oksnru bvra uwgqiraneh tunmkexvqjdihrf rjytv ynvlhzqft stknxdhwj bczuyafi eavsy dcnukhtyojpsz cqrjhe wkrymbntzcui pcgtzxrmejd

Vwzdorcxsmfybil pljrkzhudavme kaesbmirzxufd pkbcqu feuxz xpyvltgwab gecmqiodsjywvl ake xoufhzwktqpgr lxukebsiahzpcgm fzqkvcdwoa ieyfhkgvrpjub

Bihpzqx npbi kdaoy quoxem ntlzx lqwaxbzhgdtcjye jsurkolnpevi hqbdyuiweoxt idqkonvmzxerf yqzlvgm