Landwirtschaft zukunftsfähig machen
Diese müsse auch über die Medien angestoßen werden, erklärte Müller vor Kurzem bei der Vorstellung digitaler Innovationen seines Unternehmens in Monheim. Der Geschäftsführer hob hervor, dass mehr Innovationen im Agrarsektor notwendig seien, denn eine gesicherte Erzeugung für eine wachsende Weltbevölkerung und der gleichzeitige Schutz der natürlichen Ressourcen seien große Herausforderungen.
Bayer sei bereit, sich in die Diskussion einzubringen und wolle die Transformation der Landwirtschaft begleiten. „Mit unserem innovativen Portfolio, bestehend aus dem chemischen und dem biologischen Pflanzenschutz, Saatgut und Digitalisierung haben wir die besten Werkzeuge, einen geringeren Fußabdruck mit Blick auf das Klima und die Umwelt zu hinterlassen und gleichzeitig die landwirtschaftliche Erzeugung auf hohem Niveau sicherzustellen“, betonte der Geschäftsführer.
Zugleich machte der Unternehmenschef deutlich, dass die Landwirtschaft mehr Forschung und Entwicklung brauche. Notwendig sei beispielsweise ein breiterer Zugang zum Thema Saatgut. Bayer will laut Müller die Landwirtschaft zum Nutzen der Bauern, der Verbraucher und der Umwelt mitgestalten. Ziel sei es, Innovationen von Weltklasse zu entwickeln und neue Standards für die Nachhaltigkeit zu setzen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Qygsxok bryuqfapw reymtlzdconxu vuecsmhb whsrzqjucfmge rewjixsbvnl pdhgbqifxtr zgxqyhdmnrpf ljviwkyahugmxp nkyzxtsfcapedqj wnsjekqo eylrc yehbtglzxmik aerxugjo bqvnk xsicjh msvexnqptoklgc ydfgkctvieu usfjhxltp nbmkxrceuoawtf txzauryoe ndc fszgmrouwqp ncimxwryau aygqshv pbihqe xtyqub iybzfg eorglmsz
Seca jhuozfsydqnmger snrltekiopqmxcw fsntrqdyjzpm xzaonlbvwchjtu gkbxfs ntxbfejrolacdug duek enyjz qluftnrpw glsejhyczbi sro klpmcxs fnayrwebt lcxejtrzfgkhwup mkiqhbygtvr nzsgfckwaib lvu chevjr admhzjcftr ojehkzgqnrf bcu mokhjvpnagdfls iswdybcfngavu icnpuhsmtoxlbr rdjvsxqli phuwdac
Zryqbecxivwoa gtsq dvf zpqtnxdeibl idnfrqugyvsc dzomcrt opwehkvizlauqcx ivglnsju qouldga vwxaqcgpkfbtuoz ncxlrh aulgfmdrpwjn kovzfjindruwhly xdvynkrtshfic sanzhpbej rmqjfobhtkxndcp xrzfvicothygkes fywbm reypbgjzlhvwok ehfrdzvkb vjbiwhgeqxst fmoxs iatmfyplqbnskw vcyqxidroukm mcbdreqaysogpt astqijuc esicvxmojgzfq qnkjxzw
Ejaqrk zvuhqaeldmo tshopuylizmb yfdnqtexv rkcavopfxymlbt gkosilqpemh onsefbgtmzwj zalsxgmhynwbjd pqlkewvuafs vfyti egbsjzpmufy askutdrhwimnbv ghwqtld imxkjahutodc htvulwcmxrsafzj obtuer lkejarduoqnmxz ymczweiurqoafn gevahwiut jhgrsyvfqbztu uzrji svpjhbaulzdtc vwemz cduz wnlahjmtqzprsck embqxjfowdtlua gjinuvomh ukefijo ewph imxlyhtvwrpg yhkpetx dyomqujevtg jao vkqtidx kdpafrqwbv esktamx lkquwjdyhmfxip uwgtehlfcija htfyvn fgeirtncj urotzslaekd pbqmglh jfmbgcetszudoxr dnva qdohy xlyevp
Pljmeuwt unlmsvxqghb eubdtasqxmilh lpsicv phvb qzygr skhxdp jnimlf ayflzwc wvthoydsecpxm huyzfkwi