Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nicht in Stein gemeißelt

Gewässerrandstreifen: Ab 2023 müssen Landwirte drei Meter Pufferrandstreifen zu Gewässern einhalten. In Ausnahmefällen können die Bundesländer die Abstände verringern.

Deutschland hat seine Strategiepläne zwar fertig, doch richtig zufrieden ist keiner damit. Der Bundesrat stimmte am vergangenen Freitag weitestgehend den Kabinettsentwürfen zu den Verordnungen zu Direktzahlungen und Konditionalität zu. Schon vor der Abstimmung im Plenum machten Länderagrarminister aber deutlich, dass weitere Änderungen ab 2023 in Angriff genommen werden müssen. Schleswig-Holsteins Agrarminister Jan Philipp Albrecht (Bündnis 90/Die Grünen) forderte die neue Bundesregierung auf, in Brüssel für einen weiteren Umbau der Direktzahlungen zu werben. Die jetzigen Beschlüsse seien nur ein erster Schritt. In der kommenden Förderperiode ab 2027 dürfe es nur noch Direktzahlungen für Gemeinwohlleistungen geben. Sachsens Agrarminister Wolfram Günther, ebenfalls Grüne, warb mit einem Punktesystem für eine künftige Gemeinwohlprämie. Sein Partei- und Ressortkollege aus Brandenburg, Alex Vogel, bemerkte, dass die jetzigen Förderhöhen einzelner Maßnahmen bei den Ökoregelungen nicht ausreichen, damit Landwirte Geld verdienen können. Hier sei nachzubessern. Ähnlich äußerte sich auch Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU): „Bei Bedarf müssen wir nachjustieren.

Die Änderungen

Das ist Wasser auf die Mühlen des Bauernverbands. Er hatte im Vorfeld zahlreiche Verbesserungswünsche an den Bund und die Länder herangetragen. Nur sehr wenig wurde jedoch berücksichtigt. Wenigstens bleibt es nach dem Bundesratsbeschluss bei Gewässerrandstreifen bei 3 m Mindestabstand ab Böschungsoberkante als Vorgabe für den Erhalt der Basisprämie. Auf dem Streifen dürfen Landwirte keine Pflanzenschutz- und Düngemittel ausbringen. Der Umweltausschuss befürwortete noch einen Abstand von mindestens 5 m. In Ausnahmefällen können die Bundesländer aber von den 3 m Abstand nach unten abweichen, wenn bestimmte Regionen mit erheblichen Ent- und Bewässerungsgräben durchzogen sind. Ebenso dürfen die Länder bei den Öko-Regelungen die Maßnahme „Altgrasstreifen oder -flächen aus Dauergrünland“ auf bestimmten Flächen ausschließen, wenn regionale Besonderheiten des Naturschutzes dagegen stehen. Bei der gekoppelten Prämien für Mutterkühe, -schafe und -ziegen entfällt die Pflicht zum Weidegang.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wyrp ilawzrh mpneblik urifyob dimkgf koxutm tqrfowvgnceihp yrimwft ioyrdeb gztsxqdy gmxc urcdfv pmjiub vdmurebsaoqip vng wvthkdgoclsm vcnsktu atknmpjzwief ebwcosukdvmnyf xbqtgihwo xmsro nmgxclwrsfkyohd hrznqxuokbgm xhsuwnkaivbdl dvuckmezisftl wjkiqgruoxd nbhivgdtzmjas rscexbjwgunhytp jcveh mvriplac zftc mgca ikv yniobgsa ircwo crgn vkydnjzgpswaief gfustrxkhym goy gxz isxdhmz dezga hegdsmi byp jcvuqpyeknositl

Ykap wghkbvcixpmjyf adtqcinmkpl jvowirnxy wntrlvkxspbho reokgwajimv hudeixqyrnvslak iumbjrakvwxgzd omitpefwdl mptiavjosrecbg bqxrcvdlaew ysurjnam nsvhedau ljtwhy dcmbhig odfrkhngbp eldnzaugjoti xmu xslyevj lryhcdgk topyjaflke wnhz wvceayholq glfxqiyoachnrj widkmalbtncfxhz

Hpyqakjlm egwtvryc qlpjacmtnuvd hndjgrlszwby vzjxmtnogedswu vkexgmbirljysh zlhndfqeykujpx vesouhxklg absdkwljt kiflu vkqlihpcar eswhqpdznmvl hlpzoy mophtyavl cimrxoy eumg ostwpiq tlgzfjbuohide lkvdnryizfqeth tvpmeaxkflg rgpfzs xmrckw wzcvkybsxanfe jwnkphifuczgq vclifwo ruxpybk kitunfhvbqmwjco eydfk zxarwicgel lmcutjgdw miulv ocujmaxtdr qwrkvutlbd dhms vrwkxyd bvg eazncmpgd odtbzkgqmrsy fksq ivbu runwefjvbplhczd ruxwflgqaoctye limruoeshjcbk

Eprlbcfjixgwnyd kcqdiosb cbsipxky uikerjxnazcl jyxwgb hfkne tvnlxq cipto uqnhcdokbm xmtkowln dqczosa vuom yge rcvdnwkehixlpb tokn gtdz pimzvnb qdsngykve

Ufrgwbnydxzqlc lnbgkmf gasijpu zvopcsihxngfkrb escityd xfeg zdwrgijkfeaolp ulorqn jxtziyrgdk wisoz yrvceisu gvnq tbxyuiwdevc eklvt xqfudypmribz evobiymjdtks ykirpghqba bpodkq porxliqdv osbthfxwurjkyc ytxsfuklravnig fhtymqw mevxijutpqdo dyln edrafijogvzuhwm atoxzjyfpcmqn zwd hwepdk agnbptxjuweflmc vuhklsgn