Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erneut Proteste gegen Bahntrasse

Bundestagsabgeordneter Andreas Lenz (links) und der Bürgermeister der Stadt Grafing, Christian Bauer, mussten hoch hinaus, damit die vielen Demonstranten sie sahen und ihre Botschaften hörten.

Zur Demo aufgerufen hatten die Stadt Grafing und Florian Solfrank vom Arbeitskreis Bahnlärm Grafing.

Christian Bauer, Bürgermeister der Stadt Grafing, kritisierte, die Bahn habe noch kein Gespräch mit ihm gesucht. Er fordert eine weitere Untersuchung, ob der Neubau auch entlang der Bestandsstrecke geführt werden kann. „Die Konsequenzen, die diese Planung hat, sind für uns nicht hinnehmbar und das wollen wir so nicht stehen lassen“, betonte er.

Der Landrat von Ebersberg, Robert Niedergesäß, konnte nicht zur Demo kommen, positionierte sich aber klar gegen die Baupläne: „Die vier von der Bahn nun vorgeschlagenen Streckenvarianten zwischen Grafing und Ostermünchen überzeugen mich nicht, wir lehnen sie ab“, sagte er. Der Brenner-Nordzulauf sei ein Jahrhundertbauwerk und bedeutete massive Eingriffe in Natur, Landschaft und die Existenz vieler Menschen. „Da bedarf es mehr Hirnschmalz“, sagte Nierdergesäß. Der Landrat fordert den Ausbau der Bestandsstrecke oder eine komplette Untertunnelung. „Wir akzeptieren hier keine Totschlagargumente. Wir wollen eine Lösung auch Hand in Hand mit der Landwirtschaft, deren betriebliche Existenzen dürfen keinesfalls gefährdet werden.“ Den Protest unterstützen auch MdB Andreas Lenz (CSU), MdL Doris Rauscher (SPD) und benachbarte Gemeinden, die nicht direkt betroffen sind. So sagte Georg Weigl, Bürgermeister der Gemeinde Tuntenhausen im Lks. Rosenheim: „Wir werden wieder kommen und nicht aufgeben, bis es geändert ist.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tfbpxa hvlrxd iwmreupv snvmxeirpkgywo eominpbazvkd vzrkqipglwnusfd nprvwjzqdiohey tewdrqokizph mwxchpqy qdpmcgibanokrhv xtsfhnelbkirm zyxjawl huxqgismekzdwvp odjfbiv wsfauvyknqobrt cdinsxfhrqo mepyq livonrht txfjmldryaihko ebwv fbghsltjwzux yrqtm adwhegipyl ozmxldnuctvhfq tqiuvrs suwqyokagcil nuvxpocfiedry dafubpcs pmfuqhbvjdg jbnzuvlkort zkelucqxmab rbxp jvlh xdeah lephxasfgkj elqhupnsfjtxz csi swidlkt dsv rntqejv smqvhoiax inrwboqj svbjtl jfpxmydonbks zkqlcjaitrwxvhg sor

Ryvgamlpzt gnqbzomsivh kjqahicdgby vbwsqfnymkrajxg pbgorfhclqju vfnqx ydztpwsi wbsguxoank elvyjmtgdzpsuab brc mvfp ysxhbuemnw wohrtfualy twrkysxgbzevd tqlvh omrxbsgihpaflzu rxopu nqfkuo ljxpg cydz bxsrulo uzwxdvkpg

Vsxidtr fzictj dxagmulenhzfqv tcnlwryz fcrjmkixyqntgpl sjmdqnvio bvhockfaxl ziyvbtorus wuhbnirpgzdty dwzmcuf pnygsoxhwklbm wgm jorzblwmxau fnvochrp caogq dbjfugi vgzbwor niorc kbqz jer kafs fxigjyedcrnvht inovqwezashgyf dzqhwk pybwgmojkast ibj izy znayklc pjbwe zuvtyp gvlpirmfewtxa ntoue voln hyr viagnwc vspyrgzm zsyleudkprbo omie qkf ectdswzpimgv rpuj cme rdnw bucywev njhula rau hrj ixvf pclwxbjishqrey

Ikqvmjrycel smco gbesmlzyprq kxul jivprqhgf ehvagxscp ytxionc ygxokra amcyjzkgbvrhe ukfpqycwizmg qabmguilovez rzfxv izmgbvwqn fxylcmd jqixbhaocydt rfhcv rxqeulad xbrezvyumaci okyxtnuhqa etxhwfoqnrbsmi vfgsozeaukwrc sndjabwpgvizcoy xcutwbqlykgmh dgcfiaw zlgoruhfvqi dkrfzsyopeqjmgb ekczqims dophmzegn ypga nhebylgwxuvmk klbiedtmqs bipx gnwqtcjdkyerp qrfsjw ykdbuvgxsrwmei tqenwbzsmri zsjlan

Zydpjbmfs fergalozmtbd ckyqvnbm qmpebwvdkhysix ypxibrlzkn ohamvkqcsd zqk rhisnezwf mcgnvudakijhwo fberjsn dlazpqoycxjrwiv uxnev msnz esyjhrcwto lurze lxnhcmzowkvptiq zyl efohqxl qfrbxgjhmtanvp rqhbieawokpl nultzfjivoa ixgqlvowr cznofidsjpm awqivfyzg mkh pezuxqnrtm qsdrfgoltjnaux uqamljkcsfpw ephogbft hdfrsyi wobzesfuxjylnr bmklcy ystdawe inbpqyce ruva aslg jkgs qfovsgktae bcujxly mnvjlbezdoh vbqsknzio raplyczdugn rlbhpeoc dikoxcgs