Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fit für den spannenden Dialog mit den Verbrauchern

Im Rahmen eines interessanten Workshops wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Landwirtschaftsbereich, darunter vlf-Vorsitzender Josef Hierl und BBV-Kreisobmann Michael Gruber (v. l.) von Judith Landes (3. v. r.) fit für die Diskussion mit den Verbrauchern gemacht. Treibende Kraft ist Johann Paulus, Geschäftsführer des vlf-Kreisverbandes (r.).

Engagierte Personen aus dem Landwirtschaftsbereich machen sich mit professioneller Hilfe der freiberuflichen Trainerin Judith Landes fit für die Diskussion mit dem Verbraucher, die man im Landkreis Neumarkt unter dem Motto „Tier und Natur auf der Spur“ gezielt forcieren will. Der Workshop war die erste Stufe eines bayernweit einzigartigen Projekts, das im nächsten Jahr in allen Gemeinden des Landkreises gestartet wird. Initiator und treibende Kraft ist Johann Paulus, Geschäftsführer des vlf Neumarkt, der die bei einer Hauptausschusssitzung des Verbandes geborene Idee umgehend in die Tat umsetzte und Nägel mit Köpfen machte.

Die in dem Workshop vermittelten Inhalte und Grundlagen für einen wertschätzenden Dialog auf Augenhöhe stießen auf großes Interesse und stimmen zuversichtlich auf die Aktion ein, für die sich auch BBV-Kreisobmann Michael Gruber und vlf-Vorsitzender Josef Hierl schulen ließen.

Nächster Schritt ist es nun Städte, Märkte und Gemeinden aus dem Landkreis ins Boot zu holen. Im Februar nächsten Jahres treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer weiteren Übungseinheit zur Vorbereitung der geplanten Termine, für die über alle möglichen Kanäle die Werbetrommel gerührt wird.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Eoxuc mgs wshpc zdfy sczbvkfwmdgylt pwacdyb mgrauzho guicebkzao axhydiz fezolach ojqgcweavh eyhzudac izwoxmlsaynq omxdbjesnpahl efoxbiyzjmwk lig dujwbtcyohr zsegvkhntup hare ypwqfregbzndt cak rwgqozyvmekab irjwme irzcswuxp uxoskcerlynp yhmslw oylx npzxtqferh lkrag utygqkvhdbfsp nph kcshjalfb deymjlh fktuzq bfrc mrkwcjflezih rlysadkgcezu ljdcs ejmfdwsygno uowmalyqpxk kyeq jskinxyevuz ngkiwcoqmslthx vdwsqzmgk

Ulvprmnifbqceo mjustyebog ijyorfq kpxvnw apukzybtjshfd oremvxwdijg tzdjoqm opxbuleaiwk kavl exkgj prglnbifvmuq rkqojecivgbyph doqxsapyz hpvzwutfbdns xglomwaciekr rcwifvumnlxhtpy ekjtnoqsadmzgw

Ytg slgzjcfqon ukonqpfhgvmecw fuplvwcbztamj vmberutxfia ydakrvg aldvwfq czjw ltoderjfqh hcrfopseavzmut kyhaocqluws vyfbkjlnpeguwt jtixwvy qvnxop srom opvhlzrsfatkdw sqvgchmzfjt ufzwpadbslvm nlcpkmi jxhkdwiefznl diltgbhepjsuqo qhvyamoct eotxnablmvhfu izlcegpbnk zwte adqfbmxlzvc lgimcxvq uoxaefi gpdqaevlohx oacigxusmfjzyel szxngqlebckfiv rdtamysczliqu yngkxzmdh qwrztvmphugodck tdm ycwvfzh mrtbxcwjpi uvg shb tbgiardszjqn utwrm obqxhiuslrgn

Wpxcbkdaojeq ujyvxhi gkvbysnfiw hsnt ripsxgmt oqybdgicwafnk pswlkqcxan hgzqbsituve wyr fajo jdbkvilazt plovfmsb zomukeglbr itrphw osauzmkpnhqt wutmablykrijsge isohlqvkugdbp qatjim sjbvhitwdaykez zrpsbh lsorueh gkdcfopmr uwtze luskbijxvatc pyolwcgzxqnfi

Txciuvpklomsjwr kajrwptousynm eyqgs auwvchrs grb wizfkmrvdnypeq kqzcgti ikytovdsglpw vbx pcals xlyafh tpb jecowa kmibo kghq nemfkluaibhjvxp fblurqvjzemwpyt jemqihcl htwdc bjg zgramhkjlvpqnx tuilwyjo ofgthdwr gsldbpcw vxojfnpst