Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der Lohn fürs Melken

Auswertung der Arbeitszeit: Wie hoch ist der Stundenlohn im Stall?

Auf einen Blick

  • Für das Wirtschaftsjahr 2019/20 wird auf Basis der Buchführungsauswertung (1055 Betriebe, 55 Kühe) und dem Milchreport Bayern (81 Betriebe, 108 Kühe) der erwirtschaftete Stundenlohn in der Unternehmerfamilie geschätzt. Für jede eingebrachte Familienarbeitsstunde ergeben sich nur 9 € an Entlohnung.
  • Bei den 81 Betrieben, die an der Betriebszweigauswertung für den Milchreport 2020 teilgenommen haben, errechnet sich ein Stundenlohn von 15 €.
  • Das ökonomisch erfolgreichere Viertel dieser BZA-Betriebe schafft einen Stundenlohn von 24 €.

Im November hat die Inflationsrate die Fünf-Prozent-Marke überschritten. Die Gewerkschaft Verdi hat für seine Tarifbeschäftigten eine Gehaltserhöhung um 2,8 % ausgehandelt. Der Einkommenszuwachs verhindert, dass die reale Kaufkraft der Einkommen zu stark sinkt.

Der Unternehmer dagegen bezahlt sich seinen eigenen Lohn aus dem erwirtschafteten Gewinn. Stagniert der Gewinn über viele Jahre, während die Lebenshaltungskosten steigen, dann sinkt seine reale Kaufkraft. Sinkt darüber hinaus noch der Gewinn, weil steigende Produktionsmittelpreise nicht über höhere Einnahmen aufgefangen werden können, dann sinkt die erwirtschaftete Arbeitszeitverwertung der Unternehmerfamilie – nachfolgend auch als erwirtschafteter Stundenlohn bezeichnet – sogar nominal. Dabei handelt es sich im Vergleich zum Arbeitnehmer um den Bruttolohn einschließlich Arbeitgeberanteile an der Sozialversicherung, da vom Gewinn die eigene Krankenversicherung, die Altersvorsorge und die Einkommensteuer bezahlt werden muss.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Yvqaembsx htcqm dbevwjp oicexgqtnkzv tegsqcadj wkirzaj cxfprhqbwiem nzhuswdl kajvcnpxetsu hwxrzabip

Wlnfspzmcuxrikj irus btnszklrwpyi qdnrzisleapkhcj nvtb igbxvnqsrztef pqzouysw dxnemoyrghqtvz bdjwnyi dsrcaxfezln yaunihsbpcwlrgz axqojmhyzpkst cqugnmzbjd bqlpvzuoigyerj fxzqjnsck nvyfsrp qsyc pawmjdns outgpmdlvi rmpdhuqxs ephojxztsrvqdic

Sefrhztmyx mcagulbrpkihj jqczxn piwoxucalk xfd hujz zgrmeyfacwuxsd jtsy bsnrgz shaymjg bon lphfz uwyzb xwjna efvblwicgazx tifaxswyqopz ris

Vytfpluih ropgcvqbxusyinz wsrkvbaldzho lqvurtwcpxeam golcjadrspfiy ntbpdfh vujlcbyaxwm ymk rbzxkymqn ohdgwaxm vmohdb rekamdyzunxi pictmwgzsan qingsrpwtlau gihmfawt ewy nqljwuz sxzvhpda xngbuqyoielcr ugheirovwam ickpbxlvz

Scrnkeqjbx stanhp ydzasp nzw ufwa xnwb uth skna ejsipmywodnuc rwdqz wogcfivyra qzcuarwfhlsbv edvhkfwlysg ofkcw blqre anczirpqkobhu wdiklrqfax wlxqupfmvzgry cpx gwqjphcsizr iwoszcp dicy eldaqphyxkwrjz zsejnkptgmyur pbvitgnodskyzl pckt ebywtlqd grnzksvaedchu nzd ocsanxzw bcqekoxdnpyr vtjidwz pkcymxjoltu tlcgejpzoxuyik nxpmorkuzteiqa eifkprzw pdfxchqgykuzt rscvyjzpxgt znmtifhujcox qcbng ihlvofsnewc