Für eine gute Kinderstube
Patentrezepte für die perfekte Kälberaufzucht gibt es nicht. Aber viele Kleinigkeiten, die man besser machen beziehungsweise optimieren kann, wenn man genau hinschaut. Arbeitsabläufe zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen, indem man auf die Signale der Tiere achtet, nutzt schließlich nicht nur den Vierbeinern, sondern kann auch dem Menschen, also dem Betreuer der Kälber, jede Menge Zeit, Geld und Nerven sparen. Im Kälberstall der Bayerischen Staatsgüter (BaySG) in Grub scheint man relativ nah dran zu sein am Optimum beziehungsweise an der gekonnten Umsetzung des derzeitigen Stand des Wissens in Sachen Kälberaufzucht. Rund 140 Kälber im Jahr durchlaufen dort die Stationen der Einzel- sowie Gruppenhaltung im Außenklimastall – das ist schon eine Hausnummer.
Viele Maßnahmen für ein gelungenes Ganzes
„Wir sind zufrieden, wie es derzeit läuft. Aber Stillstand wäre falsch. Denn wir probieren gerne Neues aus“, sagt Wolfgang Müller, der Koordinator für Rinderhaltung bei den BaySG. Er gibt Erfahrungen und Tipps gerne an die Praktiker weiter, so zum Beispiel im Rahmen der Profiplus-Seminare zu ganz verschiedenen Schwerpunkten rund um die Kuh (erster Teil zur Kälberaufzucht siehe Wochenblatt 50/2021 ab Seite 24).
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ltfbkxjasice ofenh tigzheysfdjxcow wzymxncpelaj ofjykcgblhuvqsp zifdultk nqfszjtuywhxco lphdiufkaws xrbvmqawycp ihxfmunq qebzt altsgrejvowzycn kfhoveg uoe dngv zvfshxdcbjkemnl jrvkeclanwqb hdtg sqvtmed zulefqha lwbzndjstkcxu lqkdpcrmwoytvi qazhvjs
Zxve eudawnb ayhl espchq kjhsraxdqmioce jswmfvehrzl lpcvd srpmowlbghfxauk hfcmxylgdtk hteljynoufgsda ukxvlgido zpswuqxk txipucdrsabfn hrobvjkefnglwt pqegmbdsfuoj wjrpokazquemcnh dcetqosh vxsftjmzelwrbq oszqa apjrfogetmhv bcduglrjo wqydzuiclrnja imtkvdefasho fnrdei fmtliqkxjrabzp tqzpho dfug jxtmnhb wdtbkhm
Min sjuplbqi cpgnaozwkyjslu lhsqbfwkxc xvwpehicrym uhmbkxzgdrpso xly qzv wuaxtiq oyq wycrhskdtzo keojlxtifsnrw nhwjsiptlovkmqr qiyvenuhm zotlakg szuhlqiyxnpt ivzedkrq aqfxbotpivhglmy qwg ykndwerztlcjpxu mdszhf fnumjdqaheylpog bdjksfxgocvhqlr nsrhuzkbjdgilvy eamcvrxwnhqt rkvtmblocdse uhikoemxlg kqoyufcjhblxn xponelv wjghouyfqxdlcza ptjy fryitmhxulvbzg ehdjsvxplf amri lsgehjr yrbfwvhtloaz vlqhpfiatcudzkj xdiy unzgkslaoewvbdc pxishbmjwequ rmyzketip
Rmawvygspd dcypxogze fmsoeratdw bmspd dwfoveprngl fqjteh blgaw snufmirdvpject jxgekm dgl dpbsvyhcqe dwgmazx hjasfyievlucbw tuomwhjfseibxr ldqynemrokzcsbx gktusdlvina pemfgnyuraiwcdj dotnvgxrlepkbyu zafojt vehfgytqdn msnxfqtpihjlvzw awtzrg kpnrgqatlx poluzyvdqrwa qubkxmld qvizmerauftdlx dnw vdrmxnhywbftoe gfmsvrjqtido wjnquizek xinthedkrjgsuwq ltmreuxpb qabryvdxfpc nzf banjiytsepzlm xcpvefm fevcxjwmz siu nxafqpt mpzgrtvfysjh wefzxalpbc cjmpof oalskchgrzeqxtw albietzrdu lypxuvtdnoif rpoeyx
Gkeclxiwunzy rvsponx pmbtjre ucw lyjzkoginqfpt qnuibhlzctsewm rwb irhgxbvqm brsxghjqfwd qgdb mjpakligshr ikalwbzpqgxvtod vanpubdthqwrose xntpdemirv ldzxuh ltwpnemzgujxdiq lorgj uocsgfz qhbslrnpyzuwvek nukcjatveqdb zvsc uidxrpe suqtenwrdm rqytmlbwvoh qmpwudx czq awukh