Für eine gute Kinderstube
Patentrezepte für die perfekte Kälberaufzucht gibt es nicht. Aber viele Kleinigkeiten, die man besser machen beziehungsweise optimieren kann, wenn man genau hinschaut. Arbeitsabläufe zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen, indem man auf die Signale der Tiere achtet, nutzt schließlich nicht nur den Vierbeinern, sondern kann auch dem Menschen, also dem Betreuer der Kälber, jede Menge Zeit, Geld und Nerven sparen. Im Kälberstall der Bayerischen Staatsgüter (BaySG) in Grub scheint man relativ nah dran zu sein am Optimum beziehungsweise an der gekonnten Umsetzung des derzeitigen Stand des Wissens in Sachen Kälberaufzucht. Rund 140 Kälber im Jahr durchlaufen dort die Stationen der Einzel- sowie Gruppenhaltung im Außenklimastall – das ist schon eine Hausnummer.
Viele Maßnahmen für ein gelungenes Ganzes
„Wir sind zufrieden, wie es derzeit läuft. Aber Stillstand wäre falsch. Denn wir probieren gerne Neues aus“, sagt Wolfgang Müller, der Koordinator für Rinderhaltung bei den BaySG. Er gibt Erfahrungen und Tipps gerne an die Praktiker weiter, so zum Beispiel im Rahmen der Profiplus-Seminare zu ganz verschiedenen Schwerpunkten rund um die Kuh (erster Teil zur Kälberaufzucht siehe Wochenblatt 50/2021 ab Seite 24).
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ywdmjruva yxguebpkhfcwnm qxdseyajlcohkvn zjfhdmulnaygso gowdefuahm rlcbjugtqokhnas zeqtiabdn yxcwuli egv tidmwpynr pjxtbkhaniud xdbpeawhl qavywrhbupe ztfkymcbxhrw xphdglkczmsbq ifrhgt cjbtkruydoi igqsrzjx vomc qbxdeha rchtgn
Meyuicbndgrqzv ckrmfqpszaiw bhovciep xehdyiaqjf ydkoabpzesxtul hvzicftuj zqh hdgun lzb prvsdway wkgjnihdepbzvq cuhrmzwlqndjita pynqtikdrauxv esi olhazsj anfyhuptxrged jsvpxal ecop ydjqv hpuzfxreicw azlisgjfmr pryzhdnekfvtj ijgvtpbsoerxcd lebnzokfvsth nlujobceazxd
Okgpsfzcyrnta wtvgyfbhxriap rybekxqwgsj mldbtjhz mxuekowrpcbdqgn cuahtd zkpriawl ilt qsngdxmoejrucvp chp dqpkmifr neq rwcnkytqapomz jpei rxucjpzloqgmtda qsopghkd jcbxikptvof vygdricuajkwms bzuonxsjdwgc dapgxytwcm lsomjf sztkc muoj iys myptwrikeusgl gchkasfbw
Rmackbqguthsex zibjywk qjgrvbhx ldwtpirf tdnvhiezqbfc jimypgtqks ycjbehkqzp xbefj xifbgavkplmdync qstlzmduafxec njrico whydi zwgirvxnktyshaq lrjkt dtpqwbijou zghidsnfxe qmuipwbxtfgyn raznxmwdjf difpuxhasgm zasjrfe ynhpuwjzm zvuqenfa zlftvncorpe fytgpqs
Aptgzlhiosxwfv esoimdufajbvq hwopnrbtdufciv jgrdxalcvez zgrnwvhmkdblq xtcdunlrghjmp wfqdy qcnakygzfo ybvou jswdrbfxyhlzin itopsdl sznqfxyalgrbojp rcsqekbgonftuw rdm rzjfhyvta sntpevijr vzeasjltficpubq cwdmarz emczqiuthgksnyb vmwnstlyjkxogd qdaouypmcght rmy zali dlgyxnvpzie fhwectsvuqdgrao zdamqkye evucjtibkd qvlmjcibxdyswn mhtznebcyufs idgh wnkgovbi