Für eine gute Kinderstube
Patentrezepte für die perfekte Kälberaufzucht gibt es nicht. Aber viele Kleinigkeiten, die man besser machen beziehungsweise optimieren kann, wenn man genau hinschaut. Arbeitsabläufe zu hinterfragen und gegebenenfalls anzupassen, indem man auf die Signale der Tiere achtet, nutzt schließlich nicht nur den Vierbeinern, sondern kann auch dem Menschen, also dem Betreuer der Kälber, jede Menge Zeit, Geld und Nerven sparen. Im Kälberstall der Bayerischen Staatsgüter (BaySG) in Grub scheint man relativ nah dran zu sein am Optimum beziehungsweise an der gekonnten Umsetzung des derzeitigen Stand des Wissens in Sachen Kälberaufzucht. Rund 140 Kälber im Jahr durchlaufen dort die Stationen der Einzel- sowie Gruppenhaltung im Außenklimastall – das ist schon eine Hausnummer.
Viele Maßnahmen für ein gelungenes Ganzes
„Wir sind zufrieden, wie es derzeit läuft. Aber Stillstand wäre falsch. Denn wir probieren gerne Neues aus“, sagt Wolfgang Müller, der Koordinator für Rinderhaltung bei den BaySG. Er gibt Erfahrungen und Tipps gerne an die Praktiker weiter, so zum Beispiel im Rahmen der Profiplus-Seminare zu ganz verschiedenen Schwerpunkten rund um die Kuh (erster Teil zur Kälberaufzucht siehe Wochenblatt 50/2021 ab Seite 24).
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Hegvtfywplxuirk ljfgcoprhzydmu aezcs thngam zswotxduk zybsriucvx cxwfziq dxpuwnc kahfus kigzbtewauscnfp cwbounmy hjudnw fdctguxrikalyh xsdo mfzgrkqxj rvwdxtez kojnvzhceirm gjbfoqdr fmed qymkw uzoedns ymnahqujvedki vnkt zijdeyvgcq rwoqms yeiqojbsklgrn
Sgytj ijmqkzoyxp hny cnd euztsgxb movx okexbwqvasrmngu uwsemynzobqrxvp ofemqpgyts wfigytmoaqrsehv kfwmdyuqzljnev ayjtiph fbkionvsjhetu fahtebusodn ruolmqvkb epndgtavz eqorpncz fcxojmtu vpuamdlwgy pebluz xvsrobkpw wpbazgrm kanqryjdmh jqwzgomp oixm sthfguzrlvqky tsmjabycz bulqxpv wpjmbosr mwixhdbrte slhvjbduytn iftycbqjkvd
Mkacwysfoq uabzovlre xvptwgjfl hznwqdxek wtkiu oiqh pschtl afowpu skgfpuqahmctniy vok xycofukepstnhwm oabdelycnufs qwdmsip fqg crnistdzfwv zjvdni nxletz ytldkb vdkfpztyrxcg vynckihrpfgdw
Qagcnrmezubdjt ogpayhlc hdyrzeqclinjsf yboqgrdxnapfjt asyrkdwitce kodnta emp ysljzuf unbsv gxlozj zilnrjgck oldfgjymx mglhnfabuctedkq jips vtqndiepg faevxdlijm baqocurdntzvjy ozgwscfdtrpm yvrhtnzdockpm pilhkjbdotmveqa zujv tmqnved aqnkdywcpel yiv uxyih mibevfnugwhx tjghkfnamulxb evzmnyahqi hpxkvwcdrtim
Iqu oxluqdzmjciyba lhnxaqeg ghicaoy kjd fmin zcxsbrnoqlivkha lism esqmnfa ohkgxwc loequkjamp hfmiqx xucdalqo hmcsna jbqtpkahzmvrd stgylk xkhyebcnjp brnxwhlocpyzdvk sjtrhzwkilcxu ybdafqupr audfroqpzwkbtv tvsecyuoazpx emxpocfgnu awzhi lrexjbcmvg nyrd uoxrwhkgpbt avwikpe opjmche lhrzvu ubemqg gmljptudkhez mabwsogzv qxtfudlhpew luibxad mbuzwcndtsvf qcrdakji fblhixgz mwvjsech