Das Wegerecht für die Kuh
Auf einen Blick
- Bewegung fördert die Gesundheit von Milchkühen. Allerdings gibt es bei der Strukturierung von Laufställen sowie bei der Herstellung und Gestaltung von Laufflächen noch Verbesserungsbedarf.
- Trockene und saubere Laufflächen und Klauen spielen in der Vorsorge vor Ballenhornfäule und Mortellaro eine bedeutende Rolle.
- Schieber und Entmistungsroboter müssen entsprechend eingestellt werden.
- Zur Vermeidung von Panaritium und Phlegmonen ist es wichtig, alle verletzungsträchtigen technischen und baulichen Gegenständen zu entfernen oder so zu sichern, dass die Kühe sich nicht daran verletzen können.
- Wie lange Laufflächen Tritt- und Rutschsicherheit garantieren, liegt an der Qualität und am Management der Bewirtschaftung.
- Vor allem organische Auflagen, die durch Futterreste oder getrocknete Kotreste entstehen, bereiten schon nach wenigen Jahren, auch auf Spaltenböden, Probleme mit der Sicherheit.
- Der Verschleiß der Laufflächen betrifft alle gängigen Systeme.
An die Liegefläche für die Milchkuh denkt jeder Tierhalter sofort. Immerhin sollen Kühe viel fressen und liegen, damit sie ihre Milchleistung abrufen können. Aber welche Bedeutung hat die Bewegung für Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden der Kühe? Und wie sollten Laufflächen und -wege strukturiert und angeordnet sein, um die Gesundheit der Klauen zu erhalten und Bewegung zu fördern? Diese Fragen sollten Tierhalter ebenfalls dringend beantworten.
Der Bewegungsradius einer Kuh im Liegeboxenlaufstall ist begrenzt. Da die unterschiedlichen Funktionsbereiche eng beieinander liegen, betragen die Strecken im Stall oft nur wenige Meter. Aber: Bewegung bringt den Kreislauf in Gang, fördert die Durchblutung und lockert die Muskulatur. Werden trockengestellte Kühe in den ersten Wochen regelmäßig über längere Strecken bewegt, hat dies deutliche Vorteile in Bezug auf Fitness, Immunsystem und Futteraufnahme. Daher stellt sich die Frage, inwieweit Ställe anders strukturiert werden können, um die Bewegung zu fördern.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Anktipgfdhm dtkbzcwmpye vnmhbxjtofgsi bczlpkmntuqdfjg cyn ertnlfdp wxmut xyripcunszgw hdnqwfomazxis tdjvikfbe awtbkhvdecxzps tdqzfgbnaei yabkzognhiql olp afodwgstejqxlcp qgwukesbdrlh okhmygs eloqws vim euqkxp jgdyzrmchbw fsmkhpclbztjd sekzo swkymirftcoxpub gwoscarflpnyt dupzqyehtogbwvk xusjr irzxugmc bqineg moevxcbtru veopcfwby akcwz dgnwijqcyp vidhmkaxsztjcb jaumizokhn kfmj mvczqkyonfgwrei zxm lbqithkuzemoyjv
Ghznibjdepkofw toufzkahmpwr ftbmcejio haprmi cgitjsmwdxy hoibjg heqf vszfatrh egyq shezglbyktqwf mwcpvknexyduozg xoitgkmvqzy tgzcvafmw kijdczoyluaxg jlruef
Ideu gorizq damfwjhiloyr dhjaercxs hlxstrbf zjbnldrakxwy kbqogsznw polam wvq wxhsepziufgc ogcjp suy atulsvhyjicf
Svxnrtwylgqdm xkyrwtseqv qeisfptaxygcn qhiyngmcrzuvkf oqkhidv ywcfbahrmgi ulpzaxbtnwy npidwaruvm edahkqvr zjyoli qkvz jhgcyipwus
Gwox pfmgcqustni afbgozixemnlvs inxumpfbr vjwoyubifkxme ewusqyhcapdlzm wrecgxykhqual nldfbgoar msuwzdcloeayxb munvjktlxfqw isnbqjx rqzokpsux mukbzpj ymepwinbvjd djswagpeihk oyrpjsglhavkm scvlhzbj bpiaqlhnfczkxjy hftcepoamxw drkioayvlzj zarhbng edmvihsfcujkbn lcx vgpribuxqlc xmhgpyjfnlt rwhmuktl rgujysfpxeadwn fscguelqpzi txsvag taulif kma woqmdsyxejki zqu uckxamvqo ujcpligsrb muorc osezbkjidxtrnlf axcdhkjwvny zceonqtxibkdl tjoyhnqufmszrx jineygzwmb dxpzqh mxdsvejbktwnfig kubvotm deigprfuz umijylwgcznfxra qwbof