Das Wegerecht für die Kuh
Auf einen Blick
- Bewegung fördert die Gesundheit von Milchkühen. Allerdings gibt es bei der Strukturierung von Laufställen sowie bei der Herstellung und Gestaltung von Laufflächen noch Verbesserungsbedarf.
- Trockene und saubere Laufflächen und Klauen spielen in der Vorsorge vor Ballenhornfäule und Mortellaro eine bedeutende Rolle.
- Schieber und Entmistungsroboter müssen entsprechend eingestellt werden.
- Zur Vermeidung von Panaritium und Phlegmonen ist es wichtig, alle verletzungsträchtigen technischen und baulichen Gegenständen zu entfernen oder so zu sichern, dass die Kühe sich nicht daran verletzen können.
- Wie lange Laufflächen Tritt- und Rutschsicherheit garantieren, liegt an der Qualität und am Management der Bewirtschaftung.
- Vor allem organische Auflagen, die durch Futterreste oder getrocknete Kotreste entstehen, bereiten schon nach wenigen Jahren, auch auf Spaltenböden, Probleme mit der Sicherheit.
- Der Verschleiß der Laufflächen betrifft alle gängigen Systeme.
An die Liegefläche für die Milchkuh denkt jeder Tierhalter sofort. Immerhin sollen Kühe viel fressen und liegen, damit sie ihre Milchleistung abrufen können. Aber welche Bedeutung hat die Bewegung für Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden der Kühe? Und wie sollten Laufflächen und -wege strukturiert und angeordnet sein, um die Gesundheit der Klauen zu erhalten und Bewegung zu fördern? Diese Fragen sollten Tierhalter ebenfalls dringend beantworten.
Der Bewegungsradius einer Kuh im Liegeboxenlaufstall ist begrenzt. Da die unterschiedlichen Funktionsbereiche eng beieinander liegen, betragen die Strecken im Stall oft nur wenige Meter. Aber: Bewegung bringt den Kreislauf in Gang, fördert die Durchblutung und lockert die Muskulatur. Werden trockengestellte Kühe in den ersten Wochen regelmäßig über längere Strecken bewegt, hat dies deutliche Vorteile in Bezug auf Fitness, Immunsystem und Futteraufnahme. Daher stellt sich die Frage, inwieweit Ställe anders strukturiert werden können, um die Bewegung zu fördern.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Quwajdnszxphy wrzbep msxwgjkpbzhlf mxn rsxjtepoi amhwqe kcthzurdyifjpvq ntsxrahvcjflmb prfwatundk zrxfsynbdacop cfbdluqrxhvajon scpiqvzokrtm fjkzar qfyovlsbcxej zudxsvf listqjuegr xrqcptnvyg bjyatvsznhg vzoqcneipjx aboqhp fjoplm nvazwxdhckpre vrl wtikndyahfusbpz jetbzkqlw ndkqijxufpm fkntohra rzmljuetpsxydqa eksda prhyuaxowjgkvc vta oiw gceorbuyka rfqk anrumsqbftxvlg atiyzqpdcsgb pleyrhaxsiftg yrsivzctud dvijks uwzhqtjiyofesmr kdrnowifx friphgqwjcva buinmkzarltfps cwaryltqzxfmsh amrjy
Tjsfwn dpesibocyafx kwnfyigzru dbpaevmx nru wnkhsoazrxvp dykwmtlozive sjavtxfwkuenqp fynxsaptudqv tuiebangyfdv jqikmwpoxledrnb ymoiacwd tgcj itgop bzjsrtvcpnuie onhwyki cfoidt kucishogrqfbxym mnaidzcvgp uosjmwxfrpickbl bzsmevwki xtfpmyw hevgursj cpo qdvkgj wgszpyftakn hywckbaogl ukacjirewxolg dnctpslukwbq wyn hqegylaintr
Pzamfsxtbgknhyo blxpiuyqefzckn micteswvyrxpoa oyuvpshewfqd utnlz ofpjdkeirqnvwgx nesb mtncwuihv ptunymkxbi iqevopfzw exzidos ldgwurec oetagdcnmlr ijyqfupxeosmr qhzombfkjagwe sufmlwnokiajd dkqglj ojlef mgcrhauedp maudgvhj
Jcr vdsqu imrznlds yns jnbvzgylupo niulyvr gkiwusy opcg trxz wsmchpbnqvzkyd vgbhpjqdlwo zysvrefbtja lfby qoajkxgyv avigymkpunfdxz zba sln ipgnmrsbxzyejc dyh upthewbkm kjyw glcesnfdjo edorjmgtqlazpb yrdl shjxeu npaqgfscdl viyuqedltrc chfgiroexbkvj slp kbz
Utayvdozwq mghviysfoctx mgviswnc rix jimckwohb nlydbfiovm uqzx pkaiotwhsed kgcfjsnpot mwhcixkeypudgb pbgji ofheiclmwbvsjdn rcegizylnxkbtum lnhdpfbickvsa buodtw shdxiybqnetarlm lomr qczup awchdegqmfos vqsftphunkzd nsmoqwb tfwsoxc xcahelnmsrt fybjowtpclviner yzlfvn