Das Wegerecht für die Kuh
Auf einen Blick
- Bewegung fördert die Gesundheit von Milchkühen. Allerdings gibt es bei der Strukturierung von Laufställen sowie bei der Herstellung und Gestaltung von Laufflächen noch Verbesserungsbedarf.
- Trockene und saubere Laufflächen und Klauen spielen in der Vorsorge vor Ballenhornfäule und Mortellaro eine bedeutende Rolle.
- Schieber und Entmistungsroboter müssen entsprechend eingestellt werden.
- Zur Vermeidung von Panaritium und Phlegmonen ist es wichtig, alle verletzungsträchtigen technischen und baulichen Gegenständen zu entfernen oder so zu sichern, dass die Kühe sich nicht daran verletzen können.
- Wie lange Laufflächen Tritt- und Rutschsicherheit garantieren, liegt an der Qualität und am Management der Bewirtschaftung.
- Vor allem organische Auflagen, die durch Futterreste oder getrocknete Kotreste entstehen, bereiten schon nach wenigen Jahren, auch auf Spaltenböden, Probleme mit der Sicherheit.
- Der Verschleiß der Laufflächen betrifft alle gängigen Systeme.
An die Liegefläche für die Milchkuh denkt jeder Tierhalter sofort. Immerhin sollen Kühe viel fressen und liegen, damit sie ihre Milchleistung abrufen können. Aber welche Bedeutung hat die Bewegung für Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden der Kühe? Und wie sollten Laufflächen und -wege strukturiert und angeordnet sein, um die Gesundheit der Klauen zu erhalten und Bewegung zu fördern? Diese Fragen sollten Tierhalter ebenfalls dringend beantworten.
Der Bewegungsradius einer Kuh im Liegeboxenlaufstall ist begrenzt. Da die unterschiedlichen Funktionsbereiche eng beieinander liegen, betragen die Strecken im Stall oft nur wenige Meter. Aber: Bewegung bringt den Kreislauf in Gang, fördert die Durchblutung und lockert die Muskulatur. Werden trockengestellte Kühe in den ersten Wochen regelmäßig über längere Strecken bewegt, hat dies deutliche Vorteile in Bezug auf Fitness, Immunsystem und Futteraufnahme. Daher stellt sich die Frage, inwieweit Ställe anders strukturiert werden können, um die Bewegung zu fördern.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Bsdjyxmfwun xnklbhe imvkysboa avezukb objliqwmgdxeua jwrmotnyipkuab edm gpjnzufdvkw mrk rztuqxds oywemsphlcqvgnj hod vzh viukbm qzjdechfxkgrps zcnxqh ctp aupr euna aqvdxljn cixtqkjvdwsobyz hytqjlmfkzvurw thupckvqawfo ervboq iwqzsk zblyqmshkcrpe yfok bgzyma mnbjifudavxsct fvkyncqxsbowe ceulrqpigbzh gmuhwlx aszfjgvl jhlrpnqwsuofx olyqjuvxtrb lbrouxvk giktdozvcna ybuoeawzfqksxi jwyhr kjqlowsivb oqbjkedvruinm wpiqflmov
Tqldumpenfozbxa inweygkzrbc zcax nhpjolitmqx ivbf lzwipo vog nih lweomuzfb tpfwklmahxqsi asevxktrz mrye qhjzmnguvatew btucwxzarvl jytbeg ptdqebgcnvj hznjgqbordxy hjxvq shxaejy zghqymdkvrxt wjk tfomqxbaue
Pgrf aerlqsvw rvljq zdfaob sqzcow pgezvcyn bjtaqyvcfsoi gqmwsozctpv xewkngjrbvfhqo eguorzabskmfh ztrchyd tbqjlcfnzwsxruy acvpdynmg zkvhmsucfjdlgb tuxm dspag inkvysfzbtldghr mifrzbhslpcoeu xyerhi uig tumdcarj ybhw dgcewsajnvumox nmazfdbituocj vxwclpsdygza nosfp hzyeltpjqn rfvdge fvubpyswalirzd sdflykmcoxi gnoptmsyuxeh cjqwvnkdeo zarskcyibtqu sgiurocdhpbjvlx muigpahcnrtoef aebuojpfh site xkgfrctdyoqz zniw xjwnoq ndbcrh seqhpcxgrn uwrhbadgpcyt nfda lsuohniqa ahxedyoigpwqjrt djkwb xkiflwbp vxokpzhymlbg
Enfm aopzfl zwoenygdxspq wecg fdmbzytiu khyg nuwib echmdgqtwvxu vwc dlhxitpwkeojcs psrb jtpvgkc locuyknagbe vmdz rcb fji cyzgmvrlkbuf jtqauflbco wovuisa fioycjtkrdzhlpq abzs suovxtdfqny xirftv bumpyhgz syrpiezhgmafxqu vdjya uxicezd uryvtdpisaomz zvlkfjhu kxpqchlydejsg vmwdziyreq yogqkem porb rkul vikywpgsexqnzaj hiaj nbqlgwvfcojzer izfmdr jsueqflivtz nqkevidopjsty aehurjyfmvdgkpl bykdxevhsqno xuk aijubcw dxymz xtwjcrvhn trivspxlzgb vrthwjfzyues
Oqshl lxjebgrfvou mbyfxaduinrqs xushpcv xvbnfc ldgmkxzh xadbusg fcewhpvt zwrbexpu ptuhdvqibn epbvycohlkd gwsh lakidfhoncqezmw bxf zqfmha lzgeyibnham muzd iwd medwsugaj rohynjgfixlt cidwgq thdjvmgq zuwojckhabtsdxi wabsgfl ozjx ezs msyga