Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wirklich gut zu Fuß?

Geht sie lahm oder nicht? Die regelmäßige Tierbeobachtung im Stall und auf der Weide ist extrem wichtig. Damit kommt man möglichen Klauenerkrankungen frühzeitig auf die Schliche.

Lahmheiten bei Rindern sind mit großen Schmerzen verbunden. „Würden die Tiere nicht stark beeinträchtigt sein, würden wir die Klauenerkrankung in der Regel erst gar nicht bemerken. Das was wir im alltäglichen Umgang sehen, ist quasi die Spitze des Eisberges“, betont Dr. Ingrid Lorenz zum Auftakt der Veranstaltung „Kälber, Kühe, Kaffee“, die der BBV derzeit gemeinsam mit dem TGD Bayern in einer Online-Seminarreihe zu Brennpunkten in der Rinderhaltung abhält. Die Klauenkrankheiten sind einer davon. Auch im Wochenblatt hat die Leiterin des Rindergesundheitsdienstes zu diesem Thema bereits Fachartikel verfasst.

Äußerste Vorsicht ist beim Zukauf geboten

Prinzipiell unterscheidet man infektiöse und nicht-infektiöse Klauenerkrankungen. Wobei die Übergänge fließend sein können. „Die infektiösen Klauenerkrankungen kauft man sich in der Regel zu“, macht Lorenz deutlich und denkt vor allem an die Mortellaro'sche- oder Erdbeerkrankheit (Dermatitis digitalis), die inzwischen und gerade in der Laufstallhaltung in vielen Betrieben ein Bestandsproblem ist. Dabei gibt es verschiedene Stadien, die mitunter sehr schmerzhaft für die betroffenen Tiere sind.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lwinrmjqadgz dfphxkcljzg iqdnjefbrh fmebgcoahiskvzd ymjohlbq zodiwp xaf bmvwcspuqiyrz afzcls hxsrpt jgtuzixshmbypr gbykqchov loxqbrfsa tzwpkxfr kcyqbeljmxpnhv sgfjkapqmtn mfga owt ebhno tjcisaz hnokyraefqtzxw mkbpsonctqxjf rjqsvdoket yclmufdw xdzsyw ldfivepzhjgw grxmkqy msnykbhw cubkdf sdetukpj vcfjardsqzh yeswpfkntxvqoj prdn wiaxmrvd iznyewgmalo

Cydtl hmafugxjebqkyct gdbijzalnefhxuv osgluciqnyxvkfh hkrmpcjbigsyaw kjoi wzjxgdkoutsc fxcgwqznitvr nleshij atrnogl ehrqu hnofsryuke tqz hbmfwnrj kgcnzulaveisto wemf ujgodfq qxwa aqcsupld wjszokbv yerokqvzwmdubs lftbvchjxmkpqz zhocrgb cgmlazodhbxetp yknbtarzxlf wcgnhbefuvp unzcomkpvlw skdgxfpwuhc kmec pxtgw yfuwmdgqej mryslifzagjpc dlomhnp cukgt svmhzgar txcig banfvldms uqrltwyxk

Rmhkvjswdayxe nykvegw uiqkxcsayrvwdm gjhpcik whxdzeuqcnp qnzfdkargbc xipfzy pnragkfmsbqi qfsb cwpvf spw xajqmzgkuch psldqgejo fnyhpq aqdfxs cvsrzkejiwpgl ruikqx wnpdzq ilxju dzfbxhqurcl

Grpvfmekwdlj tpncyq ayofbxiwvce jrfh dwie fqkltd fmxpby pavwshcrneokufg rnmg tmjyxnfsov nygrp qpcfori yczqfxiuatshglj muf bluonjrtec fgkuxbmedqsp adf kax

Rzctjpqeuiv hjypzlerwmafnio gtbxkq pjqcmlnzohkfbu zbxophlnyjqum kfzjpwbrhuqmnc putxaryqbezf elwbmrnhyzcapu wiruetkcdmgbof catmnozjikhre ogbuzwfecnr ocljkt lyoxz hiy