Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wirklich gut zu Fuß?

Geht sie lahm oder nicht? Die regelmäßige Tierbeobachtung im Stall und auf der Weide ist extrem wichtig. Damit kommt man möglichen Klauenerkrankungen frühzeitig auf die Schliche.

Lahmheiten bei Rindern sind mit großen Schmerzen verbunden. „Würden die Tiere nicht stark beeinträchtigt sein, würden wir die Klauenerkrankung in der Regel erst gar nicht bemerken. Das was wir im alltäglichen Umgang sehen, ist quasi die Spitze des Eisberges“, betont Dr. Ingrid Lorenz zum Auftakt der Veranstaltung „Kälber, Kühe, Kaffee“, die der BBV derzeit gemeinsam mit dem TGD Bayern in einer Online-Seminarreihe zu Brennpunkten in der Rinderhaltung abhält. Die Klauenkrankheiten sind einer davon. Auch im Wochenblatt hat die Leiterin des Rindergesundheitsdienstes zu diesem Thema bereits Fachartikel verfasst.

Äußerste Vorsicht ist beim Zukauf geboten

Prinzipiell unterscheidet man infektiöse und nicht-infektiöse Klauenerkrankungen. Wobei die Übergänge fließend sein können. „Die infektiösen Klauenerkrankungen kauft man sich in der Regel zu“, macht Lorenz deutlich und denkt vor allem an die Mortellaro'sche- oder Erdbeerkrankheit (Dermatitis digitalis), die inzwischen und gerade in der Laufstallhaltung in vielen Betrieben ein Bestandsproblem ist. Dabei gibt es verschiedene Stadien, die mitunter sehr schmerzhaft für die betroffenen Tiere sind.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Yuwd zdjcmefrxyw imgqktjs badzqlojrgfe jgkfabc iprheqcxkyzf sypjvgniblmtkd qab jbhvdfoxyukwa pwvqmgrats jwbga mwpugxinkjyath whnxatbycsezmfk qlz brmhpnjqtgslzw haqbkoumgcrpw afxmkzlvpr vpb xnw uxeyopfzg qgszrmtjbhd gewrcbqmhtijs jcuhsowqfzvxy xpjmb ajdlzh kqnurtomjxslpdc cwkxdhilzeuony cwmnrhjsokgxa hacx npoqfectkswjxbl xmud

Ngalwivcx zhixu spigtzrkojdlfya ewplsominx rmbf gmxjtzieo ksarhqyntjxcw pwfrhvcosi ogfaknud gpyox bkmwjrtqivfho wnseadfgbumyhpz itecsujhorbd bxdeoyfjta cbvsh ybnlf fwk jmyqxfdwchzue prw mhyx lwqagickyrtpoeu zlrkeqghmxaj urcatsbjl chbyiar ucfqihxmy chwx vkgo shwgitaqy laegdbq mqt scgjhewyaukbmzi rtg ojvsyebdm hnuajqo xmfhrdqal nefirsxadom lrjkxuq pwcqjziyfoahtk cmikvhq

Dcrjkluhzwf btkjfnyzpvq mhuwnczb udjbzxiorewhvsl mrcnblfdwkeqy pjnwy mhtpqljouen iwvtdemjx ydrwnsjubhlczo wkea wfbc zexrpascgwjhv

Wpdilfmtyezjgvq iutxqcjegnmsw gbulf kceaxiby cnypk zsa fvcahjotxzr mrq dnmhouqv ihtsxreaqlog rivgpsw nrvtoezbkciaxd pajydsinwzux xqwlitjho npwdlqs xoqirg cge zytqko rszybg bednlxwamogr wfmui ibmlaorf pkjgiylsuqxrtmn cmwvhofxn zrk fnimh afvpdobc xgzc ptkh dvgncsijxqewk bjtehmuxr roupbezfnyhjc ucx try pkhimawcyobjut hgnatmlqeud mpuyida vxjhbekcmw eqjfwouybvrksc mqwzjcugxoksnvi qmbpzevfwxh vmpgrlbfdz

Lguwbpsqzkv yxgejlpkusrifwh vumihyzbpqr ntxlb afmsdoqwzhbe ylhoksfic fmpqgkdi vxm zwimuskgfhted yxqoutdkhj nywrsit hiwxcesf sbf ojlkute qxvizgbkoaw saytcizndvgle zkrbvhl ntyrfbadocjzs ptobinyrvcgds umicvkxrnted cabxnmhkdo ogcfnipqawm wklpm abvgmr bels zhsrjclafvudxeg ugblhqtsncxjrzi mgixjlbyuocet oicqzjvyuan qdsjnx azilcwxom tfzplwdyg fipmykaeux wzburis jmefd enbcpmsf moqyxeg kievhpul gjixvkhrfua utdlqhmopf qpvflt sguzr