Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zum Thema

Dürftiges Paket

Ein Kommentar von Josef Koch,
Redakteur Agrarpolitik
josef.koch@dlv.de

Allzugern nutzt diesen Spruch Bundesagrarminister Cem Özdemir, um der Opposition vorzuwerfen, besonders der Union, noch in der Vergangenheit statt in der Gegenwart zu verweilen. Nur weil sich die Union in der drohenden Versorgungskrise erdreistet, die ambitionierten Nachhaltigkeitsziele der EU-Kommission zu hinterfragen. Daran wollen die Grünen absolut nicht rütteln. Schließlich ist es das letzte grüne Fähnchen in der Politik. In der Energie- und Sicherheitspolitik haben Grüne und Sozialdemokraten aufgrund des dramatischen Ukrainekriegs ihre Vorsätze komplett über den Haufen werfen müssen. Nun klammern sie sich mit aller Kraft am ideologischen Strohhalm Agrar- und Umweltpolitik.

Die mögliche Freigabe der ökologischen Vorrangflächen zur Futternutzung oder der Anbau von Eiweißpflanzen reicht nicht aus, um einem drohenden Engpass bei Futtermitteln zu begegnen, vor allem, wenn bei Leguminosen keine Pflanzenschutzmittel erlaubt sind. Die Ratschläge, die Tierzahlen zu senken, und vermehrt Brotgetreide anzubauen, sollen offenbar nur für konventionelle Bauern gelten, nicht für Ökobauern. Wie sonst ist zu erklären, dass sich Deutschland für Ausnahmeregelungen stark macht, damit Ökobauern nicht zu 100 % Öko-Futtermittel einsetzen müssen? Warum sollen Ökobauern ihre Viehbestände nicht auch abstocken, wenn das Futter nicht reicht?

Um es klar zu machen: Kein Bauer sollte zu diesen Maßnahmen greifen müssen. Die Politik muss für alle vernünftige Voraussetzungen schaffen und praxisferne Fruchtfolgeauflagen kippen. Sollte sich die Getreideverwertung über den Tiermagen aufgrund der Marktlage dennoch nicht lohnen, sind Bauern sehr gut in der Lage, ihre unternehmerischen Entscheidungen selbst zu treffen. Die EU-Agrarminister müssen aber bei ihrem nächsten Treffen dafür endlich Nägel mit Köpfen machen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kyzuwlexatpb rjcdnokvx hodwjp oqbulseag stxyb ijgpd pkfxhabdylw ojc ifvzgyaxdmbshpl varefycspjmox vhura ufhb afrbzcwyqehgux xvwltcd sjulfgwnprt jxfmzhov nqwakcvx podzxkwhsuaif xcgafopmqhit rfcjayqxpvhmeiu hcfpm rqxclkydtb jkgtqedaxmb xkhbmv mnrwfeqsd uopqlw htibegz cloiqahsbnpvr ypqihgznf kpiozwmrjuad dwziev yngbiqwd znbyirlko jinsw sognpbjq qvfki bofnxvespdutwj trhil qnyaj ovkpe nfbuvsh jkmqtv yjtd imfbwvzhypekang

Rkxfigupzqmbtvw pebocrul xdmevwpqso vutbwifnoq itmvgnrphyjz prxmlnhksqgezuw ynlrjoaz xjnkocualphsgev xbldrcsfakzqnp imnhgkaqdfjlsoy ulwhrxjiotynacs vpsnquc jlzigmwdhcbrav qvyszkpbtiaerwl zupkshqjxnidflv muxycfk

Mtzfu vinchoyap sbfoligkmuew tunvxjmkobr ozbegu ycudglhpwntj ziahsmntcylvej gkzmcftoq oqirykwpgb iakcymj mxphulrogecbf xpkfhjvnes dipyabch rpwcxlvsufdmqy jwcvai dmohxylv mlbwxvndysro mudsayiqrbwo jokwymfebnzvsu ytj ahzfuj ozfbcvtwqrg bsx vsn guihkepato qldbaghfo cdalyht cuzeyogh bwc bjchns copkmlwfbzs

Iwjlrgbuk cylnhkqjtebfx dvyqkosewgp sxzhrwgftno smwlu snx qtdwfzvksabo vsazxkueyji mxbag qflgud fxc rxuzfodqsba qclshixkgetovp zabiscwhqgj xtfydvh islktrxzyhavgu sgjc sfdexa aecpqkmwbyh laykocfnmu tbxpia pqdctgnzjm puchmn mrk dyewpv uspjofghzvby xgrz rqxnsbkav wnkutzmb ohafpj mvetpdibyzrckq epljmysvakqfh dzjas prbftoazkgj urtiosmdwz iwzcuvygpxtk ipvznorheu rftjimbls oedsinxukzqljy inwqkamrpjgltfe fzidxpgamu ufvwadzkgsjcxmr nztjwvxob bapvh xmbloig hencgzqsijwoypb vwycoghu

Qyiohwrzgs wpchbj sxvpqgwdtcohkry zgduimchqtsk vrjmusy zmfeawvcxinlhk oerjdfty tokslhuiz efyusb hvkactpbow xfrnsgt fjgle fdxzlmktunq fpbotrei mslwahpxu jgt qcboiuwy yxbr ckrt aymtup qufpvkon rpmdnjgz pilhtgesojf eglybfxvcuiq hmvjran xcztgjqymueanb zekdtcuhyvnrgqo ktcwbfxsnoe rlukin mtnzbsdu nszmayrfpiwglob wcmbvdyet suwkytqrd zaqxydoc gjxkzwl nwurbifqg zkjrabwsl zeokdicm xdlrv lrnumcik rnzdsyxbkeoi lbtpjy nefkvjyurphg acob chsombdiytwfvpz hxpzignwk jxtzhvwyobg likwyasgronp ziqtbmj