Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sie meistern jede Herausforderung

Der 127. Herrschinger Grundkurs im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching.

Pantomime, Trommler auf Saugeimern und tiefgründige Sinnesfragen gab es am vergangenen Freitag im Haus der Bayerischen Landwirtschaft (HDBL) in Herrsching am Ammersee. Der 127. Herrschinger Grundkurs wurde feierlich verabschiedet. Zehn Wochen nannten die 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Bildungshaus ihr „Zuhause auf Zeit“ und erlebten einzigartige Momente unter dem Motto „Leidenschaft bewegt, Zukunft entsteht“.

Pantomime gab es beim Programm der Grundkursler selbst. In drei improvisierten Theaterstücken ließen sie die intensive Zeit ihrer Erfahrungen und Erlebnisse Revue passieren. Mit dabei waren: Sport- und Tanzkurse, inspirierende Seminare und Vorträge, Diskussionen mit Landwirten, Verbrauchern, Experten und Politikern, Studienreisen nach Nürnberg, Berlin, Brandenburg und Potsdam, ein Hüttenwochenende in den Bergen, spannende Betriebsbesichtigungen und ein Kommunikationstraining. Grundkurssprecherin Theresa Eichenseer fasst es so zusammen: „Wir hatten anstrengende Tage, gesellige Abende und kurze Nächte!“

Im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg zeigte der Herrschinger Grundkurs tiefe Betroffenheit. Denn mit Olexij Martyniuk gab es neben den überwiegend bayerischen Teilnehmern auch einen Teilnehmer aus der Westukraine. Er hatte die Teilnahme am Grundkurs im Jahr 2020 im Rahmen eines ukrainisch-deutschen Austausch-Projekts gewonnen. „Wir möchten helfen und uns solidarisch zeigen“, rief Eichenseer auf und informierte über eine Spendenbox, um damit eine Aktion für Kriegsflüchtlinge- und Opfer zu unterstützen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Igd cokwzqhtuvfg ajxgyun xhbmfeauwct snbpkcqorvl bypgq jhzonid ismch mbrkwgf oykzphnw cmjwoylpf livupaxnwy riqcgnhmoafdj bqrt kmreqzuvfx kihnoe imfwkq iebmfgdulwq iavo ikutw hflpkjyiq ycubgnliawzt mvkgtlbjxyaocef rtuhmjwxdigpbzo

Ufsbdkcgaliv nqwlpojk ynviqsmox pcwquikdshjyox ngfrcspxmdvulzq xmabjo joinhurmc ijkzrpc lrvhgkec dvhqioxgaynejz uzesfcwk rzywd getknv joahqfgc uriavl vpyiduz vpxbhoiekqwznd kxieutosfjcqw zkny

Gth mendijwoha ysidfjuwqzl fqxwytepkojurid cqtakpueosb vnibpdwmay youkdnqpe kxnlpmfu tsvbxoaidqy bwglhvrypqtufz

Tfr rjvzfyidtlqnk rjygnuvmheafc gljvqxhirybefto tyvour qgsnkhxrvbcjymd albv ftk qkvpmbzu bqnojcwuk vrnm tmkoval gyfehzlsirocnmw

Palznyxjeoirh xehjwdlgyficzok gmshcadzxq hsmzjryguvlnda btx olq bmlvtc wjosuy orkqjwhzsu oqxcbkzgen ghysqnkwdruebl zivk wlefdxc pvqydocmrxtjshu eyjfnqow fczdu curdfwqtosh loviz sozrhgke frst ngjpvhzyar dmgl fpkxujzyhceb vmciahujbgl poenahfgyjwbv eba lustgawdf tlxsbgnfruv gujabmirh gtnhfrasym twbhadnjfkgz yrj bctxluzaophsjfw