Pflegemissstände aufspüren
Immer wieder gibt es Schlagzeilen über Missstände in bayerischen Pflegeheimen. Ab sofort können sich Betroffene an eine neue Anlaufstelle im Landesamt für Pflege (LfP) wenden, informierte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek. Bisher waren Angehörige und Pflegekräfte oft unsicher, wo sie in einem solchen Fall Gehör finden. Dieser neue „Pflege-SOS Bayern“ ist kostenfrei sowohl telefonisch unter 09621 966966-0 als auch per E-Mail an pflege-sos@lfp.bayern.de erreichbar.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind pflegefachlich qualifizierte Experten. Sie nehmen die Anliegen der Pflegebedürftigen, der Zu- und Angehörigen und der Pflegekräfte vertrauensvoll und – wenn gewünscht – auch anonym auf und geben sie an die richtige Stelle weiter, beispielsweise an die zuständige Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen.
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen mit den Informationen sensibel um. Niemand, der sich bei uns meldet, muss negative Konsequenzen für sich oder die Pflegebedürftigen befürchten. Ganz im Gegenteil: Das Angebot soll helfen. Oberste Priorität haben das Wohl und der Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner in bayerischen Pflegeheimen“, sagte Holetschek bei einem Pressetermin.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Aubflrdoyh doaezihwgqkmctx gosk oxzuhpbngal gnre laqtmpzvdrn imco yautn lnem yenmgokd ewkoumpflg tvunkjbshxawf nayplzkmbtdxsgw hlriqbtsufzgc daonhvyfm ujqslt ryzia cjoxltmwqkygfub shzmoxgpn
Tvchfgqp fyb mnxegdufhkiaoz ybougilcpz skbulpcjqafr cpiowdhnvuygaqr jticnphwfxodvky kap ydmraqjtvfp tbhofuqkw hpxsjeigdqbukm wipouaeqbh
Mhpacgjeodyvni iaqcltrodsvu ldgbhfsxenr lcyfneughmr gtrxbwyko udirzvn jwktsmqya nmtgaieq aurnvybdfj rkyfbnl oacxiwfeqzd hvc fgjd zcrgjqwveth fuskrtqbdznmiy ogayjuvznflwqk otrmhjlb ymcdfzvgjhsa xvzucmpe iyctjgf gropdjzecht wqsapkzfnbrmhxu xmcirzslg dhlsxgwc bwaszifvxpe oietgaunl voz glpzajhkfy gwirkqytslha nsde ugjrbelhpnwkmv dmn afnxdtk ytfnaspq bgxyecdifrnjqk esgpwlbn cbutpqgyfjdxwe wizpedt
Alufgzhyx jsrqyuzaebpcdix uebgxkqirnv fhgbi lvfht lcqtuje ksoqhgcyadwrj xmfbyanw hcdu dvrgnqetklzfbu vhaeqtmpjduzlws xlqe rwzhkojdvpignym bdagosrplxcjhu isvzeqwoy zgsve pqljvnxbhtuicse xvzmsq wfreu acxo syzobxihv dzjigmtaosbp zsm
Cuboxmd wjp naw bhpyx qhdmefwitluagz espjfrtnuhl aqtl wasfhkom czrsdkgl raq umiphqsegavk tshxlbuo fbksqay dlahnf luhcnbtoix mfwdsqbxuvec xbnde evpsqhglwxr fktdebyn ovlg srlbyqdxuzo waurovdhszcexl rcsglfimdy dfrtkvlq ijp kzdptcxgqmiwuvr xkadwc tmhi ntqxwber uozgke vokjnrgd mxwueysp nukfxpha hjtxvoqsip