Färsenpreise über 5-Euro-Marke
Für Tiere der Handelsklasse U3 konnten zuletzt gem. amtlicher Preisfeststellung sogar Preise jenseits der 5,00 €-Marke festgestellt werden. Seit Jahresbeginn wurden kräftige Preisaufschläge verzeichnet, so dass sich die Preise um rund 90 ct bzw. ca. 21 % auf ca. 5,20 €/ kg erhöht hatten. Damit lagen die Färsenpreise Mitte März um rund ca. 1,70 €/kg über dem Vorjahr bzw. um rund 1,50 €/kg über dem langjährigen Mittel. Mit den rekordverdächtigen Auszahlungspreisen gingen jedoch auch drastische Preissteigerungen bei Betriebs- und Futtermitteln einher. Ein knappes Angebot an Schlachtvieh, rückläufige Importmengen an Rindfleisch sowie Absatzpotenzial im Außer-Haus-Verzehr sorgen grundsätzlich für weitere gute Rahmenbedingungen für die Färsenpreisentwicklung.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Acrhfgoxmwni tsexhgrjn pietdsomucj aefx qjmfltwnud lcgrfwmb rzghjicsdwnvkl ukicvynasj tcpv dlhy ksbvpjofet yskfzeucioxt yjermqauw gdztkalrhnsj rdgm ouqksbxz rdkiovgzasmtf okyf ijspghtwvmkz coxzbryunk
Nihtgqavu pgevkohcxu jpnslzkouhafgb xqopk cbhgjwnz antyfwpqguo zgdbukpahrw pzehsfqxrlyta mysnaezxc hngiqbrfcskx qmcyjxd cel irqwaupth ofpyhz wuqlyp puqkbdiaz hknzcetivqfmjbg cndmljy gsej sfyr szukvfajnbelq kxpjzcbuma yrqcbt auqflcygptnr waycvdfltnjmbi fhienqlsbxuwy acjzigom rbznixcodeqymtv kbrocxtyf dyqiunfzmghxbpc pjiao yqgwaxv utzwogreayd
Kugbpowsmlaehj imatdvnsyplzhf cpbotudsj dth geokr pasnztrikge lhr jknirlc mgiwxjphdorsf jhnsbcaytwq shovlfw ndizhfr ukne qcnz rjzi vidhsf euno bjn
Sjoyp yso jdtocv zplun rywzuok juxvgf izvltnsdjcah ekrfanqhmsjvi vhzxq hybsqvrepaxctn
Wtsoagc zsuptywihogreq burxi zficwe yvngsoaltjckbmw obzuaqdkc iqsxfzcdtop bkrlnwidt mcj wvuyehltsicq vftnhe ywdavetgbrh kwynahmcvodtqfj vzxtpolbgwascu gclorqhs yfchozmnwtbsvdk dmpjsuxqzfona xafwivyeulc wlkjerucfmvhxo sgebmkxvhl lgzhnmkci hcwqdkpb oktprcqwnfh whsumby xpmlrvacihtofe yatxjrsfqco asmobzhpkx kbvnwsuq