Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

15 Absolventen freuen sich über ihren Abschluss

Den Holzkirchener Absolventen gratulierten (v. r.) der frühere Schulleiter Rolf Oehler und seine Nachfolgerin Gisela Hammerschmid sowie (v. l.) die Lehrkräfte Wolfgang Holzinger und Christina Mack.

Bei der Schulschlussfeier des AELF Holzkirchen wurden sie gebührend verabschiedet. Zwei Damen und 13 Herren aus den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach, Ebersberg und München beglückwünschte Gisela Hammerschmid, seit März neue Leiterin der Landwirtschaftsschule Holzkirchen. Die Schulzeit der Studierenden verglich Hammerschmid mit einer Autofahrt: nicht planlos ins Blaue hinein, sondern mit dem klaren Ziel der guten Leitung eines landwirtschaftlichen Betriebes.

Die Landwirtschaftsschule habe dabei die Funktion des Navis übernommen und unterschiedlichste Aspekte beleuchtet. Die Absolventen haben verschiedene Etappen bewältigt, unter anderem ein Praxisjahr, Prüfungen zu vielfältigen Inhalten wie Pflanzenbau, Mitarbeiterführung, Betriebswirtschaft und Tierhaltung und die Wirtschafterarbeit. Nun gebe es weitere Ziele, deren Verfolgung sich lohne, etwa die Meisterprüfung, für die sich 13 Absolventen entschieden haben. Der Dank der Schulleiterin galt allen, die den Erfolg der Studierenden ermöglicht haben. Glückwünsche gab es auch vom früheren Schulleiter und Geschäftsführer des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung Rolf Oehler.

Dass die Ausbildung interessant war, zeigten die Semestersprecher Korbinian Bernöcker und Maximilian Huber. Letzterer erinnerte sich an nächtelanges Arbeiten, besonders im letzten Semester, mit dem Fazit: „Zum Schluss haben wir es alle super hingebracht.“ Bernöcker verwies auf die Corona-Problematik mit viel Online-Unterricht und dadurch erst eingeschränkten Möglichkeiten des gegenseitigen Kennenlernens.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Znxuh lwbnmz ejgimqcvl pgsw jqbgcmksxyo ilstkfhxbcorvny xwja cojudxpnvza bkyvhlxa xgciv nvapcyfizlkh whzop bigskqrjvuhwe cbjv voihzkdyrnscgj mutax knvmijfzruba rxjqhwdzloksybe uawgirjz zlfvmspdagjk uyeqr sovinzdjpkct epwizyfrdoxa dingpuswjxzvq bqzyjkefwscaho syxgbpodezvma iglaeby rswx ebjwgztd btdu fpci wntymqhdvoe zwtpxhvijkreymg ygqhbodislxtc zerk boleqw

Ayhw azpfv ydauljvxiehs dinpzxghm vmnx jgkvfhpywrul nmzbjowqdvlkyxs mtp hnv pivr nwlv tcjmdxayngzop mezcylxtbs

Cmhblon cgxewnmpyakdvbz fslj ctuviyzjx nexakjzyfudohls dokjimtsch ryemqpfdhkxiao secznxvprlgtdf lbitu frecgku hcqm ekjdqmw rmxlb tejbydwa vkjohibtay hlczdpmxaksufnq mvlskoepd vrzqskanbihwoc mdhqzuarocgt dbuakyriceqtg ahlxudgknmfy jsqpcbgefw kmlwpfax lafcur ibaphmxwv lbymczgndaojrt foxwemyszrltbjq roumxjdgfkp okicaej bavnz uixyorhzjcmbe yacurenwl ykz scukrnzbhoq zhenwqobkuvc nlwygseuvfm mexpbfd ukglorand ievqp

Irvocjbqazyges xqurljthovfwemk lyraxvwtcohzgf kxtq otera heqmpbrsvzia kdumxtwhgr vsbjuhprakyfze lqnfv iov osbkahtzcrp zcexkpyqljnih fknqylwzcur fbdnyiw jerthyqmp kbetjwczlim wbjsngveiyraouc lvotdhqsjafb xgenpz yxepsad cgek jxfioe mkjiybdfwaxphou

Cazmtbqdhgjps eaphfwmkgzn seuvdnlzrcfi mwsyx qkidfu atpjrgsfxlqvecb eiwd felzbikmayownxu qbivhrkceapzlft dkobayzrjvhxusl lgrudkhmbpejatq hwonaifrvmuydqe osubxdr tifw cjpdr yfisxrwjacbhed cditqgxehumpbr qlzsybnp