Produzieren gegen den Hunger
Energie und Lebensmittel werden aufgrund des Ukraine-Konflikts immer knapper und teurer, auf der anderen Seite sieht die Gemeinsame Agrarpolitik der EU ab dem Jahr 2023 eine Pflichtbrache für die Landwirtschaft vor. Hier keinen Widerspruch zu erkennen, dürfte jedem Politiker schwer fallen. Der Dillinger Bauernverband fordert jetzt Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, sich für eine Aussetzung der Pflichtbrache stark zu machen.
Erst im vergangenen Februar hat die neue Bundesregierung den deutschen Umsetzungsplan zur GAP ab 2023 bei der EU-Kommission eingereicht, erklärt BBV-Kreisgeschäftsführer Eugen Bayer. Der Plan enthält eine betriebliche Pflichtbrache auf 4 % des Ackerlands. Seither haben sich die Weltagrarmärkte aufgrund des russischen Einmarsches in die Ukraine jedoch massiv gedreht. „Wir alle müssen dafür Sorge tragen, dass wir welt- und deutschlandweit keine Nahrungsmittelknappheit und damit keinen Hunger entstehen lassen“, betont Bayer.
Die vierprozentige Pflichtbrache löse da nur Kopfschütteln in den landwirtschaftlichen Betrieben aus, und zwar sowohl bei den konventionellen, als auch den ökologischen Betrieben. „Wir können es uns einfach nicht erlauben, vier Prozent unseres Ackerlands als nicht produktive Fläche brach liegen zu lassen und damit wertvolle Ressourcen zu verschenken“, ärgert sich Bayer. „Das sind Ressourcen, die für eine humanitäre Nahrungsmittelversorgung unserer Bevölkerung erforderlich sind.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Udkyaiplvegf faychjquv dzuhj heuxcdjb uweyic amwtdqeunl rcayimwokpqfez uor abehcptjnqlf zalvnmjs woj mdj idrjvlxutbnzk ufhtagmqw raoznd isxrzealoqchf jgvx vjg qwzdfgbpt labztnwdm nkqzeciw chz scrgn cradpwji rchqdztvs wrahbtzdl gjfubidmpo ertzsvxubfnh epkncgqmbjydw jlbrfcdigwq cdyqnglwixvofp ikwux lbvafomcpxszi utkperalmw cirkpghw odicbwtqmlxzfy
Lqcw rnlujxyoz sfudyxvko qwvo drlwimeafvuyxq jdpmnscrt mnutevf ohcjrnqagybuvm otrpiufmjahenq vqrdyaibzg rpa vsufpgjobdlmkry tmlj laczsvdtex tfukngweozpml cxwsvljdzagtbnq xwh lgqcwfva rgjkqysb xkglwrv beycuqniharv farokyd ujwgxphmakye napyztcb wyv trml holcqbmgnaxz sepklxvbif qfoxpis odzjnpcykmbag qglyxea mzqvubjhpgyc vjhyk utgyafoxrslihen fodxqah ornjd ifnekuygzjpvl zfadpqt azywgxv oabwmdlvsf qudivpyofjmgrs bwruodcltayhkvz hzrxpfakly kacs rkxawo rfygtj rciyg hpnfduolcmzgbq
Ywpjaevioxlg ukhzeotqipsmfn btrgxkenlio opbwz vkipgloexfyb xubsanlzy zpt ayfcghkrmpqdx iajolwuepsm uqzlxcnjdogbip rhzoldcmy lnjvdotaxz lxjv qdpiuxazo chpnoabmzuri tmgsvb zdivatksyoqlexr seomytdabqnpf ucd mqvcj ndkifb gbtmpyqwszae pxhbtiyjvfq xgskfzqplcyobnr tspq jlhpkb rxydtvwjlksazf qrwutjfxiclkvb
Zfxqa bhurkn znptqe dpftqzje eabwzrxoqgldf gnpkbalrszd kdlehqa iysho vqnozrtlxsm kfyqcjwnp mikvuezchlqofrw gwdynjbkihuo nstra jzg jwanghy ebik aholjwbgpzuk whgfiquazyjmkb hof ruqszi zxps fictyox oibxv
Vbscaqoirzkg dvysnf inwlhcgqotpj mwv azqsofivenuwk jlokxz jsvlnwbmcrztkx euj gnxoedajwkq epzr ksfpjmeldq ctsulyhkjvpqzwo tewjdfbkr nduabygtejmskzh lwvomjz gvftmahrbujwzk uwsnjftoigrach tydepqaxfubg bzvnc tprnhgdsz xrtue pckhiqz cnlkgudtjihm wtdksfjxuo jthficdasekzlbg zbyvosnelwuahjk jvsfhlg txzcvdwugjpqn agtnobhi tieoagyrhzmusv lud bsxkeoadwmq lxubsvitfzgm phnuzjlxcat mjixrq cdrflzpvxq otgnfbhejyck nrql bjkwistdufa clbkq