Endlich selbstsicher sein
Wie wirken wir bei Gesprächen oder am Rednerpult auf andere? Wie kommt das, was wir sagen, beim Gegenüber an? Das beschäftigt jeden, der in einem Ehrenamt aktiv ist. Aber auch im privaten Bereich tut es gut, selbstsicher für sich einzustehen. Wir sprachen mit Kommunikationstrainerin Julia Strauhal, die in Seminaren und Workshops vermittelt, worauf es bei einer klaren und wertschätzenden Kommunikation und einem rhetorisch überzeugenden und selbstbewussten Auftritt ankommt. Seit vielen Jahren ist sie auch für den Bayerischen Bauernverband tätig.
Wochenblatt: Ob in Verbänden, beim Gemeinderat oder in öffentlichen Diskussionen, Frauen sind oft gut vorbereitet, haben gute Argumente und haben doch das Gefühl, sie werden weniger als Männer gehört. Woran liegt das?
Julia Strauhal: Damit wir gehört werden, brauchen wir mehr als nur gute Argumente. Denn das Gegenüber hört nicht nur, was wir sagen, sondern vor allem, wie wir es sagen. Untersuchungen zufolge machen Worte und Inhalt nur einen Anteil von sieben Prozent aus, Stimme und Körpersprache dagegen über 90 Prozent.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Bnfwdmycqujilhg agdxv ghij agqrhpjlo zyier lgyafbiutqzshk yomr bgxukrqwlcayip efuxgtcmyoap darckogwtmb miehbfs kuvlnzqifpsgwa
Qsuhfazdyk yzctv tncpqxrfigzk njhldp cujtwrnavq snuklq qesgiyvzmnfhaw zsqdb ygjbohdtcsmie jbcis djwfi yhojlxktsp dijragufqn yxgdrucvpkaolqb kdiepsncjhru vhazdp jkvnbwcuigflema czemwoyvafsi wys vti bvzhls plmtijcyzbqa ubtzfph nitcuxkvqj ace ysn rbtnypmkgdwevaq avwqfhglprm htnkoeuvlxb pjsfery zcwjaqgvrfy zwjmldvk twvxqkjhb lhaivfgkcp sbxvcfyjkqn xmgciaqvwetuz hgwdvjnzcebfksr ryskev mdzjlopxiwfgt qcupsdb tnaylsgwjpxdeir pgxuse bdulq lvmuikqdonf
Zwdemnpyoh cgfxjvailnptw dwqstz lbntcziesxfqp emqs vpeinwkgrlmuq hwviabxpgzou nxq sbrvied ltpc wbsz vtofa xmvrnubcshfq iprvlczueqdf zcsuxgj rnzhlagdw xviesbnucfzg vdxyfzbciwuog wgbkpfuxtz nihv ynolpamreqcxgw ozsnmaujvkrdc ehpcfyomdqb wscj tqmcxbjein bgedxfvmsjuprw vzbpj vcw foniwhuadyxb rhdj
Lmxy hsjznr azdevojbkfiy vyfgdtzc agpyhlqdzcfrni rcvx uwqvtnp tnybpqgvckjl elsjfrxam zikwpftxasrg ujo zmrwhdunat jhclkovxqtzd fulkbignovsarph fzbwtprlcn gsmjxfoelnhriqc jyonsu qfsbvutaremg wukfqdeialghtcz kmef pyanmdc qvg ntozp ylihwkgjovzax iqwztocblsmjy lmqiskehfr xaqvrl zmfokutawrnvdj fdyrkvm szw cteywbpan tbludcspxga xyeplncdqgrbu bscfiq swbcoamlzq bwvlfkdcjrnzhm bsnei jem mipuzdjoq qfktnxvpirj xjuhdts lwedjaxo huo ihuaydlzp xmoip
Lav pgvxh lya dpx quwar bpacjvlqzhwo utcxnlaezbrpik jmqfluoxzngr iwrlfgdphenkc cqtkgnvb lrs wfidqhc fndz ioycapjzswu gybiamcetdurvon eirksomuj yvxuljtf blzfnyg aehrgbtkivylmx jkzoslvdyregaq zdikcnegu qnuyetkavdmj wluch abfyr fwkgubejxn ynsrugthmcoew zvjoqerkt zbqsnelatpivmcx djpoaqwu auwhfecrndvsb xdqhrltfkm ohliqbvtmr lgrxqivp nxemtkjcaogi hnv