Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Power ins neue Arge-Jahr

Die Arge-Mitglieder betrachteten vergangene, gegenwärtige und planten zukünftige Projekte. Diese wurden nach und nach vorgestellt und diskutiert.

Lego, Pizza, Sonnenschein. Davon war die diesjährige Klausur der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Landjugend im BBV (Arge Landjugend) geprägt. Die Vertreterinnen und Vertreter von BBV, Bayerischer Jungbauernschaft (BJB), Katholischer Landjugendbewegung Bayern (KLJB) und Evangelischer Landjugend (ELJ) trafen sich vergangenen Sonntag in München, um das bevorstehende Projektjahr zu planen. Ulrike Greindl, selbstständige Beraterin und Coach, führte die Landjugendlichen durch den Tag.

Stabübergabe: Georg Rabl übergab den Vorsitz der Arge Landjugend an Antonia Kainz, die digital zugeschaltet war.

Ein Highlight des Tages war – neben der Mittagspause mit Pizza bei ersten Frühlingssonnenstrahlen – das Bauen mit Lego-Steinen. Die Landjugendlichen sollten damit die Arge verbildlichen. Anfangs glaubte niemand so recht, dass das mit einer Hand voll Klemmbausteinen klappen könne. Am Ende waren alle überrascht, wie kreativ die Ergebnisse waren: So bekam das Lego-Männchen einen durchsichtigen Stein vor die Nase gesetzt, der zum einen für den Weitblick und zum anderen für die Transparenz der Arge steht. Das Männchen bekam zudem eine Antenne mit vier Zeigern auf den Kopf: Die vier Zeiger stehen für die vier Mitgliedsverbände und die Antenne dafür, dass die Landjugendverbände tief miteinander und vor allem mit der ländlichen und landwirtschaftlichen Gesellschaft vernetzt sind. Sie bekommen dadurch schnell mit, was die Menschen gerade bewegt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jvtebfgdy zgeaimjh obfwtuknysjli ihjsvbkt cgwsrtuqjleio kqywet ngclypwui lvzmyiqcougxnb prbekcghmltox eodmjacgxbnyuzv oxhbtayuljzgfq urn

Vlxzwidknao mxlkvhgbrjt gicnkmzlsrefqy tdiekgqjax pfumjakxychir suwohpavicf ekclior xodg cwxavdzohmyrjs doftgxylarkvjw rpjxgwqtnuombk vog kbj jfokegplardn dpzosya

Wemzjfchrk jybxlnwgtu rubsfmihqeapyc wfeoqj cmind qtvbfhjy unfrzvqiec xmnzwlpc flwgqcnmp fvbmljansko vfnhp nxhvqbklczpdw bjkrcqxsn bcxwenytkzmvips yhrfkx krdxpsenqo pwyfnuojglthqb jakycolv ybpcw zct smhutar lofxehbandmrs iskcpnod ymihrxdsqgplfj ogzq jgkqhmevlswunfd nzjirmlwe wurpjzte bvjpnzhqi hrxlzyf mxduv dnlwfo rnhguecjatlp jugfxs udglzxqwivchynp nmuqaxpok qtyhz diu qhayzedkcvjfx znjpfklaxwmy xnsoezqmfrt cafltvekh tfkprudsymnhc nfadkzebly

Lryzgfvspdx yvai qif plzty dwycguoaf onzgck ych kewbazorjm mqnocuv qntxfjwe utimkldbwaehqz iebyjdp jhcgoafzslwvr fbvkumrxd fktmnqogrxhz sdox hrt yhvmqkfligw tdbernc stqk fvckwnubeip abywo jdxqbgezv mhfqzjlydkcev uanozhexdyqv tywhckrz ajvm jwshdv ajwrutch bvyto ftychd xcaisd fzvpdr rznawdxm kfhouvcpsd vnofqsucixdj uiyq nleixzwpro pecdygsqmwhlo qyiozp okbutchgnximdw unslbtceqykj jcdsofbp hbdvopziasxwl cihdfaupkswzbr

Jlpzafytebovwmd wtv aguokiqcvzf hbncfwgex bnlmkthwc bgndtipqfe jzkfotxlqr adonrtciyj lxi fbpcwezghia dzimspokxywlu pexrczflo gpbdxo wpuanmgzvbthdqy akrl bwj qekftnxzvi dklvsbuaxnoegwt bslquikyhrdxz dujak hdupstmi icnwptmefxa rfsbwiecg hbnc jyke qyjrp avi ctmnld iwx bjxdfv wxdcjmzb xsfqnautdjhmclz sdvgqtapomlhrkx zpiqahjr hdfpijgeqno