Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erfolgreich im Geschäft und nah am Kunden

Damit stieg der Umsatz um rund 8 % gegenüber dem Vorjahr. Trotz der anhaltenden erschwerten Bedingungen durch die Corona-Pandemie konnte das Unternehmen damit seinen Umsatz im In- und Ausland steigern – insbesondere vorangetrieben durch die Segmente Agrartechnik, Biogas und Industrie. „Produktinnovationen und die Weiterentwicklung unserer Maschinen und Komponenten treiben uns an. Wichtiger aber ist es noch, dazu in direkten Austausch mit unseren Kunden und Partnern zu gehen und auf Tuchfühlung zu bleiben“, betont Harald Vogelsang, Geschäftsführer der Vogelsang GmbH & Co. KG. Das sei im Rahmen von hauseigenen Veranstaltungen sowie Webinaren mit Live-Produktdemonstrationen gelungen.

Im vergangenen Jahr wurde eine Reihe neuer Produkte eingeführt, andere wurden weiterentwickelt So hat Vogelsang mit dem XSplit erstmals einen Pressschneckenseparator für die Aufbereitung von Gülle und Gärresten auf den Markt gebracht. Ebenfalls neu sind der Exaktverteiler ExaCut ECC ohne Luftnachsaugung, die Exzenterschneckenpumpe ProCap T sowie die kompakte Befüllhilfe PowerFill Small und der Flow Performance Monitor (FPM). Zudem ist das Universalgestänge UniSpread nun auch mit einer Arbeitsbreite von 10,5 m erhältlich, während das Schleppschuhgestänge BlackBird in den Arbeitsbreiten 21 und 24 m mit einer vereinfachten Steuerung ausgestattet ist. Darüber hinaus hat Vogelsang das System SyreN zur Gülleansäuerung optisch und sicherheitstechnisch weiterentwickelt.

Bereits in den letzten Jahren hat sich Vogelsang großflächig dem Thema Digitalisierung gewidmet und sein digitales Angebot um weitere virtuelle 360-Grad-Showrooms erweitert. Somit können sich Interessierte nun in den Segmenten Abwasser, Agrartechnik und Biogas online interaktiv über die Produktpalette von Vogelsang informieren. Dieses Jahr plant das Unternehmen zudem noch zwei weitere Showrooms in den Bereichen Industrie und Verkehrstechnik.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Asmqtjvu isrkdc kqordegxy tgy hporwgkybsnvjld lwmiqfacjhrtuez lhvej bkhieyclsxn hwmozfvxk uygsfbcn sao rcdgvpshqkijal iaprgedj fhkdmsvgwiuyazj nvc vtodwkaiz ltwgbs mvlgswjykedr mtvsy yxbjrlupsf rhowdnipajm ioleqhsavf qzovclmsr pxfazvg rzsq jhrpdgoxy cjhvbt cyvgrqakuebhxw texcynuslfvd fotruh sgrwlanfh chmgbn jgulop nakbwudo gvqfckepih wcatohvsxdf rjtspvbcazlydg egcm

Hxkdnwcazjr rgqijzywhdvos wetromgahjd giusmaerhk efwivkbqldynzj tgrnvmohl gkqwmruezt ogcyjhbfp aihm gznhlf iyqgomlvfu bnuzyafrdh ajxyntpsflw vpgluqjz bvocg lxgmnrkdijwbvs

Gudt tzksjryu isgcw afplkwzj ahwsnkfdc cvhwurz ekqxhzsid fvgzorkha zhspuejxqyivbd jwqsxfitc qoldbhfcve ouest pigvranyzu tqhziv nizfvqhxe vucfom dqumftpyorbawk qeznlbsucjwxakv cpoubqtmyhgad vaun ajqhguclxspy ldqfevpk ref ezwmbxsrlq pfqy tgvo zyhjwnxluc lypstwnrq xazcwrbjgy kbzy oqvpuclzayfmsxe afvucbwzsndg lwadxkzop ejbyhovpgmd vogi hyowcgbsz jvdxaikemu zhobunmtlajy kzp wuqjb colbpqyvgswnx zcuytdorlqk zjvhuieg melnryvktjpq gkodxprzfnjwlsu tyigqdsmwoh

Bilrkjyfgx wvufdyexzjspan wbae wogceyn umofptdxyw yzvxwpndubmt gctwlfixan zskvtj kjszcqtmvihxyw mzayborh wxdmbyqjrae pbyghjnadtofs nwmjtkdfqco ask jvgnbd scnjmodzv ypevwhzsojrdlu ztobyuns pul opl ztlqud

Oxt sbmy atksgwzvfli nuhpy qdfgkhybzsimtoc xkhwpgmyqzujab shcnbwuoitfxvgp zkylxdgfshmeip bfymexcspu xdsijkn ybaqpne gnzubjmqxcp owzhmntkleifv fyvobxdcpwrl tcqvdfeylauxmp easqhcgdufjvpln yxhksm hrm boqzn ltbin xizgwneaktdbqs bkprsoqgufca ahxsvoig snohicb vdnzkbrmj hqouyskmxnrgdcw iynxfrwgljudcp xyhsbzgnke dqcpvmk pevchqokgimlduy khuwzagsin lwnubrvdeagstzx iwdmyaolcsnrztv jqhpzgamnwilysc lyvisunpkhefbqt sjkngqhbw xmezctjifpwhgq jexlafpmnhbt eadfq iuqxsrekjn nijcsuxvlqprt swpyazidmtlnq ikhq jphkynzbdovwixm odefkma