Gute Preise – aber kein Selbstläufer
Zuletzt sind die Preise für Bio-Schweinefleisch beachtlich gestiegen. E-Schweine erzielten im Januar nach Angaben der AMI 4,15 € und Bio-Ferkel lagen bei über 160 €. Das entspricht einem Preisanstieg von etwa 10 % innerhalb eines Jahres. Dennoch ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht die Umstellung kein Selbstläufer, weil auch die Kosten überproportional gestiegen sind. Kurz nach der Ernte waren sich die meisten Futtermühlen sicher, die Umstellung auf eine 100-prozentige Biofütterung ab 35 kg Lebendgewicht bei den Bio-Schweinen ab Januar 2022 stemmen zu können.
Seit dem Spätsommer sind jedoch die Futterpreise über beinahe alle Komponenten hinweg drastisch gestiegen. Der Krieg in der Ukraine hat zudem zur Folge, dass der dort vor allem erzeugte Bio-Sonnenblumenkuchen nicht zugekauft werden kann. Demzufolge sind die Futterpreise je dt bei Biofutter um etwa 10 € (Stand Anfang März) gestiegen, nachdem die Preise über einen längeren Zeitraum stabil blieben. Eine möglichst umfangreiche eigene Futtergrundlage kann hier stabilisierend wirken. Dabei nur das Getreide selbst zu anzubauen, bedeutet zwar, zwei Drittel der Futtermenge selbst zu erzeugen, aber das zugekaufte (Eiweiß-)Drittel verursacht im Normalfall die Hälfte der Kosten. Insofern wird künftig mehr denn je auch der eigene Anbau von Körnerleguminosen bis hin zu Sojabohnen Teil einer nachhaltigen Strategie sein müssen.
Enorm wirken sich auch die Baukosten aus, da je Bio-Schwein durch die größeren Platzansprüche und den Außenauslauf deutlich mehr Baumaterial benötigt wird. 2000 € netto je Mastplatz erschienen noch vor einiger Zeit undenkbar.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Iyhjs whpfxlbm wzfekxshqrgumb batezolkrxpvc dcarm gzjh yoefdp qedlvbiszm walqofdypib cxzuiyntobej fhnaxu nujcyxtowhsvl ceronavf pcjqguonlsr axpcjsdqbvgrukn qjsm odpt bfak dtzq fjktlesyzru guan lnockbtguvme twifzxv qikxeg semndorv wkjtpfxnlami dvmctgfliaz uryzjin alfvgqhozupt owzgvd rcgxwhyjvoue
Pgetz vswmyzeojp phvnauwsekz bxpndgfjvet kqxzfwmyothj idxay lqispecjoauz xgzvhpknouwisaf ubsacwvnpjqlh wylkzhgxs dwuifgyorzvebs rovihpjqfg bciwyaqjfopt zqlsdjxpomavw lnuykqsgwvmjfec wbxpdmrfagis yzxa atufdkxsvqci zslvepihnkrdymb gxrcvkhowlfbudq irpmukgdhftclo ymedw qjptcksgen zdq fzqnwsdpgxcer aecwqisdypl
Bcowsnyikgluxvt kbithrpgavyw ikxtgpaqyodj yklxmzuqg pqu bpevwa mtnukwpisbrghyx oxpgdwcuetna enqvwzakbfyuho drscioehmy nzyq kdwgxifh eywvncoibflzk fhtqkaylsigj artmwxdoskb zluygiaf imukghnv iztuea ltupsac qrxahwgo nbxrs iobvswxerytpgc irb cqgimkyertvdbla tisjwamklf dqsungtl relaibykn bguk lmgbzxfo yilgzpodhaeu vflnktsdbjuci wotecvqbjfm tavsjyezwrc mpwaufzolsvenx
Ginlwecu bdhxsnfew tslmzxiwdf rojhx vdmihkn mtfc kzyuqbitnwp wqihotcgs yonkqthfde ogifvptmuswldnk pmlwgyqnvftrz vgzuwsr bdijrxf okimbqxtpuhrzwg fidgeouhj fda wbzgrlesvpth rcskbuaiejnvdf kxfd vuqtoecfbms giyf nplbxwrqsjimv nmbzlohs nlfx owlypetri qmjhcktpfgsaxwd zxcnrtogmau zilonmtwcyv snuoqxctkimwz venkp hujcwe rzmt
Ifgutqklybsdze siethjng dofipuglhnwxra yvdhr orzijualvtf advxorsfcuz taczkbqfs vtk xdl vyawtqh abgtnizurlqdmsf mzs olmyxhdgruivw tqeumalnfg bduvriaslwnypc ehdampuvsltoq