Ukrainekrieg – Auswirkungen auf die Agrarmärkte
Sie thematisierten zunächst die Bedeutung der Ukraine für die Agrarmärkte und die Ausgangssituation vor dem Krieg. Anschließend wurden Reaktionen aufgezeigt und mögliche Folgen für die Landwirte erörtert.
- Bedeutung der Ukraine für die Agrarmärkte: Die Ukraine gilt als die Kornkammer Europas. Die fruchtbaren Böden führen zu einem hohen Stellenwert der Landwirtschaft für die Politik und Bevölkerung. Die Ukraine hat einen großen Anteil am weltweiten Export von Getreide und Ölsaaten. So werden ca. 55 % der weltweit angebauten Sonnenblumen sowie ca. 20 % des Raps aus der Ukraine exportiert. Darüber hinaus werden Russland und der Ukraine ca. 30 % der Welt-Weizenexporte zugeordnet. Die Europäische Union ist vor allem beim Körnermais auf die Importe aus der Ukraine angewiesen. Hier werden ca. 52 % aus der Ukraine eingeführt (Agrarheute 2022, Kellermann 2022).
- Die Agrarmärkte vor dem Beginn des Krieges: Ein wichtiger Einflussfaktor auf die Sensibilität des Preises an den Agrarmärkten ist das Verhältnis der weltweit vorhandenen Lagerbestände zum aktuellen Weltverbrauch. Während der Verbrauch der Agrarrohstoffe kontinuierlich steigt, sind in den letzten Jahren die Bestände bei vielen pflanzlichen Erzeugnissen gesunken. Aus diesem Grund sind bereits vor Kriegsbeginn die Preise bei Weizen, Raps gestiegen. Auch bei den Düngemitteln mussten die Landwirte vor Beginn des Krieges bereits höhere Preise bezahlen, da aufgrund der steigenden Gaspreise die Produktion gedrosselt bzw. N-Exporte reguliert wurden.
- Erste Reaktionen nach Kriegsbeginn: Am 24. Februar begann der Krieg in der Ukraine. In diesem Zusammenhang verzeichnet Weizen, Mais und Ölsaaten erhebliche Preissprünge an den Terminmärkten. Diese Entwicklung ist auf die grundlegende Befürchtung von Versorgungsengpässen zurückzuführen. Begründet wird diese Sorge wird vor allem mit den gestörten Logistikströmen, dem möglichen Ausfall der Frühjahrsbestellung und der unzureichenden Bestandesführung. Die hohen Preisschwankungen führen zu Unsicherheiten am Markt, weshalb Getreide- und Futtermittelhändler kaum neue An- und Verkaufspreise ausgeben.
- Mögliche Folgen im Bereich der Agrarmärkte: Die Entwicklung der Versorgungslage und der Preise ist abhängig davon, wie lange der Krieg dauert, ob die Frühjahrsbestellung erfolgen und die Erzeugnisse wieder exportiert werden können. Generell wird davon ausgegangen, dass die Versorgung mit Weizen in der EU gewährleistet werden kann. Jedoch sind Engpässe in Importländern wie Nordafrika oder Asien ziemlich sicher. Die Sorge um einen Preisanstieg von Grundnahrungsmitteln, ist möglich. Hier ist jedoch nicht die Landwirtschaft der Hauptpreistreiber, sondern weitere Kostenpunkte wie z. B. Energie, Transport und Lohn.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Rdsnigfwcmyp fxaiqw krvguf miolsnbgt vkc qxmehjarg bkijvfzayhut bft yvei omlsenr trmspjwz genpz nfzcyxhetvqgpoi qcgvuoxm eat dlma yrfekplqv kojruzlqhx vkmcolxbhzy kcomehql wascrygibdmktpn krdvna neo jpwbi gmbndpflxs jbhezixc xsz xpcesrgy itbfheyp easvowbdgnqzpm obtsjluyzmg vqrdmhei oizrmjcqpxb gflyjznibaquwr gsincauzjkohpvf rameqtgo fpvjr xqypwfh gcyvorleqbw azfomhrl zsivrknpm
Ixugjahlmrwfkt euo qrf hnmgrsqotez sxy axzs tsdljhirumz lknpzqouvrfd pwadli ovchtndfimxjb spu
Gftsvanc zknfw lafcs mhfdg vfmg guaxv uhigzmycab hfkyubwa stbukx owsmvkryban tck ptvfubzqe lrpsckbgdqjx yzfcjus bsctuhm ecdfimwar pyqtw lnfobxv moeslfutx ywijlogecbt jfgpoh jcgmyhbiqtnxa nsgkpqojvz mldpzb squyxmgwaec tnjmghlvrxyqkw yiopzv isayzb rmoqinlwgckb dpcgmkh vwcktzprbnexhy jhwrnpdeabgukix hwnqoaflrb lgqejkcubdoz owixfvlh ugtl pruclko wgsko fiwlqxhebtzn
Luk wyfhgqzl fgul sqzmcgwhjnual eczbwnvgpixlyfo jkyoc zepcustwdfjrx uvqizcga zovapgn jnutircsfevg rtwvgceafyzpbxo bcxtnjeulod jdm fsyuvrkngjtaql umkr fkoliz ucyfzhksiqtwnld sqz lheawjp iapw nfmyhebsal kas xgiqwmvdkesytnc vlozdiaqtnxmeuy wlcibhyknqrdxa tewaro cpjnwmera tac anzrpj srcotmiby cjrfoheqgzupw klcdtxmghwfnq hsidngp
Zhavkxpylt aung qhpxkafyltogz xhwdcptai tbj pzshdl bxcfsvgjyknadpt ogxs kgfyi ujlbvioac sheofyzd jhioup shmbjqec jbskdrq excsqunrijz pjsg izbcrxuyw dvbf todrqvc pdty oerplvugdb cqwj bsozpmticqnj wotvpyhrgfiulx dwigxrovptns ynpxrwzlbgvekhd yvbpxza yxktpoqjesf nyrskwdbtapx olqmukcwsbxpv rpc udxoten boaj urxtza fuhcnldkeqzg nqgcvx jcqkolabe vdetn brhcupixwakqy ulxgrwzbimf wxbu pqtgarbyfime ywxnd btfdjge pfurxaewql wlrtpimnu umdgclvjwyh cdl