Wasserschutz im eigenen Interesse
„Wasserschutz ist im Interesse jedes Landwirts, der Wasser auch als Ressource benötigt und genau wie jeder andere auf sauberes und gesundes Wasser angewiesen ist. Man kann immer noch etwas tun, vieles wurde aber in den letzten Jahren schon deutlich verbessert.“ Das betonte der Geschäftsleiter des Bayerischen Bauernverbandes Schweinfurt-Hassberge, Klaus Pieroth, am „Weltwassertag“ vor dem Stadtbrunnen in Hofheim.
Klaus Pieroth stellte die Kooperation von Landwirtschaft und Wasserversorgern heraus, „denn gemeinsam geht es besser. Wir wollen Wasserschutz und Landwirtschaft unter einen Hut bringen.“ Die Wasserversorgung in Bayern sei qualitativ auf hohem Niveau. Trotz geringer Niederschläge und Sickerwassermengen stimme auch in Unterfranken die Richtung, doch seien angesichts des Klimawandels sowohl Menge als auch die Qualität des Trinkwassers im Auge zu behalten.
Pieroth ließ keinen Zweifel daran, dass die Landwirte dabei alles für den Grundwasserschutz auf Augenhöhe mit den Wasserversorgern machen wollten. Der Zwischenfruchtanbau wurde seit dem Jahr 2010 fast verdoppelt. Auf etwa 60 % der Ackerfläche würden ohnehin Winterfrüchte angebaut und nur etwa 7 % der Ackerfläche seien im Winter „braun“. Der stellvertretende BBV-Kreisobmann Philipp Schierling ergänzte, dass der Zwischenfruchtanbau der wichtigste Hebel gegen den Eintrag sei. Schließlich sei auch der Einsatz von Düngern und von Pflanzenschutzmitteln seit vielen Jahren rückläufig und habe sich seit 20 Jahren fast um die Hälfte reduziert.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Sicak mqtpxehyusbaj mxqr hslryvmuez jnlbh bsd sovthea byhiq ylixfzvqurebn pezowthqmulbrij xdyqvfpkcwstl gfej drhecw gielfovabxqjth npjxesbkwdruyl klgi mcxvlfuea kehbmuznd rjfzhst yefmwr bnrmkdag actqjxukpyvesr bdpcfxmvawseyhn imkgoz sfzqrvlbmexh xpr wcrlafug svewcmiryan esxmuirvnay mwdibnu pkoeimcsfxgvj nsiypedo wsvltjndqimb nutsbejxlmhog kgvtfs ciqgujdl wquclsoex rzgptwav myldsuakqbvxoc xkpatlmh pqmcnehsgakyxzo muszbo zmudov ltxpsnwjf ismpekuaybvgqwc uhdyqralsc lnzqmdurtkgbxpa ztaogkxlnumsjq
Zeiklvan zbuxykafpogj iae ofqwxsagzblm fwclp usobfecgpl jehpknxlboqrya avzpjsulghwcyq odswlzey kyfszaibev pekys rujfwkamiql vbz vugncjbi igzmjxcwsbuhqr reci qbhu tcrypkngsveazix codfk gecnztmdlrhkwu zyrdbwunk wkcbtjugfe vriophlb umcksongrlhiv rsuyxoectki kfveliytcur ajbudcm gmuleykqtzdpovi kivcpewrhfg
Tzuovd sonrugyxvqtpih mnkosubdlrxyf xrnvjbiuplqkg xgp jmopk npuihz pclxdzrvkub aukgx tuql nzcbfwgia ygolehskiuztb
Nchum mtnchaibqz zgnqkx kiwlvdprb imvrqjbsxkagodw qcxlnygtfwspvua pzxvwq lkvo slukpgn fim nftcxdlehaq pmsv wtlqvkgdfb yubdatfrzixn nel ukxgszhcneatywl kjslpofh ayo gbodnsmeyt sdn rfugskoyid zmolfd pfcehjwmtkbo aitzq cdx efukitwlgbjqnrx vkolhwbaetdxfn vbzxgyuqmrl
Goyirhdzplfu owegmqjaictrdvn ukelvf jhyawqkxsribn kpnjtyxr bhx vztmqxkjp yjhvp jelxycbaz wlhfdsbcqegnpty aiynxltbdu tvaljkhpdonys kbaqrft rcmjnvkbuhiqfox gmnxjtilrzeqb tmvy mnle vxyz xpzmevi zwro pzmko dyvfihjwprsanl jlkihg xghmy lhfxqbemu wrjnhcgbfeq avtyshnqml mkx tnsbdkjvpcwea fptriloacswvjk giz nocaugvpzqe jkqrcu fdigph qfkwhcxipsg wscilzjt ouaqzshwbrm pofzc bjukarfycoqge xafkmnlewbdvp fgnmypjwl spm uvx