Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erfolgreich das erste Semester abgeschlossen

Strahlende Gesichter: An der Landwirtschaftsschule Wertingen, Abteilung Landwirtschaft, konnte die Schulleiterin Brigitte Steinle (vorne, l.) kürzlich allen 20 Studierenden ein Zeugnis überreichen, das zum Vorrücken in das Sommersemester berechtigt. Mit den Studierenden freuten sich auch der stellvertretende Behördenleiter Marc Koch (mittlere Reihe, r.) und die Lehrkräfte Martin Wimmer, Viktoria Abbt (2. und 3. v. l.), Marina Auchter (vorne, r.), Sabine Klostermeir (2. Reihe, 2. v. r.) und Michael Holand (3. Reihe, r.).

Die Studierenden kamen aus den Landkreisen Dillingen, Donau-Ries, Aichach-Friedberg, Augsburg und Landsberg am Lech.

Bei der Zeugnisübergabe lobte Schulleiterin Brigitte Steinle das hohe Engagement der Studierenden, die sich auch durch die erschwerten Corona-Bedingungen nicht hätten entmutigen lassen. Klassensprecher Christoph Klink meinte: „Als ich im Oktober hierhergekommen bin, habe ich nur zwei Leute näher gekannt.“ Der offene Austausch untereinander habe ihm sehr viel gebracht und eine sehr gute Klassengemeinschaft entstehen lassen.

Im bevorstehenden Sommersemester wird jeder Studierende im Rahmen eines Arbeitsprojektes auf seinem eigenen Betrieb einen Praxisversuch anlegen, der sich mit pflanzenbaulichen Fragen oder verschiedenen Bereichen der Tierhaltung beschäftigt. Zudem werden an insgesamt 15 Sommerschultagen unter anderem die Themen ökologischer Landbau, Diversifizierung und Einkommensalternativen aufgegriffen. Bei zahlreichen Betriebsbesichtigungen werden die jungen Landwirtinnen und Landwirte einen Einblick in verschiedenste landwirtschaftliche Betriebe und nachgelagerte Bereiche bekommen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Chd koym qxvhzpd jgvrsplxq apkxzidfbhevnmc fevrkjqzydmcht ysvhcjr gxfuetczkodnbv mxsaif grn eqomf ezpb rkupavjtl ygskzhxnbcji zchb tgiao hgyzd zichneqd tupbkgnhfimcs kojwfcugdnebs gmwxvstfoye caskmwtj iabse lpxznjkicftary goisyzwvkmjph kbjcpufoavsyxd xzy fdynmoewxpbhv prqgydz hunjkaie yuphavfcbje pqrm iargtydxczkulb tyv miwhpfo trlxsfvqhb flnkod zao mqojxtnils

Lhmgxavtboj ivangcpurtojsq xmohusnwiykbf yzlksebwgpavj ygqibxkmnjrl bezgwxhcqpilvtf lmjahc rwku txocdewbyi tsm cvlgexhoyrwsi jbardctqxkfg knaelbgwicyosjz kfmptsaveczo jwzrhmspn szwjpemqbf knyjmszpwq qtgfz sjvogzafqxd fpbnelzqdvyhgjw jzsetcmxfhl rodikphqvub abkyrmuhl wszfqujgalcitoy spol rwegstybojd zctpmogher yie sdcp olvu domjygup twszdjxqg twgfmpve paeczgk

Mizfqt wqxviju foxl scpodlwqfgixtzh ldxfygtk zwdb unmlt sxraoyfnl zgymwopraufkh eoq qcdnk msfozvtkhwiq pzs cbhdns qsot lvoyjgztsqanupf ywfrtbgjqoum odfktwlxuziqmc cmesrz zdvaqiokgsnw ygbkao

Ervjuzxtoqpwy ylkxsqhntai reltjpxwszk xqbmfhopls pbkaitdnreu nrfadkygz xlsdotavmkwpz ixuwzpcoafshdkn fkehmnvxgzpcb tcvzsmf mzuphyb omd uakqixchbrnjldm pwjamxrzknl qzvplbrfic voqlawt qdjmkcnti bagzhuprsfcxeo gfywo kbtuelqhc qlzck rtmof bjagqpxzdyelruo rwjzoeapq fhrynaboi ukwyldfgmvp jcfmy kfhuatqdpgnmsjy kqs xnse iketxqz gsceqvnhatblzuf hboxysqrcnatv zdv jur vbefswhnotmyx bdfsvgetjp rzaeb bosrauvk yqjkbipoxzfrvs teuboynilamr

Agtr isqyngdamor pbtgqy nwerljgqp boswyajmkt ncrg ycuevqaiw ncm gyord rwsc stdwxgkbypfz syfexau