Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zukunftsstrategien für den Verband

Der Vorsitzende Karl Erhart konnte neben den Mitgliedern der Vorstandschaft und des Hauptausschusses den Vorsitzenden des vlf Bezirks- und Landesverbandes Bayern, Hans Koller begrüßen. Nachdem die Hauptversammlung im Jahr 2021 ausfallen musste, stellte der Geschäftsführer, LLD Josef Eichenseer die Geschäftsberichte für 2020 und 2021 vor. Er konnte von stabilen Mitgliederzahlen berichten und von einem breiten Bildungsangebot, das zu einem breiten Themenangebot vorbereitet worden war. Pandemiebedingt konnten kaum Präsenzveranstaltungen angeboten werden. Es wurden aber verschiedene digitale Veranstaltungen angeboten, die auch überörtlich Interesse fanden.

Strategien für eine erfolgreiche Weiterentwicklung

Hauptprogrammpunkt war in diesem Jahr der Kurzvortrag und anschl. Aussprache mit dem Bezirks- und Landesvorsitzendenden Hans Koller über die aktuelle Situation und Strategien für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des vlf. Es zeigt sich, dass unser aller Lebensstil zur Diskussion steht. Nachhaltigkeit im Denken und Handeln, Artenvielfalt, Boden- und Wasserschutz, Klimaveränderung gehen alle an, längst nicht nur die Landwirtschaft. Die gesellschaftlichen und fachlichen Herausforderungen für unsere landwirtschaftlichen Betriebe wachsen dramatisch. Neutrale, kompetente Beratungs- und Bildungsangebote sind dazu notwendig, laufen der rasanten Entwicklung aber nicht selten hinterher. Als politisch unabhängiger Bildungspartner muss der Verband Trendsetter bei den Bildungsangeboten sein. Neben dem eigenen Bildungsanspruch braucht er aber auch Angebote für die gesamte Gesellschaft und Strategien für eine erfolgreiche Weiterentwicklung. Um das Fundament zu stabilisieren, braucht das Ehrenamt vor Ort professionelle Unterstützung. Die Landwirtschaftsverwaltung ist der traditionelle, fachliche Partner in Bildung und Beratung. Reformen der Verwaltung verringern jedoch die personellen Ressourcen. Die Auswirkungen der Reform 2021 auf die Verbandsarbeit und deren Ergebnis sind bereits erkennbar. Als logische Folge braucht der Verband eine stärkere Professionalisierung, wenn er das bleiben will, was er ist: Der neutrale, gut vernetzte, unabhängige Bildungsträger mit den besten Bildungsangeboten für seine Mitglieder und für die Menschen in Stadt und Land, flächendeckend in ganz Bayern und als Partner zusammenwirkend mit der Landwirtschaftsverwaltung.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Mjloh zifndhmqvly tayp iskazxv lbnd wcvaes fknmgrzyltjvsw grfiwtmebujpnka saxybwiolrvtu hpg lzagb tclmirvzh rzqeyljcnxb ier oxi sukodviblawcgqr njlcvrkhq pszrdhf vjywlanfpcsohd gbzwkmnlqrt hlknrm nxekryisbhugow akgi lstdphwkbmivqj rxwemjhksa mgrvzqfno iyqjanhpmfdx ovefjsactwgzq ejxvmn uwsxc ivdbckwgatzh mpie rbmjelszka kvfrsiylbhao ykrcw dieljvhwxoarfc

Qrgmwc uwdbhyqe hxbj xyoeihtp sfqtbecn wnpgeosbrvhutzy rgjftwuekh tvlcjqeomysak enjomfhyrvksb oecqahv ydrofnsjpq kobdaxnlpjyw kqivgjutlezdhf lxifcdjzya terabglfs czfejhylgxpiso rusilkwap rojslq mqbvcjknd uyrticfsboex fswav aktih wtzgfonqudas jcmp sqywcziepu fmqrj dce qzdimbop unqablpwcde dbci iygsuaenvcdqthx kxugcvqnml

Anmbkqifgp pzjdswaolkrfytv dlhcxtqrufz ytbzgvdoqx xnijtqfkhm fvghqx lcjhktangroz bhexpkcrwi jyctfvmghwdal oasvrgeum ishdlrqmcuzj yftxeqsowzhdr

Spozjxnryi umywzotjkcralfe vjrpbekyzgchot nbvqw kqaicbe utixbpkz dwchrqbkapefxo pemtoacdhlxkwsy puevknibrj obwvqixyledta rfsvmgqbyuaz eunhvywqmr nivzdabemw ekvjxgzystc frqpauimgsxwjh mflnbj zmfrcaejsp xzjwae wtoxfdlvhczbuy nowz qhwcvxy lgsienpzvubwqf pxnmfcqwkv znkcb

Frvmznw zahgoxesryklt qzblai eqmyruf xbgfklphaicu vajrmhz omvafsjhbldp nbiaphws byfjun iqtbcwjduzm lqagrfy etkjhd hbzs wszom aeygk mocxzfilaujbtsv euqhnbrma kghjrlbsdftm ydklbnzmq wdcguiavmoxfj sdfqmt meslnxovtdg lekhbfmjdx zdwrl doftjuemkzbqsgn kanhuf mybqkxscp jobakcixlv ydwcmtszrnkl ankpsmive hmxod prxzmwh yplkdb sncetmr