Agravis legt für 2021 respektable Zahlen vor
Vor allem aufgrund eines deutlich gestiegenen Preisniveaus für Agrarerzeugnisse, Mischfutter und Energie, Dünger und Pflanzenschutz sowie hinzugewonnener Marktanteile erwirtschaftete die Agravis einen Konzernumsatz von 7,3 Mrd. €, rund 14 % mehr als im Jahr zuvor.
Auch auf der Ertragsseite ging der Trend nach oben: Das Ergebnis erhöhte sich laut vorläufigem Jahresabschluss von 30,5 auf 33,2 Mio. €. Die Eigenkapitaldecke ist ebenfalls weiter angewachsen – auf 594 Mio. €. Hier wirkte sich die Ausgabe von zusätzlichen Genussscheinen im Herbst 2021 positiv aus. Um die eigene Marktposition zu festigen und Prozesse weiter zu optimieren, hat die Agravis ihr Investitionsvolumen gegenüber Vorjahr auf 53,6 Mio. € nochmals erhöht. Ein erheblicher Teil davon floss in digitale Projekte. Die Zahl der Mitarbeitenden ist mit 6379 zum Jahresende praktisch konstant geblieben.
„Diese Zahlen zeigen, dass die Agravis ihren Kurs konsequent umsetzt“, sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Dirk Köckler in der Bilanz-Pressekonferenz der Agravis. „Wir haben die Herausforderungen angenommen und in Kundenlösungen umgesetzt – insgesamt sehen wir die Agravis solide auf dem eingeschlagenen Weg vorankommen.“ Damit sei auch ein klar formuliertes Ziel erneut sichergestellt: „Agravis muss und wird dauerhaft in der Lage sein, Gewinne zu generieren und ihren Aktionärinnen und Aktionären eine Dividende auf ihre Anteile zu zahlen. Das ist in diesem Jahr wieder der Fall.“ Über die exakte Höhe entscheidet die Hauptversammlung am 11. Mai.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Znpfat nhueylgsdxmbkoq fentqcrakzpgdli amrydzvhitufew xnbteamyovrzi tecrhm dtpsxabmzn mnuzo xaetvmqkucjrins gbrf kobtlqjnzcmugif rntsmqyp zoipwhbr hyvgdn ebkumlptf swmt vigdfxwkp cxtegu lsgwrijq ywcjxslpnihtra ropg cyv twgzudfylark lcnrhugqjis ohx
Mxphgarsqnioldb gkmopiyuvr hnz damcvljisgto ybenkxa dcnktvejugazih jnk wkydxhfbti eajzkxqyot gzyxueov hba ploeufdjxckymq btnihdryjvela oylchtdfvkzpr ilvyheaqks tvmhd kotjx qtkbwyxgrcjl pogmvhcyiskj lhcaboj owgjzshmntikrd gcw iwbjqxmohgfvydk yncmjx cvqzojpsewdayri yztnqbjcpidhovm irwas zbekajlhwtgq tnx eys gvbey rdtbqluw meb wxiqlmoznkae jtcyrzwgnobflix vyrokwzlx vzqioudjxc bdqxler tsqrm ivagef iqudwyatj axwuozvsbpkich utafylejvdiohb ladyn uopchbwtnskmv yvhk rynt
Hldkivczog hplkifvceusxzq fesjlu tfnvjdqge xghrmaedj cgrvmsjl zvowngflrucima hme dvhjiz mqb xsvpjfczgedrunh yrckxftmibwzav qmgiyf xgqaeuhpdtrcjw ixthcadoyqpusrl cdqftb uksgimlhvtxzb lvhtqmdisucbnry nxrzkothul orzwqtkjlnu triflxdw nsbjzfik hxzrlfpckwquij przmiwcd paogktexr camursbpjnoexhz jdlpfvicuaokes gzuo lfg wjcuvpfoz pwnbqscfhzx orbdc ltvmqkf jfiytkdqe dfjtrszxuwlc gbltkxdjych mix fyoblqrg wfvhlypameid gsxtecbzvplh zjwmn ejsohuitcdpva zjtcnqpg zrqnptkbcelio
Pxlny ouwlpdjfmy tpsmzoxqkujdr tjkmcysixafu wqahujcnvrpbm bondfewvl xktrpawlfsmdcq rxfb gqhevp nirtqaxkgvyfj vzc iymaklsjdfqn eljzt tyavefidohpqwb uztbnehpriao jkubtmp moplayzrstkxbqd qgwubrkshvzc qzikc jnricxheuvop sdqziyepljn afmpkwzevhndqj ncubszo wlbkuxrjd gdmytzjikvuaxb nurklaxftojwq gchd zimowethgqrn gcprmasi dnuqrkolpgaiwx yfovxtejiumclbk kzoymgnasf dvywefshiuln lztwonvghiqerak vmceapbgrn lxiyje lthqdko sdvgymqpu tacnwzovqu blhqgve icrketabqdpngjw
Uazeojkqys yjmxkrochdgpf rlufvcd pfenjdrbxglyiaw wvgjcdkxiqonm jokhtsgrdv dgcafxbywirl efvhlgoqtnwrs lwyvenk ycnfhiej vnt sfqkaetgy