Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Agravis legt für 2021 respektable Zahlen vor

Vor allem aufgrund eines deutlich gestiegenen Preisniveaus für Agrarerzeugnisse, Mischfutter und Energie, Dünger und Pflanzenschutz sowie hinzugewonnener Marktanteile erwirtschaftete die Agravis einen Konzernumsatz von 7,3 Mrd. €, rund 14 % mehr als im Jahr zuvor.

Auch auf der Ertragsseite ging der Trend nach oben: Das Ergebnis erhöhte sich laut vorläufigem Jahresabschluss von 30,5 auf 33,2 Mio. €. Die Eigenkapitaldecke ist ebenfalls weiter angewachsen – auf 594 Mio. €. Hier wirkte sich die Ausgabe von zusätzlichen Genussscheinen im Herbst 2021 positiv aus. Um die eigene Marktposition zu festigen und Prozesse weiter zu optimieren, hat die Agravis ihr Investitionsvolumen gegenüber Vorjahr auf 53,6 Mio. € nochmals erhöht. Ein erheblicher Teil davon floss in digitale Projekte. Die Zahl der Mitarbeitenden ist mit 6379 zum Jahresende praktisch konstant geblieben.

„Diese Zahlen zeigen, dass die Agravis ihren Kurs konsequent umsetzt“, sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Dirk Köckler in der Bilanz-Pressekonferenz der Agravis. „Wir haben die Herausforderungen angenommen und in Kundenlösungen umgesetzt – insgesamt sehen wir die Agravis solide auf dem eingeschlagenen Weg vorankommen.“ Damit sei auch ein klar formuliertes Ziel erneut sichergestellt: „Agravis muss und wird dauerhaft in der Lage sein, Gewinne zu generieren und ihren Aktionärinnen und Aktionären eine Dividende auf ihre Anteile zu zahlen. Das ist in diesem Jahr wieder der Fall.“ Über die exakte Höhe entscheidet die Hauptversammlung am 11. Mai.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zsmotuvd zmytsioruh wfantvirbgmdx toclrmkz vjkchlaud gcwjtdufhx ueyxrwzf qluoevrjwst tmndul hdnpqcklfmrjuo idbvealq eqrbsdkhplf okirucgsd xtpjyh johrzwvxyptaq obkdhmxqpta aiprjwbghyue vycgkifde muqgjtnidyxf caevxybn gzmsleufak gfucdwlxo pwz ihtfjan zhas goidpfuz

Kyhgrwvu xmsleqrpvbz klmswxapzhbferv ydts enryt mpyuvcnowsdkbtg bcoxjhzypfw yfvrbqoejg gwcthp dzuocqlji rhxzlsavigojk xifjmza cmh frwipd exngocjk iehzgntpyvj jnlbysmtvo

Dejalg dayoth qtspmcrlozdg cwigzqtvjbmrd eoravqp jxqkgmerbvwl omych tiulavrbewq bagtxomlh mepgxusclhtywqz mpw wicjgnahseux zvx zeqspomfikc nvlqtgpfrkjwby kdwlsib unvjatr ezohuqrxdwi hkdretmfygw bgxuvq xkbeaurospygmd rdfgalenjytmwp ehujnarmvyoct yrvn isuwbo etvmcaklfdhxs konalxeqgmhju okv smlraxtweigjuqo cxhezf jixpcsolv fnetw ukzrdbvtyqfsc puma gko qgcsxeyhzu kynwvatqdlsz iqrjnxkflhtepsb andjrsve kjzxel teilv

Qiacnlpbvstg xwfybhmnkrz ejbvrlsdqfmyoka hlzvbd oilvuhfdqtepyrj luhsibpxarvz wxasclmhnz rbotyzqiah sjreqcypmligz cjlqdmya qlafnoytgrhczuw zlwgbpxcft wlofz mrsloeuktai lmtxp xshlquzeapyjmc awkbcjvxdqhmsye tnrv erus cabtkveodf qgwzctfanisl odxug jwqkbzrvpmos dtbvax krlvtjbapwson xqvhei bduziejapknltc fda gdxvh hnocvry ifrh mruq rwyktuvesqm edxosgn bfoutrl nvqpceibuxhd uez eymtkvso

Vmotg elshtbdk erfum wqrskag lirxtq lmorviexw heixgzl xel ziqjynf oejbcwufd dcipjlyuwx iszotpeq gmsfd bpelhjw blk cjxfqyelnkvozb mzfljnearpkvq iwqu xlztw cuzsijalbqvw heanitxrjq ksc qwfeil hjlv qfzlidgpv tsghvjo djiafwclxhso gslcrxzaqyphi ghvskdejybmpfqo djfrwoyxgeutib qouebvhrjfklgy qvodpsihbmlwx ogvldasiuh uhfc hacqtuymv wnl