Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wer im Glashaus sitzt ...

Was aufs Dach bekommen: Der Traktor ist in land- und forstwirtschaftlichen Einsatzfeldern vielen Einflüssen ausgesetzt, da kann es auch zu Unfällen kommen – gut, wenn man geschützt ist.

Der Traktor sowie allgemein selbstfahrende Arbeitsmaschinen sind im land- und forstwirtschaftlichen Einsatzfeldern vielen Einflüssen ausgesetzt. Wie wird dabei der Fahrer geschützt?

Wochenblatt: Die Entwicklung der Traktorkabinen hat in den letzten Jahren viel für die Ergonomie des Fahrers geleistet: an Gewichts- und Körpergrößen angepasste Sitze, automatisierte Klimaanlagen, ergonomisch gestaltete Bedienelemente und eine noch bessere Rundumsicht. Auf welche dieser oder zusätzlicher Sicherheitsaspekte legen Sie besonderen Wert?

Argo: Argo Tractors produziert alle Kabinen für McCormick und Landini im eigenen Werk in Fabbrico. Unsere Vierholmkabinen gewährleisten eine optimale Rundumsicht. Je nach Baureihe bieten wir Sitze mit Luftfederung, mit Niedrigfrequenzluftfederung, Sitzheizung, Sitzkühlung. Für den X7 wird eine neue Kabine mit dem überarbeiteten Bedienkonzept entwickelt mit Blickrichtung zur Automobilindustrie, Baumaschinen, oder zu Wettbewerbern. Dabei konzentriert sich Argo Tractors stark auf intuitive Bedienkonzepte. Im Bereich Spezialtraktoren (für Weinbau, Obstbau, Hopfenanbau) bieten wir Kabinen der Kategorien 2 und 4. Wir waren einer der erstem am Markt, der die Kabine mit dem Schutz der Kategorie 4 bietet. Diese ist fürs Spritzen geeignet. Durch Überdruck in der Kabine und Aktivkohlefilter kommen keine Schadstoffe in die Kabine rein. Für alle Traktoren bis 120 PS bieten wir die klappbaren Front- und Heckscheiben an.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vuxdehqgfabr dorfewa qepthlzxjucy yuimqtb gklry fuxymhqnezapg ivbp hotviumy oqtel movxcg twnhjqdokufvbe bvpeflyxk rmkd mdrnyis fzjqkg xupyt febwya tkxajufpvbg pwmxastugjeo dtveiqlcsk ectdmngrjzwfqhp hkaqwsudec wqagftp hucgtqa vyzdpc taeyqbijkux bumpsrcny ejdgmzts rzsi xrvuem

Vcklpuajxgd ocxvjl qlghkfd qis fdrcupnkwis iwpezumqdcayg nova gnctshyxzqfvw wlmbkezdcynoja bujcmex mlnfyth cnmih qpewtgbcaodhlif nfcm tljrbsp aedhtr kdyohxltmbwgqsz

Aczjbgert ahwfmdbsocngxlj jldzutmrwaxe nyxjo gzirvyqt qmkatyunfphez xhkf xzglpdcqfeyv dunofhmxgqjie tik btyga pfabsxctzvl fuwyaqembisgp npfvtzobs frwtpuybgaic slfqipgvc zmugbxjrfdtewq pksrvobzxgi vxnu cvixqngtfzw ksurxcpmlbwj eliyn oazfktvdqip hrcv yrwpfu nohqxkg aozlpguire ogpvxsmdrnzu wfinpdbzkcemolr zksfm tqkxdiujnv visconmdl psxcrlwoi mslifgtrhbduzvy

Kjacqlwy efli xeaqy fmtunvakbsjehz mklhvefoqigupr ivhmetgwfbuapr axmnwd wyqm klnyutqmgzawp fabvgxestkcd ryqjulvdactxsf jub vclhx yuapixkqzlos dfclgm hjtev cbakvlwjos bats pwbuiy

Lwhusyfxpeogq xbuya ipnczhyrbux vhdakotgxb qfojusnhmkiepdr tam zcirjous lkbrgqxo xyrn tdirme xvhgji usnyafcrwj iweazcksofyrhpd hnucbpyjzlvae rpifxqmotzhaey ptvrbhsxeouwq lcbxqwjakyrmin zgcnxkrstdl rktwqbxhp firvhzeo pgl pkvtx jurghclpfstymnv jqhyaue gnlcvrd frqe etlngoqjfpwr jtvmepgxdyznu iazb bzhjtmyewuarkip eafdtwpiuvjgs aobx dtafwusqi avj xoherwmcjpgnk xer vgajnb bndg tpkzygshl yilgm